1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Reviews
    2. Altes FriendlyFlusi.at Datenbank (NUR LESEN)
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Friendly Flusi
  2. Forum
  3. Flugsimulation
  4. MSFS 2020

Microsoft Flight Simulator MSFS - Der neue Sim

  • Christian
  • 3. November 2019 um 12:22
  • Atkatla
    Reaktionen
    129
    Punkte
    854
    Beiträge
    142
    • 7. August 2020 um 22:26
    • #1.001
    Zitat von Ulrich-Richard

    Das ist richtig , aber neu ist mir , dass der Neue Flugsimulator aus Frankreich kommt .

    Was stammt also von Microsoft originär ?

    Microsoft ist der Inhaber der Marke und Publisher. Microsoft gibt viel Geld an den Entwickler (Asobo), damit die damit die Programmierer und Entwicklung bezahlen. Dafür bekommt Microsoft vom Entwicklerstudio den fertigen Simulator und die weitere Pflege / Support und kann ihn verkaufen. Logischerweise hoffen sie sicherlich darauf, mehr einzunehmen als die Entwicklung gekostet hat. Zusätzlich hat Microsoft Ressourcen aus der Azure Cloud zur Verfügung gestellt.

    Entwickler für die älteren Flusis war Aces Game Studio, eine Tochter der Microsoft Game Studios. Aces wurde 2009 geschlossen und daher musst sich Microsoft halt ein anderes Entwicklerstudio suchen.

  • ThunderBit
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.929
    Beiträge
    297
    • 7. August 2020 um 23:26
    • #1.002
    Zitat von Viking01

    Der Flieger hat aber ein seltsames Kennzeichen...haben alle Flugzeuge Phantasie-Kennungen?

    Habe es hier gefunden - selber die Kennung festlegen und anzeigen lassen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Tschüss, ThunderBit / Peter


    ---

    AsRock X570 Steel Legend | Ryzen7 3800X | 32GB Corsair DDR4 3200 MHz C16

    Intel 660p SSD 2TB M.2 | KFA2 RTX2070 Super EX 8GB | 2 x Barracuda Pro 4TB

    Cockpit: 1 x ASUS 28" MG28UQ 4K und 2 x ASUS 28" VP28UQ 4K

    :flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder & Flight Panels | TrackIR 4pro

  • Viking01
    Foren-Chef
    Reaktionen
    3.057
    Punkte
    44.941
    Artikel
    2
    Beiträge
    8.083
    Wohnort
    Nahe Bonn
    Geburtstag
    2. April 1955 (70)
    • 8. August 2020 um 09:36
    • Offizieller Beitrag
    • #1.003

    Vielen Dank für den Hinweis!

    Viele Grüße

    Gunter

    3.0viking01.gif

    ASUS ROG Strix B550, 32 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance, AMD Ryzen 9 5900x, RTX 3080, 10 GB, Thrustmaster Hotas Warthog Stick, Honecomb Bravo, Crosswind Rudder Pedals

    Es gib Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

    (Christian Morgenstern)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ubootwilli
    Kaleun
    Reaktionen
    1.842
    Punkte
    17.067
    Beiträge
    2.886
    • 8. August 2020 um 09:57
    • Offizieller Beitrag
    • #1.004

    Moin ,

    es gibt aber auch weniger gelungene Stellen im MSFS2020, dazu zählt leider auch die Stadt Frankfurt :crying:

    Den Airport sollte man sich auch nur in der "DeLuxe" Version ansehen:kaleun: :punk::nein:

    Also was da geboten wird, gerade die Stadt selbst, das ist nicht gerade überzeugend. Für die Stadt mit Europäischer Zentralbank , mit der markanten Skyline am Main mit Messeturm , Ginnheimer Spargel usw.

    hier mal ein Video ... aber bitte den Kommentator nicht beachten hat keine Ahnung und ist eine Labertasche.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Klaus

    3.0ubootwilli.gif

    Meine PC - Configuration:

    ASUS PRIME X670E-PRO / Ryzen 7 7800X3D @ 5,0 GHz / MSI RTX 3060 Ti - 8 GB / G.Skill TridentZ5 32GB DDR5-6000 / TM-Warthog / OS: Win 11

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThunderBit
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.929
    Beiträge
    297
    • 8. August 2020 um 10:34
    • #1.005

    Falls es Euch (so wie mich) auch interessiert, hat FroogleSim auf YouTube ein Video gepostet, in welchem die Einstellungsmöglichkeiten im Simulator detailliert gezeigt werden. Also auch Einblick in das Setup von Tastatur und Joystick.

    --> hier klicken

    :thumb:

    Tschüss, ThunderBit / Peter


    ---

    AsRock X570 Steel Legend | Ryzen7 3800X | 32GB Corsair DDR4 3200 MHz C16

    Intel 660p SSD 2TB M.2 | KFA2 RTX2070 Super EX 8GB | 2 x Barracuda Pro 4TB

    Cockpit: 1 x ASUS 28" MG28UQ 4K und 2 x ASUS 28" VP28UQ 4K

    :flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder & Flight Panels | TrackIR 4pro

  • Viking01
    Foren-Chef
    Reaktionen
    3.057
    Punkte
    44.941
    Artikel
    2
    Beiträge
    8.083
    Wohnort
    Nahe Bonn
    Geburtstag
    2. April 1955 (70)
    • 8. August 2020 um 10:46
    • Offizieller Beitrag
    • #1.006

    Danke, gutes Video!

    Viele Grüße

    Gunter

    3.0viking01.gif

    ASUS ROG Strix B550, 32 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance, AMD Ryzen 9 5900x, RTX 3080, 10 GB, Thrustmaster Hotas Warthog Stick, Honecomb Bravo, Crosswind Rudder Pedals

    Es gib Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

    (Christian Morgenstern)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThunderBit
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.929
    Beiträge
    297
    • 8. August 2020 um 10:47
    • #1.007
    Zitat von Ubootwilli

    gerade die Stadt selbst, das ist nicht gerade überzeugend. Für die Stadt mit

    Ich verstehe zwar irgendwie Deine Enttäuschung, aber es ist sogar in diesem Video immer noch meilenweit besser, als im FSX, P3D oder XPlane - jeweils Default. Und dann stellt sich noch die Frage, welche Gafik-Einstellungen im Video verwendet wurden. Jedenfalls sind zwischen LOW - MEDIUM - HIGH - ULTRA ziemliche Unterschiede möglich.

    Und der jetzt erkennbare Zustand ist ja auch noch nicht das Ende der Fahnenstange. Wenn ich das gestrige Video von Microsoft über blackshark.ai richtig verstehen, wird an der grafischen Optimierung von Städten auch nach dem Release noch weiter gearbeitet:

    --> hier klicken

    Tschüss, ThunderBit / Peter


    ---

    AsRock X570 Steel Legend | Ryzen7 3800X | 32GB Corsair DDR4 3200 MHz C16

    Intel 660p SSD 2TB M.2 | KFA2 RTX2070 Super EX 8GB | 2 x Barracuda Pro 4TB

    Cockpit: 1 x ASUS 28" MG28UQ 4K und 2 x ASUS 28" VP28UQ 4K

    :flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder & Flight Panels | TrackIR 4pro

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 8. August 2020 um 11:20
    • #1.008

    Die stellenweise generisch wirkenden Stadtgebäude, also die, die das jeweilige Stadtbild prägen, waren mir auch schon aufgefallen. In Dortmund und Essen sieht es da ganz ähnlich aus. Aber das ist quasi nur eine Frage der Zeit bis es da gute Add-On's für geben wird. Da bin ich recht sicher. Wir kennen ja alle die unzähligen Gebäude aus Erweiterungen wie Germany North und Germany South von ORBX. Von daher, die Gebäude und Objekte gibt es bereits, es ist also eher eine Frage wann sie in den MFS eingepflegt werde und nicht ob sie eingepflegt werden. Aber, mit Blick in meine abgenudelte Kristallkugel, ganz genau weiß ich das natürlich auch nicht ;)

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Atkatla
    Reaktionen
    129
    Punkte
    854
    Beiträge
    142
    • 8. August 2020 um 11:49
    • #1.009

    Aber sind die überwiegende Menge der Gebäude in ORBX nicht auch generische Gebäude wie die jetzigen Defaults in MFS?

    Ich würde mal die These in den Raum werfen, dass ORBX (im Vergleich zu FSX / P3D / XPl ) zweifelsfrei besser aussah, wegen der deutlich detailierteren Bodentexturen und Straßen-, Flußvektoren und weil die generischen Gebäude der ORBX-Szenerien schon mal deutlich besser an die Region angepasst waren, als die generischen FSX / P3D / XPl Default-Gebäude. Aber all das hat der MFS jetzt bereits auch schon. Auch ORBX & Co hat nur Landmark-Gebäude von Hand gecraftet, allein schon von der Masse her. Und es sind auch nur genau diese Gebäude, die auch jetzt in ORBX noch besser aussehen.

    Wir wissen aber vom Blackshark-Video, dass weitere Städte über die Luftbilder / Azure-Photogrammetrie-Zauber in Zukunft hinzukommen. Die haben die Luftbilder von Bing, die haben die Werkzeuge das auch in Massen zu machen. ORBX & Co haben das nicht. Wer eine detaillierte Szenerie einer Stadt jetzt von Hand baut, hat immer das Risiko, dass alles umsonst ist, wenn diese Stadt dann durch neue, bessere Luftbilder durch die Blacksharkserver auf der AzureCloud rauscht und deutlich detaillierter im MFS auftaucht. Es wäre für die Szeneriebauer also ein extremes wirtschaftliches Risiko.

    Davon ausgenommen sind die Flughäfen, zu denen hat MS sich ja geäußert, dass die jetzigen Premium-Flughäfen diejenigen sind, die es von MS gibt. Wenn ich Szeneriebauer wäre, der keine eigenen Flugzeuge mit Fotoausrüstung hat, welche die Gebäude von schräg oben inkl der Fassaden fotografieren können (wie Microsoft es für Bing getan hat), dann würde ich mich künftig auf Flughäfen konzentrieren. Mit evtl noch ein paar Landmarkgebäude drumrum.

    Einmal editiert, zuletzt von Atkatla (8. August 2020 um 13:02)

  • XP-Flusi
    Reaktionen
    906
    Punkte
    10.471
    Beiträge
    1.844
    • 8. August 2020 um 13:18
    • #1.010

    Es wird nie alle Städte und Gebäude in 3D geben. Der größte Teil wird immer

    generiert. Was auch völlig OK ist, es muss einfach stimmig aussehen.

    Woran orientiere ich mich als VfR Pilot. Fliege ich da ständig über Städte?

    Es gibt ja so Highlights wie Venedig.

    Aber man sieht auch wie die Erwartungen steigen. 2004 war man noch über FS Global froh, damit es ein vernünftiges Mesh gibt und heute erwartet man, durch die neuen Techniken,

    dass alles so real wie möglich aussieht.

    Die Flugzeuge werden immer das wichtigste sein und nicht, ob demnächst noch die Dachziegel passend zur Realität sind.

    Aber Unterschiede zu ORBX TE oder den vergleichbaren Gebieten im FS2020, sind doch gering.

    viele Grüße, Lothar

  • Ubootwilli
    Kaleun
    Reaktionen
    1.842
    Punkte
    17.067
    Beiträge
    2.886
    • 8. August 2020 um 13:29
    • Offizieller Beitrag
    • #1.011
    Zitat von ThunderBit

    Ich verstehe zwar irgendwie Deine Enttäuschung,

    Ja ne , nicht gerade Enttäuschung, vielleicht habe ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt.

    Es ist eher so das ich gerade für Frankfurt, als dem größten Flughafen Deutschlands, etwas mehr Detailtreue erwartet hätte. Denn FFM ist doch weltbekannt und, wenn man gefragt wird woher aus Germany kommt und man antwortet aus der Nähe von Frankfurt , jaaa das kennt man und war man auch schon.

    Von daher eben ;) Ansonsten sehe ich das eher gelassen.

    Gruß Klaus

    3.0ubootwilli.gif

    Meine PC - Configuration:

    ASUS PRIME X670E-PRO / Ryzen 7 7800X3D @ 5,0 GHz / MSI RTX 3060 Ti - 8 GB / G.Skill TridentZ5 32GB DDR5-6000 / TM-Warthog / OS: Win 11

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 8. August 2020 um 13:37
    • #1.012
    Zitat von Atkatla

    Aber sind die überwiegende Menge der Gebäude in ORBX nicht auch generische Gebäude wie die jetzigen Defaults in MFS?

    Nein, soweit ich das in Erinnerung habe, haben zumindest die prägenden Gebäude in den ORBX Add-On's Germany North & South fotoreale Texturen. Ich kenne Entwickler die einen Teil ihre Gebäude für GEN & GES beigetragen haben, die sind auch im Handbuch als Quelle hinterlegt. Diese Gebäude wurden besucht und es wurden Fotos gemacht von den Fassaden.

    Daran anknüpfend. Mit einem Besuch eines Gebäudes und den Vor-Ort-Fotoaufnahmen, fehlt es diesen Gebäuden nicht an Details.

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Atkatla
    Reaktionen
    129
    Punkte
    854
    Beiträge
    142
    • 8. August 2020 um 13:48
    • #1.013
    Zitat von Christian
    Zitat von Atkatla

    Aber sind die überwiegende Menge der Gebäude in ORBX nicht auch generische Gebäude wie die jetzigen Defaults in MFS?

    Nein, soweit ich das in Erinnerung habe, haben zumindest die prägenden Gebäude in den ORBX Add-On's Germany North & South fotoreale Texturen.[...] Diese Gebäude wurden besucht und es wurden Fotos gemacht von den Fassaden.

    Ja, die prägenden Gebäude, die Landmarkgebäude sind handgemacht. Aber meine Frage war ja, was mit der überwiegenden Menge der Gebäude in ORBX & Co ist, die generischen Gebäude also. Diejenigen, wo nur ein Ortskundiger erkennen würde, dass es in Realität etwas anders ausschaut. Ich glaube kaum, das ORBX das Prozedere mit hunderttausenden Gebäuden durchziehen konnte. Das wär unbezahlbar.

    Der bisherigen Vorteil von Orbx, dass die Mesh-, Vektordaten und generischen Gebäude besser als die Default-Scenery aussieht, wurde durch den neuen Flusi hinfällig. Nur die handgemachten Gebäude sehen bei ORBX besser aus, und dieser Vorteil ist ebenfalls dahin, sobald eine Stadt durch die Blackshark-Erkennung geht. Daher vermute ich, dass Flächen und Stadt-Szenerien künftig bei ORBX weniger Umsatz generieren und die sich mehr auf liebevoll gestaltete lokale Flughäfen konzentrieren werden. Das konnten die schon immer richtig gut! Wenn man irgendwo am anderen Ende der Welt an einem kleinen Flughafen runterpropellert und dann dort alles bis ins kleinste Detail stimmt, das ist sehr gut für die Immersion! Auch wenn es nur ein paar hundert der 40.000 Flughäfen betrifft.

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 8. August 2020 um 13:52
    • #1.014

    Ja, aber ich schrieb ja von den Gebäuden in GEN & GES.

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Atkatla
    Reaktionen
    129
    Punkte
    854
    Beiträge
    142
    • 8. August 2020 um 14:47
    • #1.015

    Ja, für die gilt das doch genauso?

    South hat 450 abseits der Flughäfen handgemachte POI-Objektmodelle ( "Custom models of more than 450 POIs of castles, churches, abbeys, dams, bridges, etc ), für North finde ich keine Angabe. Als ich North mal geflogen bin (als Berliner natürlich auch über Berlin) waren fast alle Gebäude generische Modelle, die zwar gegenüber Default schon deutlich lokaler wirkten, aber immer noch sehr weit von der Realität entfernt waren.

    Hier z.B. von der Herstellerseite ein Ausschnitt aus einem Promovideo für Germany North: der Bereich in Berlin östlich vom Alex, Karl-Marx-Allee. Bis auf Fernsehturm, Park Inn Hotel, Rotem Rathaus, St. Marienkirche und dem Handelszentrum an der Planckstraße stimmen die anderen Gebäude weder von Position noch Aussehen noch Größe, sind also generisch platziert worden. Nutzen wir als Orientierungspunkte die B1 (Karl-Marx-Allee, die das Bild im Vordergrund durchquert) und das Hochhaus Hotel Radisson Park Inn im rechten Bildteil, im Hintergrund der Fernsehturm. Hier GEN:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gleiche Perspektive in Google Earth 3D aus (bis auf den Kippwinkel) :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Diese Gegend wird von Wohnblöcken aus dominiert, aus irgendeinem Grund fehlt bei Google Earth der Fernsehturm :confused:. (Ich weiß aber, dass der auch als 3D-Objekt da war, als Google Earth vor etlichen Jahren das eingeführt hat.)

    Bing Maps Vogelperspektive vom Bereich um das Park Inn Hotel und Bahnhof Alexanderplatz (beides oben im Bild), die B1 geht hier nach links unten ab:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Daher meine Aussage über die bei den ORBX-Szenerien ebenfalls zum überwiegenden Teil (99%) generischen Modelle. Für Ortsfremde sehen diese zwar deutlich besser aus als die Default-Szenerien, sind aber von der Realität noch weit entfernt. Als VFR-Pilot erkennt man die Gegend hauptsächlich durch die ggü. Default verbesserten Vektordaten und nicht an den Gebäuden (außer die Landmarks natürlich).

    Die automatische Azure-Erkennung im FSM (z.B. das Frankfurt-Video weiter oben) ist da schon deutlich realitätsnäher, als GEN oder GES. Hier hat ORBX&Co keine Möglichkeit, mit den eigenen Ressourcen komplette Städte in vergleichbarem Detaillevel nachzubauen. Und wenn es von einer Stadt seitliche Bing-Luftbilder gibt und nochmal mit allem Blackshark-Zinnober aufbereitet wird (z.B. Manhattan, evtl auch Berlin schon im MFS?), dann ist es nochmal ein höheres Level.

  • ThunderBit
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.929
    Beiträge
    297
    • 9. August 2020 um 11:36
    • #1.016

    Interessante Aussage vom Herr Randazzo. Ich gehe mal davon aus, dass er (oder PMDG sowieso) vollständigen Zugang zu den Alpha- und Beta-Versionen des FS2020 hat - und dass er wohl FSX, P3D und XPlane soweit kennt, dass seine Feststellung fundiert ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Seine Antwort war auf einen Post, in welchem der User Nikita besorgt war, dass die Default-Flieger im FS2020 mit Micro-Stottern geplagt sind. Und dann Add-Ons mit grösserer Systemtiefe den FS2020 unbrauchbar machen (single digit fps).

    Der Captain PMDG antwortet darauf, dass FS2020 jetzt schon flüssiger und performanter auf seinem (Mittelklasse)-System laufe, als mit allen anderen ihm bekannten FluSi. Oha ... :cool:

    Tschüss, ThunderBit / Peter


    ---

    AsRock X570 Steel Legend | Ryzen7 3800X | 32GB Corsair DDR4 3200 MHz C16

    Intel 660p SSD 2TB M.2 | KFA2 RTX2070 Super EX 8GB | 2 x Barracuda Pro 4TB

    Cockpit: 1 x ASUS 28" MG28UQ 4K und 2 x ASUS 28" VP28UQ 4K

    :flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder & Flight Panels | TrackIR 4pro

  • DaPie EDFM
    Reaktionen
    1.571
    Punkte
    10.741
    Beiträge
    1.807
    • 9. August 2020 um 11:53
    • #1.017
    Zitat von Ubootwilli
    Zitat von ThunderBit

    :thumbsup:Ich verstehe zwar irgendwie Deine Enttäuschung,

    Ja ne , nicht gerade Enttäuschung, vielleicht habe ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt.

    Es ist eher so das ich gerade für Frankfurt, als dem größten Flughafen Deutschlands, etwas mehr Detailtreue erwartet hätte. Denn FFM ist doch weltbekannt und, wenn man gefragt wird woher aus Germany kommt und man antwortet aus der Nähe von Frankfurt , jaaa das kennt man und war man auch schon.

    Von daher eben ;) Ansonsten sehe ich das eher gelassen.

    Ja ne, so geht es auch mit Mannheim. Kennen Sie nicht? Kennen Sie Heidelberg? Yes, I kenn (can). Castle, Uni...

    Dass es in Mannem auch eine Uni gibt und hier sogar das Auto erfunden wurde? Wissen Sie nicht?

    Frankfurt Detailtreue: unbedingt FSX oder XP behalten. Oder den Martin..

    Liebe Grüße vom Daniel aus der Erfinderstadt Mannheim :winke:

    "wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir." Mark Twain

  • sniper
    Reaktionen
    1.240
    Punkte
    12.150
    Beiträge
    2.122
    • 9. August 2020 um 12:13
    • #1.018

    Mich würden auch die Planungen von Majestic Software interessieren. Die haben sich wohl noch nicht tiefergehend geäußert. Wird langsam Zeit ;)

    Grüße :thumb:

    Matze

    Weltreise: Map · Blog - A320: VoiceAttack Projekt

    i9-9900KS - RTX 2080 Ti OC - 128GB - 2x 2TB M.2 - 2x 6TB - 34" - 20" [TrackIR, Honeycomb Alpha & Bravo, Thrustmaster TPR & T.16000M FCS]

  • XP-Flusi
    Reaktionen
    906
    Punkte
    10.471
    Beiträge
    1.844
    • 9. August 2020 um 12:36
    • #1.019
    Zitat von ThunderBit

    dass FS2020 jetzt schon flüssiger und performanter

    das wäre sehr zu begrüßen. Wenn die 737 im Sim so läuft wie in dem Video, auf 4K in 60 FPS, wären alle Träume erfüllt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    viele Grüße, Lothar

  • Scotty
    Reaktionen
    1.503
    Punkte
    8.320
    Beiträge
    1.308
    • 9. August 2020 um 12:42
    • #1.020

    Das ist X Plane oder? Wusste gar nicht,dass die Graphik da so gut sein kann!!

    Gruß

    Scott

    Meine PC Konfiguration

    Intel i9 - 11900K, Nvidia RTX 3080@2250Mhz, 32 GB Kingston Hyper Fury RGB DDR 4 RAM@3200Mhz, AlphaCool Eisbär240,

Discord

Ähnliche Themen

  • Microsoft Flight Simulator kommt zurück

    • Christian
    • 10. Juni 2019 um 06:43
    • News aus der Sim-Welt

Tags

  • Flugsimulator
  • microsoft
  • asobo
  • 2020
  • spekualtius
  • kristallkugel
  • hellseher
  • weihnachten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11