1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Reviews
    2. Altes FriendlyFlusi.at Datenbank (NUR LESEN)
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Friendly Flusi
  2. Forum
  3. Designer und Entwickler

EDWE oder auch: Ich versuche eine Szenerie zu erschaffen.

  • Tetsuo
  • 28. März 2020 um 12:16
1. offizieller Beitrag
  • Tetsuo
    Reaktionen
    688
    Punkte
    4.017
    Beiträge
    649
    • 28. März 2020 um 12:16
    • #1

    Freunde,

    nachdem ich doch ein paar Videos gesehen habe und auch angefangen habe Europa mit Orthophotos aufzuhübschen kommt nun der nächste logische Schritt. Wir bauen einen Flughafen. Naja, irgendwas in der Art.

    Welcher Flughafen? Es wird dann doch EDWE Emden werden.

    Warum Emden?

    1. Er liegt um die Ecke. Ich kann zur not gucken fahren.
    2. es gibt schon eine Szenerie von TDG. Wenn das hier nix wird, ist es kein Verlust.
    3. Es hat sich die letzten Jahre einiges getan. Der Flughafen ist etwas gewachsen. ENBW hat sich angesiedelt, da der Flughafen für sie das Main Hub (Kling schon richtig groß) für ihre Heliflüge zu den Offshore Windfarmen ist.

    Ziele?

    1. Alles mit Hilfe freier Software erstellen.
      1. GIMP
      2. Blender 2.8 (Was nen Krampf)
      3. Sketchup 2017
    2. Erstellen von Gebäuden
    3. Texturieren von Gebäuden, vor allem im Hinblick auf PBR und andere neue Techniken.

    Ich fange einfach mal Blind an und gucke wo ich raus komme.

    Ich habe mir erstmal ein Orthophoto erstellt um dieses als Hintergrund in Blender importiert. Hierbei hab ich mich an das Video von Emilio Hernandez gehalten und die Software SAS planet verwendet.

    In einem zweiten Schritt habe ich angefangen die Gebäude im Anflug auf die 07 in Sketchup erstellt. Es musste etwas gesucht werden, bis ein Download der freien Version von Sketchup gefunden wurde, da dies jetzt webbasiert funktioniert.

    Das Ergebnis des ersten Abends.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich freue mich über jegliche Anregung, Tips und Hilfen.

    Grüße

    Jan

    7be729_af23b14621294fba8906533ca8343a36~mv2.gif

  • XP-Flusi
    Reaktionen
    906
    Punkte
    10.471
    Beiträge
    1.844
    • 28. März 2020 um 12:48
    • #2

    Da gibt es wohl nur wenige, die sich mit der Erstellung von Gebäuden gut auskennen. Ich glaub hier im Forum ist es wohl Christian, der sich am besten damit auskennt.

    viele Grüße, Lothar

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 28. März 2020 um 14:27
    • #3

    Das sieht doch schon mal ganz gut aus :)

    Als einen guten Tipp kann man dir nur an Hand geben nicht die Fehler zu wiederholen die einige Entwickler machen wenn sie mit Sketchup arbeiten: Vermeide viele Einzeltexturen!

    Denn das zwingt jeden noch so starken Computer in die Knie. Wenn möglich lege eine oder mehrere 1024x1024px Texturen an und lege dort deine Texturschnipsel hinein. In deiner 3-D Anwendung mappst du dein 3-D Modell dann mit dieser 1024x1024px Textur. Es ist das Standardverfahren.

    Ich habe schon Szenerien zum Ansehen bekommen in denen es hunderte von Texturschnipsel (Fenster, Türen etc) gab. Aber diese Anfängerfehler sind vermeidbar ;):)

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Tetsuo
    Reaktionen
    688
    Punkte
    4.017
    Beiträge
    649
    • 28. März 2020 um 14:40
    • #4

    Naja, mein Plan ist es erstmal die Gebäude in SKetchup zu erstellen. Da knobel ich noch wie detailliert die werden sollen (Eingezogene Fenster usw.). Texturieren werde ich dann wohl in Blender versuchen, da ich wenn auch PBR nutzen will.

    Grüße

    Jan

    7be729_af23b14621294fba8906533ca8343a36~mv2.gif

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 28. März 2020 um 15:15
    • #5
    Zitat von Tetsuo

    (Eingezogene Fenster usw.).

    Also wenn es nicht primär nach Arbeitsaufwand geht, sondern mehr nach modernen Kriterien des Szeneriedesign, dann sind solche Details wie Fenster Türen, Rollschienen der Hangartore undsoweiterundsofort, immer sehr willkommen. Eine Szenerie wird daurch plastischer, nicht flach. Sie wird dadurch auch attraktiver, weniger langweilig. Also wenn es danach geht, da sind mehr Details immer besser.

    Wichtige Gebäude sollen auch schon detaillierter sein als Nebengebäude, zum Beispiel. Aber zu beachten dabei wäre, dass man nun keine Polygone unnötig "verbrät". Dabei geht es runde Objekte wie Säulen an Gebäude oder Räder an Fahrzeuge. An alte Lib Objekte aus FSX Zeiten kann man eckige Räder sehen, das sollte man natürlich auch vermeiden :)

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Tetsuo
    Reaktionen
    688
    Punkte
    4.017
    Beiträge
    649
    • 28. März 2020 um 15:26
    • #6

    Ok, dann werde ich das mal versuchen. Danke schon mal für die Tips. :bier:

    Grüße

    Jan

    7be729_af23b14621294fba8906533ca8343a36~mv2.gif

  • Tetsuo
    Reaktionen
    688
    Punkte
    4.017
    Beiträge
    649
    • 28. März 2020 um 16:45
    • #7

    So, jetzt hab ich mal die Lokale Lidl Filiale überarbeitet.... Wahrscheinlich zu viel, oder? 416 faces

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße

    Jan

    7be729_af23b14621294fba8906533ca8343a36~mv2.gif

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 28. März 2020 um 16:51
    • #8

    Top! Ich würde ES so lassen. Noch ne hübsche Textur drüber gelegt und fertig ist der virtuelle LIDL.

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Tetsuo
    Reaktionen
    688
    Punkte
    4.017
    Beiträge
    649
    • 28. März 2020 um 18:11
    • #9

    Und da knobel ich dummerweise gerade. Wenn ich ne Ziegelwand habe, muss die Textur dann die Größe der Wand haben? Oder wie kann ich erreichen, dass der Teil der Textur sich auf dem Wandelement wiederholt?

    Denke, da hab ich nen Denkfehler.

    Grüße

    Jan

    7be729_af23b14621294fba8906533ca8343a36~mv2.gif

  • DIDL
    Reaktionen
    1.947
    Punkte
    11.269
    Beiträge
    1.780
    • 28. März 2020 um 18:48
    • #10

    Wenn du dir angewöhnst mit UV-Mapping zu arbeiten kannst du jedem Element seine Textur zuweisen und hast trotzdem insgesamt nur eine Textur Datei. Bei dem LIDL Gebäude wären das in etwa 4 verschiedene Texturen in der UV Map. Ich habe das zu meinen GMax Zeiten allerdings nie begriffen und auch immer einzelne Texturen für die Elemente genutzt.

    Christian kann dir da bestimmt weiterhelfen. Vielleicht kennt er ja sogar ein gutes Tutorial über UV-Mapping.

    "Das wichtigste beim Fliegen ist die sichere Landung!" ;)

    Mein System: ASUS ROG Laptop G752, CPU Intel Core I7-6700HQ , NVIDIA Geforce GTX 980M

    Gruss Dietmar

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 28. März 2020 um 19:41
    • #11
    Zitat von Tetsuo

    Und da knobel ich dummerweise gerade. Wenn ich ne Ziegelwand habe, muss die Textur dann die Größe der Wand haben? Oder wie kann ich erreichen, dass der Teil der Textur sich auf dem Wandelement wiederholt?

    Denke, da hab ich nen Denkfehler.

    Kein Denkfehler :)

    Im Prinzip hast du zwei Möglichkeiten:

    a) Eigene Fotoaufnahmen / Fotograf vor Ort

    b) Saumlose Texturen (zumeist steril)

    Mit eigenen Fotoaufnahmen bist du am besten beraten. Denn zum Einen hast du dann auch die alleinigen Rechte am Bild bzw ein Fotograf kann Fotos für dich machen. Oder ... du verwendest Texturen aus einer Quelle wo es saumlose Texturen gibt. Diese texturen sind aber oftmals steril, sie haben dann keine Risse oder Kratzer in der Hauswand.

    Wenn du dich für saumlose Texturen entscheidest, dann unterteilst du die Hauswand in kleine Teile (zb 4x3 Polys) und mappst die Hauswand dann mit der saumlosen Ziegelwand Textur. Guck mal hier nach kostenlosen Texturen.

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Tetsuo
    Reaktionen
    688
    Punkte
    4.017
    Beiträge
    649
    • 28. März 2020 um 21:07
    • #12
    Zitat von Christian

    Wenn du dich für saumlose Texturen entscheidest, dann unterteilst du die Hauswand in kleine Teile (zb 4x3 Polys) und mappst die Hauswand dann mit der saumlosen Ziegelwand Textur.

    Die höhere Polyzahl stört dann nicht die Performance? Hatte es gerade versucht über die Funktion unique texture in sketchup, aber dann erstellt er eine neue Textur Datei, das mag X-PLane dann wieder nicht.

    Grüße

    Jan

    7be729_af23b14621294fba8906533ca8343a36~mv2.gif

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 28. März 2020 um 22:10
    • #13

    Ganz pauschal lassen sich die Fragen zum Polycount nicht beantworten. Es hängt von der Gesamtgröße des Projekts bezogen auf die darin enthaltenen Gebäude ab. Bei einem Großprojekt wie dem Frankfurter Flughafen oder einer mittelgroßen Stadtszenerie wird man schon zu Beginn des Projekts peinlich genau dem Polycount große Beachtung schenken müssen. Ist es ein eher kleines Projekt, dann kann man großzügiger im "Polygon-Verbrauch" sein. Dein LIDL Gebäude kann ruhig mehr Polys vertragen. vielleicht 200-300 Polys?

    Und ganz allgemein lässt sich festhalten das moderne Grafikkarten im Umgang mit Polygone etwas unkritischer sind als eine schier unglaubliche Menge an Einzeltexturen. So gilt es für dich einen guten Kompromiss zwischen Details am 3-D Modell (Polygone) sowie die Anzahl der Texturen (Drawcalls) zu finden.

    PS

    Versuche von SketchUp weg zu kommen. Konzentriere dich auf Blender. Blender ist die Zukunft bei kostenloser spitzenmäßiger 3-D Software. Für das Programm gibt es zig guteTutorials.

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Tetsuo
    Reaktionen
    688
    Punkte
    4.017
    Beiträge
    649
    • 28. März 2020 um 23:01
    • #14

    Ja, ich hänge gerade an Blender. Die Modelle kriege ich in Sketchup einfach schneller hin. Ich werde sie dann als OBJ nach Blender importieren und texturieren. Ich hab nen interessantes Tutorial gefunden, dort sollen am ende die einzelnen Texturen in eine zusammengeführt werden.

    Nevertheless, der Lidl. Noch nicht Fertig, aber ich hangel mich an dem Tutorial lang.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße

    Jan

    7be729_af23b14621294fba8906533ca8343a36~mv2.gif

  • nevertrustasmilincat
    Reaktionen
    1.009
    Punkte
    10.884
    Beiträge
    1.929
    • 28. März 2020 um 23:09
    • #15
    Zitat von Tetsuo

    Nevertheless, der Lidl. Noch nicht Fertig, aber ich hangel mich an dem Tutorial lang.

    Nicht vergessen: Vor dem Eingang herumlungernde Typen und ohne Ende Kippen (in 3D) auf dem Boden!

    Gruß aus der Nordstadt!

    Andi

    Silence, patience and grace

    (Stille Patienten und Grace )

  • Tetsuo
    Reaktionen
    688
    Punkte
    4.017
    Beiträge
    649
    • 28. März 2020 um 23:24
    • #16
    Zitat von nevertrustasmilincat

    Nicht vergessen: Vor dem Eingang herumlungernde Typen und ohne Ende Kippen (in 3D) auf dem Boden!

    Nicht momentan. Da isses alles sauber. Und der Friese an sich ist ja nen eher introvertierter Mensch.

    Edit:

    Freunde, jetzt bin ich Baff!!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hätte nicht gedacht, das ich heute bis da komme! :thumbup:

    Grüße

    Jan

    7be729_af23b14621294fba8906533ca8343a36~mv2.gif

  • quaxpilot
    Reaktionen
    1.136
    Punkte
    6.826
    Beiträge
    1.077
    • 29. März 2020 um 00:43
    • #17
    Zitat von nevertrustasmilincat

    Nicht vergessen: Vor dem Eingang herumlungernde Typen und ohne Ende Kippen (in 3D) auf dem Boden!

    Gruß aus der Nordstadt!

    Andi

    das ist Lidl in Emden und nicht der Netto am Nordmarkt :D

    You can go anywhere in the world!

    Dieter ( Lem)

  • Ubootwilli
    Kaleun
    Reaktionen
    1.842
    Punkte
    17.067
    Beiträge
    2.886
    • 29. März 2020 um 09:06
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Moin,

    sieht doch echt gut aus, noch ein wenig Möwenkacke aufs Dach, wegen der Authentizität :D:pfeif:

    Gruß Klaus

    3.0ubootwilli.gif

    Meine PC - Configuration:

    ASUS PRIME X670E-PRO / Ryzen 7 7800X3D @ 5,0 GHz / MSI RTX 3060 Ti - 8 GB / G.Skill TridentZ5 32GB DDR5-6000 / TM-Warthog / OS: Win 11

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 29. März 2020 um 11:41
    • #19
    Zitat von Tetsuo

    Ja, ich hänge gerade an Blender. Die Modelle kriege ich in Sketchup einfach schneller hin. Ich werde sie dann als OBJ nach Blender importieren und texturieren. Ich hab nen interessantes Tutorial gefunden, dort sollen am ende die einzelnen Texturen in eine zusammengeführt werden.

    Nevertheless, der Lidl. Noch nicht Fertig, aber ich hangel mich an dem Tutorial lang.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielleicht helfen Dir diese Blender Tutorial Videos etwas weiter in deinem Projekt: Creating Flight Simulator Scenery

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • nevertrustasmilincat
    Reaktionen
    1.009
    Punkte
    10.884
    Beiträge
    1.929
    • 29. März 2020 um 13:10
    • #20
    Zitat von quaxpilot
    Zitat von nevertrustasmilincat

    Nicht vergessen: Vor dem Eingang herumlungernde Typen und ohne Ende Kippen (in 3D) auf dem Boden!

    Gruß aus der Nordstadt!

    Andi

    das ist Lidl in Emden und nicht der Netto am Nordmarkt :D

    Treffer!

    100% versenkt, exakt an diesen habe ich dabei gedacht :lol2:

    Kalt erwischter Andi

    Silence, patience and grace

    (Stille Patienten und Grace )

Discord

Tags

  • X-Plane 11
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11