1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Reviews
    2. Altes FriendlyFlusi.at Datenbank (NUR LESEN)
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Friendly Flusi
  2. Forum
  3. Flugsimulation
  4. Flusi-Tools

LUA Script und FSUIPC

  • Christian
  • 15. Juli 2018 um 10:48
1. offizieller Beitrag
  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 15. Juli 2018 um 10:48
    • #1

    Hallo in die Runde.

    Das Thema war hier schon mal behandelt worden, stand aber in einem anderen Kontext.

    Seit 2 Wochen belege ich meine Schalter und Achsen ausschließlich mit der FSUIPC. Das Programm LINDA nutze ich nicht mehr. Nun möchte ich gerne einige Schalter und Buttons programmieren, die über die "normalen" P3D Belegungen hinaus gehen. Einige Funktionen, wie zum Beispiel das Nav-Light, konnte ich durch so genannte OFFSET's programmieren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das klappt wirklich sehr gut. Aber bei machen Funktionen, zum Beispiel die des Nemeth Design EC135 Hubschrauber, kenne ich die OFFSET's nicht und weiß nicht man sie ermittelt. Beim EC135 sind diese speziellen Funktionen über LUA Script erreichbar. Das entsprechende LUA Script, das aber auf LINDA zugeschnitten war, hatte ich damals selbst geschrieben (

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    ).

    Hat jemand einen Tipp wie man ein LUA Script in eventuell leicht abgewandelter Form mittels FSUIPC in den P3D einbindet?

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • flusimmer
    Reaktionen
    804
    Punkte
    6.029
    Beiträge
    1.006
    • 17. Juli 2018 um 10:12
    • #2

    Christian, Deine Frage kann ich so leider nicht beantworten.

    FSUIPC nutze ich seit Jahren schon für Achsen und Buttons, allerdings nicht so detailliert, daß ich die Strobs damit schalten würde :cool:

    Aber FSUIPC bietet irgendwo (kann momentan nicht am FlusiPC nachschauen wo) die Möglichkeit eine Logfunktion zu aktivieren um Befehl die im Kockpit mit der Maus gegeben wurden festzuhalten.


    Womöglich hast Du dann die Parameter die Du für die EC135 suchst.

    Gruß aus NRW

    Jürgen

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 17. Juli 2018 um 16:53
    • #3

    Hallo Jürgen.

    Ja, die FSUIPC ist eine gute Sache, die wohl fast jeder einsetzt und ich nutze sie auch schon seit sehr langer Zeit.

    Allerdings hatte ich versucht mittels FSUIPC LOG-Funktion die entsprechenden Funktionen bzw. die Werte dafür heraus zu bekommen. Leider erkennt FSUIPC die Funktionen nicht. Programmiert sind die "speziellen" Funktionen mittels LVAR, hier mal ein Beispiel Code für den Eurocopter EC135:

    Code
    -- ## Engine Cover Control ###############
    
    function Engine1_Cover_Open ()
       ipc.writeLvar("L:switch engine 1 rpm control cover", 1)
    end
    
    function Engine1_Cover_Close ()
       ipc.writeLvar("L:switch engine 1 rpm control cover", 0)
    end
    
    function Engine1_Cover_Toggle ()
        if _t("switch engine 1 rpm control cover", 1) then
           Engine1_Cover_Open ()
        else
           Engine1_Cover_Close ()
        end
    end
    
    function Engine2_Cover_Open ()
       ipc.writeLvar("L:switch engine 2 rpm control cover", 1)
    end
    
    function Engine2_Cover_Close ()
       ipc.writeLvar("L:switch engine 2 rpm control cover", 0)
    end
    
    function Engine2_Cover_Toggle ()
        if _t("switch engine 2 rpm control cover", 1) then
           Engine2_Cover_Open ()
        else
           Engine2_Cover_Close ()
        end
    end
    
    
    -- ## Engine RPM Control ###############
    
    function Engine1_RPM_Off ()
       ipc.writeLvar("L:switch engine 1 rpm control", 2)
       ipc.control(66494)
    end
    
    function Engine1_RPM_Idle ()
       ipc.writeLvar("L:switch engine 1 rpm control", 1)
    end
    
    function Engine1_RPM_Flight ()
       ipc.writeLvar("L:switch engine 1 rpm control", 0)
       ipc.control(66494)
    end
    
    function Engine1_RPM_Toggle ()
        if _t("switch engine 1 rpm control", 2) then
           Engine1_RPM_Off ()
        else
           Engine1_RPM_Flight ()
        end
    end
    
    function Engine2_RPM_Off ()
       ipc.writeLvar("L:switch engine 2 rpm control", 2)
       ipc.control(66494)
    end
    
    function Engine2_RPM_Idle ()
       ipc.writeLvar("L:switch engine 2 rpm control", 1)
       ipc.control(66494)
    end
    
    function Engine2_RPM_Flight ()
       ipc.writeLvar("L:switch engine 2 rpm control", 0)
    end
    
    function Engine2_RPM_Toggle ()
        if _t("switch engine 2 rpm control", 2) then
           Engine2_RPM_Off ()
        else
           Engine2_RPM_Flight ()
        end
    end
    
    
    -- ## FADEC ###############
    
    function FADEC_On ()
       ipc.writeLvar("L:switch fadec off", 0)
    end
    
    function FADEC_Off ()
       ipc.writeLvar("L:switch fadec off", 1)
    end
    
    function FADEC_Toggle ()
        if _t("switch fadec off", 0) then
           FADEC_On ()
        else
           FADEC_Off ()
        end
    end
    
    -- ## GENERAL ENG MASTER ###############
    
    function GEN_On ()
       ipc.writeLvar("L:GENERAL ENG MASTER ALTERNATOR 2", 0)
    end
    
    function GEN_Off ()
       ipc.writeLvar("L:GENERAL ENG MASTER ALTERNATOR 2", 1)
    end
    
    function GEN_Toggle ()
        if _t("GENERAL ENG MASTER ALTERNATOR 2", 0) then
           GEN_On ()
        else
           GEN_Off ()
        end
    end
    Alles anzeigen

    LUA-Script für E135. Ursprünglich für die Verwendung unter LINDA programmiert

    Ansprechen kann man diese LVAR-Funtionen über ein LUA-Script und das Script kann man dann in FSUIPC einlesen. Aber auch das bekomme ich leider nicht hin. Insgesamt scheint das wohl ein etwas schwieriges Thema zu sein. Bis zu einer Lösung begnüge ich mich damit, die bisher nicht mit einem Schalter belegten Funktionen mit Maus zu bedienen :)

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Viking01
    Foren-Chef
    Reaktionen
    3.057
    Punkte
    44.946
    Artikel
    2
    Beiträge
    8.084
    Wohnort
    Nahe Bonn
    Geburtstag
    2. April 1955 (70)
    • 17. Juli 2018 um 16:59
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich bin da ein absoluter Laie und hatte vor ein paar Monaten begonnen, mich mit LUA zu befassen. Mittlerweile habe ich es aufgegeben, irgendwie wollte das alles nicht so recht funktionieren.

    Dann hatte ich alles in FSUIPC eingestellt, aber da ich die Bremsen der Maddog nicht in den Griff bekomme, bin ich wieder bei den Einstellungen über P3D.:crying::leider:

    Viele Grüße

    Gunter

    3.0viking01.gif

    ASUS ROG Strix B550, 32 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance, AMD Ryzen 9 5900x, RTX 3080, 10 GB, Thrustmaster Hotas Warthog Stick, Honecomb Bravo, Crosswind Rudder Pedals

    Es gib Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

    (Christian Morgenstern)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 17. Juli 2018 um 17:10
    • #5

    Na immerhin scheine ich nicht der Einzige zu sein der damit nicht so richtig klar kommt :)

    Das ist schon fast bedauerlich, mir fehlt es da einfach an Grundkenntnisse. Es sind ja nicht so viele Funktionen die ich gerne belegt hätte und es sind auch nur einzelne Fluggeräte deren Funktionen man nicht über die gewöhnlich Button-Programmierung erreicht.

    Beim Airbus zum Beispiel möchte ich gerne die Kippschalter für den Triebwerkstart auf zwei Kippschalter an meiner Konsole belegen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wäre schon happy wenn ich das hin bekäme.

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Horst K.
    Reaktionen
    470
    Punkte
    12.720
    Beiträge
    2.241
    • 17. Juli 2018 um 17:25
    • #6

    Moin Christian,

    ich habe meine Schalter mit Linda eingerichtet und was mit Linda nicht ging habe ich dann versucht mit FSUIPC zu machen. Die Schalter ENG1 und ENG2 sowie den Drehschalter ENG START habe ich mit Linda eingerichtet. Was ich weder mit Linda noch mit FSUIPC gebacken bekomme, ist APU Master und APU START und APU BLEED. Schade, denn ich habe mir einmal eine Box mit einem USB Baustein gebastelt

    mit den wichtigsten Tastern und Schaltern des Overhead Panels und kann diese aber nicht alle nutzen.

    Mit Grüßen von der Kieler Förde

    ciao

    Horst

    MSI Z390 * i9 -9000K@3.5 GHZ * Windows 11 pro 64 bit * 32 GB RAM * NVIDIA GeForce RTX 4070 * MSFS 2020 * Favourite Flieger: Fenix A320, H135, C172, Carenado C182 RG, Comanche250 von A2A und den Tornado

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 17. Juli 2018 um 18:58
    • #7

    Hallo Horst.

    Gerade LINDA verursacht aus unerfindlichen Gründen und offenbar nur auf meinem System einen BlueScreen. Alle vorherigen Versionen von LINDA in Kombination mit der FSUIPC funktionierten jahrelang ohne Abstürze. Nur seit der FSUIPC5.132 kommt es zum Crash. Das Thema hatten wir im AVSIM LINDA-Supportforum durchgekaut - ohne Erfolg. Weil ich ein Update-Muffel bin, habe ich vermutlich ein Windows Update ausgelassen - was eine mögliche Fehlerquelle ist!?

    Wie dem auch immer sei ...

    Es wird darauf hinauslaufen, das entweder die OFFSET's veröffentlicht werden oder das es doch noch gelingt ein LUA-Script mittels FSUIPC einzulesen um dann auch die im Script hinterlegten Funktionen zugreifen zu können. Sollte das gelingen, dann wird das hier erläutert :)

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Horst K.
    Reaktionen
    470
    Punkte
    12.720
    Beiträge
    2.241
    • 17. Juli 2018 um 19:23
    • #8

    Moin Christian,

    danke für Dein Statement. Von Blues Screens durch den Mix von FSUIPC und Linda

    bin ich zum Glück nicht betroffen. Dafür hatte ich kürzlich großes Pech mit dem

    Tool Malwarebyte. Die Blue Screen Abstürze haben mir einmal den FSLabs abgeschossen

    und dann auch P3D. Seit ich Malwarebyte deaktiviert habe, läuft wieder alles wie es soll.

    Allerdings nicht ohne komplette Neuinstallation von P3D und allen AddOns.

    Mit Grüßen von der Kieler Förde

    ciao

    Horst

    MSI Z390 * i9 -9000K@3.5 GHZ * Windows 11 pro 64 bit * 32 GB RAM * NVIDIA GeForce RTX 4070 * MSFS 2020 * Favourite Flieger: Fenix A320, H135, C172, Carenado C182 RG, Comanche250 von A2A und den Tornado

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 17. Juli 2018 um 19:55
    • #9
    Zitat von Horst K.

    Allerdings nicht ohne komplette Neuinstallation von P3D und allen AddOns.

    Na Prost und Mahlzeit :shocked:

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 18. Juli 2018 um 17:35
    • #10

    Es gibt eine neue Information beim Thema FSUIPC und LUA Script.

    Das LUA Script für LINDA hat eine andere Formattierung als das LUA Script für FSUIPC. Das ist dann auch der Grund warum das LINDA Script nicht direkt unter FSUIPC funktioniert. Es muss umgeschrieben werden. Aber eines ist sicher. Die FSUIPC LUA Scripte sind offensichtlich sehr effektiv. Ich bleibe dran :)

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Viking01
    Foren-Chef
    Reaktionen
    3.057
    Punkte
    44.946
    Artikel
    2
    Beiträge
    8.084
    Wohnort
    Nahe Bonn
    Geburtstag
    2. April 1955 (70)
    • 18. Juli 2018 um 17:39
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Bedeutet das, dass man FSUIPC-fähige LUA-Scripts ohne weitere Programme direkt unter FSUIPC einbinden und nutzen kann?

    Viele Grüße

    Gunter

    3.0viking01.gif

    ASUS ROG Strix B550, 32 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance, AMD Ryzen 9 5900x, RTX 3080, 10 GB, Thrustmaster Hotas Warthog Stick, Honecomb Bravo, Crosswind Rudder Pedals

    Es gib Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

    (Christian Morgenstern)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 18. Juli 2018 um 18:16
    • #12

    Ja, so sieht es aus. Wenn das FSUIPC konforme Script im Module Ordner liegt, dann kann man direkt auf die im Script hinterlegten Funktionen zugreifen und sie mit einem Schalter belegen. Eine zusätzliche Software oder zusätzliche Dateien werden nicht benötigt. Bisher hatte ich sogar damit gerechnet eventuell eine LUA-Installation vornehmen zu müssen. Das hat sich glücklicherweie nicht bestätigt. Da sind wir schon mal einen Schritt weiter.

    Habe gerade mal in ein FSUIPC konformes LUA Script reingeschaut. Das sieht sehr komplex aus. Die Datei liegt in der Avsim Lib und heißt npc4fsx&p3d.zip. Nur für den Fall das sich das mal jemand ansehen möchte. Im Zip-Archiv ist auch ein Dokument mit bebilderter Anleitung enthalten.

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Viking01
    Foren-Chef
    Reaktionen
    3.057
    Punkte
    44.946
    Artikel
    2
    Beiträge
    8.084
    Wohnort
    Nahe Bonn
    Geburtstag
    2. April 1955 (70)
    • 18. Juli 2018 um 18:46
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Danke, da schaue ich bei Gelegenheit mal rein.

    Viele Grüße

    Gunter

    3.0viking01.gif

    ASUS ROG Strix B550, 32 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance, AMD Ryzen 9 5900x, RTX 3080, 10 GB, Thrustmaster Hotas Warthog Stick, Honecomb Bravo, Crosswind Rudder Pedals

    Es gib Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

    (Christian Morgenstern)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 20. Juli 2018 um 10:56
    • #14

    Es gibt Neuigkeiten. Gute Neuigkeiten!

    Mit Hilfe von Al (Colorado, USA) aus dem AVSIM Forum ist es nun geglückt ein zunächst kleines und LINDA-unabhängiges LUA Script zu entwicklen. Al war so freundlich und geduldig mir ein Beispielcode - bezogen auf den Eurocopter EC135 von Nemeth Design - zu schreiben.

    Beispiel Code ND EC135 Engine1 RPM Control Cover

    Code
    function Engine1_Cover_Open ()
    ipc.writeLvar("L:switch engine 1 rpm control cover", 1)
    return
    end
    
    function Engine1_Cover_Close ()
    ipc.writeLvar("L:switch engine 1 rpm control cover", 0)
    return
    end
    
    function Engine1_Cover_Toggle ()
    sw_eng1_rpm_cntrl_cover = ipc.readLvar("L:switch engine 1 rpm control cover")
    if sw_eng1_rpm_cntrl_cover == 0 then
    Engine1_Cover_Open ()
    else
    
    Engine1_Cover_Close ()
    end
    return
    end
    
    Engine1_Cover_Toggle ()
    return
    Alles anzeigen

    Damit es anfangs übersichtlich bleibt, enthält dieser Code zunächst eine einzelne Funktion. Der Code lässt sich aber in abgewandelter Form auf die Funktion eines anderen Fluggerät übertragen, dessen Anzeigen bzw Schalter mit Lvar's programmiert wurden.

    Der nächste Schritt wird sein, mehrer Funktionen in einem Script hinterlegt zu haben, so dass man nicht für jede einzelne Funktion ein einzelnes Script haben muss. Das Script gibt es bereits, muss von mir aber noch weiter erkundet werden :)

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 24. Juli 2018 um 19:44
    • #15

    Hallo Interessierter.

    In der Zwischenzeit habe ich nun ein gut funktionierendes LUA Script von Al aus dem Avsim Forum bekommen. Es ist für den Nemeth Design Eurocopter EC135 bestimmt.

    Wer Intersse daran hat, der kann es direkt hier herunterladen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Umgang damit es recht einfach. Das Script muss in den Modules-Ordener des Flugsimulator kopiert werden, aufrufen tut man es dann über das Button Menü von FSUIPC:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Unter den Parametern gibt man die Funktionen ein, die man mit seinem Button belegen möchte. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung, sie können aber beliebig erweitert werden

    Code
    Engine1_Cover_Toggle ()               1
    Engine2_Cover_Open ()                 2
    Engine1_RPM_Toggle ()                 3
    Engine2_RPM_Toggle ()                 4
    FADEC_Toggle ()                       5
    GEN_Toggle ()                         6
    Engine1_RPM_Idle ()                   7
    Engine2_RPM_Idle ()                   8


    Nun geht es mit einem Script für den neuen Aerosoft Airbus weiter :)

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 9. August 2018 um 21:27
    • #16

    Moin moin.

    Habe mittlerweile eine noch ganz andere Möglichkeit gefunden, über die man an die LVARS heran kommt. LINDA tut es leider nicht mehr und über LUA-Script komme ich leider nicht an die Airbus-Funktionen nicht heran. Letztlich gab es eine Methode die nun zufriedenstellend funktioniert: Macros :)

    Ein sehr einfach zu handhabender Code der direkt auf die Aerosoft Airbus LVARS zugreift. Hier meine vorläufigen Airbus-Funktionen, sie werden nach und nach erweitert:

    Code
      [Macros]
    1=L:AB_PDS_Eng1Master=Set
    2=L:AB_PDS_Eng2Master=Set
    3=L:AB_PDS_ignition=Set
    4=L:AB_AP_AP1=Set
    5=L:AB_AP_ATHR=Toggle
    6=L:AB_VC_OVH_ExtLight_NavLogo_Sw=Set

    Falls es jemand brauchen kann, das Macro als Zip-Archiv. Es gehört in den Modules Ordner, die Funktionen können via FSUIPC erreicht werden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Viking01
    Foren-Chef
    Reaktionen
    3.057
    Punkte
    44.946
    Artikel
    2
    Beiträge
    8.084
    Wohnort
    Nahe Bonn
    Geburtstag
    2. April 1955 (70)
    • 9. August 2018 um 21:51
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Das ist mir zwar deutlich zu hoch, aber anderen wird es nützen, vielen Dank Christian!

    Viele Grüße

    Gunter

    3.0viking01.gif

    ASUS ROG Strix B550, 32 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance, AMD Ryzen 9 5900x, RTX 3080, 10 GB, Thrustmaster Hotas Warthog Stick, Honecomb Bravo, Crosswind Rudder Pedals

    Es gib Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

    (Christian Morgenstern)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 10. August 2018 um 13:57
    • #18

    Das ist tatsächlich ein Spezialthema. Die meisten werden wohl mit FSUIPC+LINDA gut zurecht kommen. Für alle anderen können die zusätzlichen Programmiermöglichkeiten vielleicht eine kleine Hilfe sein :-)

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Horst K.
    Reaktionen
    470
    Punkte
    12.720
    Beiträge
    2.241
    • 10. August 2018 um 14:49
    • #19

    Hallo Christian,

    ich habe Deine Beiträge zu diesem Thema aufmerksam verfolgt. Für den FSLabs A320 würde ich auch

    gerne Schalter oder Taster mit FSUIPC belegen wollen.

    Hintergrund ist, ich habe mir ein Schaltpult mit einem USB Baustein gebaut. Ursprünglich für den AS Bus

    in FSX. Da konnte ich mit Linda alle Schalter und Taster einrichten. Für den FSLabs sind leider nicht alle

    Schalter und Taster wie APU Master APU START APU BLEED EXT PWR BAT1 BAT2 T.O. Config Gear up and down mit Linda zu erreichen. Das ist schade, denn mich nervt es, wenn ich einen Schalter oder 'Taster mit dem Maus-Pfeil ansteuern muss, um einen Vorgang auszulösen.

    Der langen Rede kurzer Sinn, wäre das für FSLabs A320 auch machbar, was Du mit dem AS Bus herausgefunden hast?

    Mit Grüßen von der Kieler Förde

    ciao

    Horst

    MSI Z390 * i9 -9000K@3.5 GHZ * Windows 11 pro 64 bit * 32 GB RAM * NVIDIA GeForce RTX 4070 * MSFS 2020 * Favourite Flieger: Fenix A320, H135, C172, Carenado C182 RG, Comanche250 von A2A und den Tornado

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 10. August 2018 um 16:17
    • #20

    Hallo Horst, dann waren meine letzten Beiträge ja doch nicht umsonst :)

    Die von Dir aufgeführten Funktionen müssen den vom Herstellen festgelegten Variablen zugeordnet werden. Wichtig ist, das man an die Liste dieser Variablen gelangt. Hier hilft LINDA mit seinem eingebauten Feature "Tracer". Denn mit dem Tracer kann man sämtliche Schalter in einem Cockpit auslesen, durch testen und natürlich auch als Liste speichern. Und automatisch wird im Modules Ordner die Liste mit den LVAr's gespeichert (lvars.lst).

    Der Tracer

    Dazu startet man den P3D, lädt den Airbus und startet LINDA und im Panel von LINDA klickt man auf SETUP LINDA. Auf der linken Seite von LINDA muss dann der "Developer mode" aktiviert werden und sofort wird der Tracer verfügbar:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf SetuP LINDA klicken um den Developer Modus zu aktivieren

    Klickt man nun den verfügbar gemachten Tracer an, wird die LINDA Console mitgestartet. Die brauchen wir aber zunächst nicht und man kann sie schließen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der aktivierte Developer Modus macht den Tracer verfügbar


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der "Tracer" in LINDA


    In Bild drei erkennt man auf der linken Seite all jene Funktionen die das derzeitig geladene Flugzeug zur Verfügung stellt. Wählt man aus der Liste zum Beispiel Wiper aus, dann kann man mit "toggle" die Parameter des Wiper durchschalten. Manche Schalter haben eine 2-Wege-Funktion, manche Schalter haben eine 3-Wege-Funktion. Diese Parameter 0 ,1 , 2 können unter Set value geändert werden um sie zu testen.

    Kannst Du das erst mal probieren, ob die von dir aufgeführten Funktionen im Tracer verfügbar sind? Wenn ja, dann kann man sehen wie man diese Funktionen mit einem Schalter belegt.

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

Discord

Ähnliche Themen

  • LINDA und LUA-Scripts

    • Viking01
    • 20. März 2018 um 10:39
    • Prepar3D
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11