1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Reviews
    2. Altes FriendlyFlusi.at Datenbank (NUR LESEN)
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Friendly Flusi
  2. Forum
  3. Flugsimulation
  4. Ältere Simulatoren
  5. P3D_V_5

P3Dv5.1 Standard Jetways bewegen sich nicht mehr

  • jott_beh
  • 8. Dezember 2020 um 16:26
1. offizieller Beitrag
  • jott_beh
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    7
    • 8. Dezember 2020 um 16:26
    • #1

    Guten Tag,

    seit der Installation der 5.1 HF1 bewegen sich bei mir die Jetways nicht mehr. Die Tastenbelegung stimmt, habe sie auch mal gelöscht, mal anders und dann wieder auf Strg+J belegt - keine Änderung.

    Die P3Dv5.1 habe ich nach der Anleitung von ORBX installiert (also nacheinander die einzelnen Teile der v5 deinstalliert, v5.1 installiert, ORBX Central Sync gemacht). Es sind sonst keinerlei Auffälligkeiten aufgetaucht, weder beim Installieren noch im Sim.

    Die Jetways bei SimWings Madrid Barajaes Szenerie funktionieren, die von Tom Ruth in EDDL auch. Aber sobald Standard-Jetways zu sehen sind, ist Stillstand. Sie reagieren weder auf Strg+J, noch reagieren sie auf den AI. Ich habe Traffic Global, bei dessen AI Fliegern die Standard-Jetways in P3Dv5 schön angedockt hatten, aber nicht mehr bei P3Dv5.1.

    Was ist bei mir alles installiert?

    Prepar3d v5.1 HF1 (5.1.12.26829)

    Traffc Global v1.1.1.8

    SODE 1.7.1 (durch Addons wie ORBX und Simmerhomes Malta)

    (KEIN GSX !)

    ORBX: BASE Pack, Buildings HD, TerraFlora v2, Trees HD, Vector, openLC Africa/Africa Mesh and Photoreal/Europe/Mesh South America/Mesh North America, Germany North+South, NZ North+South Island, Global Airport Pack, die ORBX Libraries, Object Flow und SODE).

    SWS Airport Vehicles 1.0.4.215 (durch Simmershomes Malta)

    Accu-Feel

    FreeAirMap

    FSUIPC 6.0.9.

    _Alles_ was jetzt installiert ist war auch in P3Dv5 so installiert und da hat es funktioniert. Nicht ganz ausschließen kann ich, dass bei SODE, SWS oder Traffic Global durch das Neueinrichten im P3Dv5.1 eine neuere Version der Tools installiert wurde.

    Nur zur Sicherheit, da ich nicht in der Lage war Bilder der Default-Jetways zu googeln (es kommen immer nur Bilder aus Tutorials für andere Jetways wenn man das googelt *rolleyes*): Das hier sind doch die P3D-Default-Jetways - oder etwa nicht?10762-jetway-jpg

    Über einen Tipp, Lösungsansatz, Idee, whatever zu meinen "toten" Jetways würde ich mich sehr freuen!

    Viele Grüße

    Justus

  • Viking01
    Foren-Chef
    Reaktionen
    3.057
    Punkte
    44.976
    Artikel
    2
    Beiträge
    8.090
    Wohnort
    Nahe Bonn
    Geburtstag
    2. April 1955 (70)
    • 8. Dezember 2020 um 16:57
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Willkommen im Forum Justus!

    Ich bin noch nicht auf V5.1 umgestiegen. Aber sicher ist jemand anderes hier in der Lage, das mal zu prüfen.

    Viele Grüße

    Gunter

    3.0viking01.gif

    ASUS ROG Strix B550, 32 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance, AMD Ryzen 9 5900x, RTX 3080, 10 GB, Thrustmaster Hotas Warthog Stick, Honecomb Bravo, Crosswind Rudder Pedals

    Es gib Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

    (Christian Morgenstern)

  • Wolfgang H
    Reaktionen
    426
    Punkte
    2.881
    Beiträge
    435
    • 8. Dezember 2020 um 17:35
    • #3

    Ja, so sehen die default Jetways aus.

    Gerade getestet und in Aerosoft EDDF und SimWings EDDH funktionieren die Jetways mit Strg+J .

    Aber auf den default P3Dv5.1 HF1 Flugplätzen Rom, Zürich und KDTW rührt sich leider nichts mit dieser Tastenkombination.

    Im P3D Forum hat sich auch erst einer dazu gemeldet:

    jetways not moving in P3D 5.1 HF1 - Prepar3D Forums

    Sorry, kein Lösungsansatz

  • jott_beh
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    7
    • 8. Dezember 2020 um 21:29
    • #4

    Danke Ihr beiden, und danke für den Hinweis auf den Thread im P3D Forum. Mal sehen ob sich da noch was tut.

    Justus

  • jott_beh
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    7
    • 13. Dezember 2020 um 20:11
    • #5

    Was mir noch aufgefallen ist:

    1. Drücke ich Strg+J außerhalb des Vorfelds, kommt richtigerweise die Meldung, dass Jetway und Fuel Truck nur auf dem Flughafengelände möglich sind. Die Anforderung "Jetway" wird also zumindest richtig erkannt vom P3D.

    2. Drücke ich Strg+J am Gate, passiert seitens der Jetway nichts, aber es kommt auch nicht die oben beschriebene Meldung.

    Viele Grüße

    Justus

  • jott_beh
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    7
    • 20. Dezember 2020 um 17:44
    • #6
    Zitat von Wolfgang H

    Ja, so sehen die default Jetways aus.

    Gerade getestet und in Aerosoft EDDF und SimWings EDDH funktionieren die Jetways mit Strg+J .

    Aber auf den default P3Dv5.1 HF1 Flugplätzen Rom, Zürich und KDTW rührt sich leider nichts mit dieser Tastenkombination.

    Im P3D Forum hat sich auch erst einer dazu gemeldet:

    jetways not moving in P3D 5.1 HF1 - Prepar3D Forums

    Sorry, kein Lösungsansatz

    Alles anzeigen

    Hallo Wolfgang,

    habe eben endlich mal wieder Zeit gehabt und ins P3D Forum schauen können. Da habe ich etwas Spannendes gelesen: Der Threadersteller, bei dem die Jetways ebenfalls nicht funktionieren, hat dieses Problem auf einer "cleanen" Neuinstallation P3Dv5.1 HF1. Er hat eine zweite Installation, ebenfalls V5.1 HF1 auf einem anderen Rechner mit Addons - und mit einem parallel installierten P3Dv4. Dort funktionieren die Jetways!

    Auf einen Zusammenhang in dieser Richtung bin ich nicht gekommen. Bei mir ist das nämlich so: Ich hatte den V4 lange Zeit noch parallel installiert. Als ich den v5 dann auf 5.1 HF1 aktualisiert habe, habe ich auch den v4 entfernt. Und danach waren die Jetways tot.

    Wolfgang, jetzt bin ich total gespannt: Hattet Du den v4 vorher auch noch drauf als es noch ging?

    Grüße,

    Justus

  • rolfuwe
    Reaktionen
    45
    Punkte
    885
    Beiträge
    162
    • 20. Dezember 2020 um 21:21
    • #7

    Bei mir funktionieren die Jetways in Eigenbau-Airportdateien, die ich im Betriebssystem Win10 erstellt habe auch nicht mehr. Egal ob ich Whisplacer oder ADE benutze. Alle meine Airportdateien die ich vor Win10 erstellt habe, funktionieren auch jetzt noch. Evtl. Win10 Treiber? Die BGL-Compiler sind die gleichen. Bei Fremd-Addons kann ich das nicht mehr kontrollieren, weil alle meine PC nun mit Win10 laufen. Diesen Jetway-Fehler habe ich zu spät entdeckt, weil ich zuletzt nur kleinere Airports, ohne Jetways gebastelt habe.

    Ich hätte doch lieber noch auf einem PC Win XP laufen lassen sollen, damit hatte ich nie Probleme.

    Ich werde mal, wenn ich keine Zeit habe, die letzte ADE Version neu installieren u. dann nochmal mit den Jetways herumbasteln. Aber erst 2021.

  • Wolfgang H
    Reaktionen
    426
    Punkte
    2.881
    Beiträge
    435
    • 21. Dezember 2020 um 13:28
    • #8

    jott_beh

    Ich habe den Beitrag im P3D Forum auch gelesen und es würde mich nicht wundern, wenn er recht hat mit seiner Vermutung.

    LM hat ja einiges beim Wechsel zu V5 vermurkst.

    Ich kann das nicht weiter eingrenzen, da ich keine V4.5 Installation mehr auf meinem PC habe.

    Aber interessant finde ich es doch schon, dass bei Addon Flughäfen die Keyboard Funktion zum Steuern der Jetways funktionieren, aber auf den eigenen P3D Flughäfen nicht mehr.

  • jott_beh
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    7
    • 10. Januar 2021 um 15:02
    • #9

    So, habe auf die Hinweise von Martyson im P3D Forum alles, wirklich alles deinstalliert, auch Addons, auch die diversen Windows-Ordner im Benutzerverzeichnis etc.

    Dann probeweise P3Dv5.1 HF1 installiert, nichts daran gemacht außer Scenery Complexity auf Extreme zu stellen (Voraussetzung für die Jetways) und die Virtualcol Embraer 190/195 installiert (weil die Default-Flugzeuge nicht an die Jetways passen, die Connie hat ja hinten ihre Passagiertür).

    Und dann exakt das Gleiche mit P3D 5.0 getestet.

    Ergebnis:

    P3Dv5.0: Jetways funktionieren.

    P3Dv5.1 HF1: Jetways funktionieren nicht.

    Dann hoffe ich mal, dass LM den Fehler mit dem nächsten Hotfix behebt.

    Siehe auch hier im P3D Forum.

    Viele Grüße

    Justus

  • jott_beh
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    7
    • 25. Januar 2021 um 20:50
    • #10

    Es gibt Neuigkeiten: im FSDeveloper Forum hat jemand herausgefunden, dass den Jetways in P3Dv5.1 etwas fehlt (skin bone). Das führt dazu, dass die Jetways sich nicht mehr bewegen können.

    Es werden dort Vermutungen angestellt dass dies absichtlich geschah, weil es Probleme mit der CPU-Last auf großen Flughäfen gab. Das hat aber noch niemand bestätigt.

    Abhilfe soll dadurch möglich sein, dass das Jetway-Modell aus dem P3Dv4 eingesetzt wird. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie das geht. Vielleicht bekomme ich das noch heraus. Ein separates File scheint es nicht zu geben, ich finde mit "*jetway*" nur die Texturen.

    Falls hier jemand weiß, wie der Austausch möglich wäre, dann immer gerne her mit der Info. :)

    Viele Grüße

    Justus

  • Wolfgang H
    Reaktionen
    426
    Punkte
    2.881
    Beiträge
    435
    • 26. Januar 2021 um 12:02
    • #11

    Ich habe die Diskussion auch mit Interesse verfolgt, kann mir aber absolut nicht vorstellen, dass ein paar Jetways, temporär benutzt, die CPU in die Knie zwingen könnten.

    Das hätte ja dann auch unter den vorherigen Versionen der Fall sein müssen.

    Von V4.5 auf V5 ist ja einiges geändert worden, und anscheinend hat irgendein File Exporter eine Macke die beim Testen nicht aufgefallen ist.

    Ich warte ab, bis LM das Problem löst.

  • jott_beh
    Reaktionen
    3
    Punkte
    43
    Beiträge
    7
    • 12. Februar 2021 um 22:47
    • #12

    Zwischenstand: es ist tatsächlich möglich, die v4-Jetways zu verwenden und damit funktioniert sowohl das automatische Andocken der AI-Flieger als auch das Andocken des eigenen Flugzeuges mit Strg+J.

    Anleitung ggf. gerne per PN. Dazu braucht es allerdings das SDK der v4 und den (kostenlosen) ModelConverterX, und - zumindest bei mir - eine mittlere Portion Motivation, mehrere Anläufe zu starten. Das war ein bisschen wie zu den Zeiten, als ich im FS9 & Co. noch jede Datei mit Vornamen kannte. ;)

Discord

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11