Auf welchem Flughafen?
In EDDF, Rwy25L funktioniert es prima:
Auf welchem Flughafen?
In EDDF, Rwy25L funktioniert es prima:
Einfach die Maustaste etwas links, oder rechts vom Knopf plazieren, bis die Pfeile erscheinen. Bei gedrückter rechter Maustaste läuft die Zahl nach oben bzw unten.
Diesmal ging es entlang der Atlantikküste Floridas vom Miami Executive Airport (KTMB, Rwy27R) nach Daytona Beach (KDAB, Rwy16)
Kurz nach dem Start ging es mit einer rechts Kurve in Richtung Miami auf FL100.
Bildmitte der KMIA, International Airport
Was ich vermisst habe sind die Hochhäuser an der Küste, die man sonst in Filmen von Miami sehen kann.
Liegt vielleicht an der Entfernung?
Weiter nach Norden, sehr stark besiedelt.
Nördlich vom Treasure Coast International Airport (rechst neben dem Flügel) wird die Landschaft wieder natürlicher.
Cape Canaveral, Die Startplätze der Raketen sind auf der äußeren Bank.
Die Landebahn wurde früher für die Space Shuttles benutzt.
Die berühmten Strände von Daytona Beach
Nördlich von Daytona Beach ging es in einer langen links Kurve in den RNAV Anflug auf KDAB, Rwy16.
An oberen rechten Bildrand dachte ich erst, cool eine Landebahn für Wasserflugzeuge, aber nach der Landung sah ich, dass es "nur" das Infield vom Daytona Raceway ist, wo die NASCAR ihre Rennen austrägt.
Das Mausproblem ist weit verbreitet, ich habe es auch, auch im AVSIM Forum und im MS Flightsimulator Forum sind entsprechende Threads.
Download im MS Store sind nur 464MB, keine im Sim selbst.
Wer hat den die Masten da hingestellt
Kurzer Hopser von Frankfurt nach Genf, reales Wetter, die Temperaturen auf FL230 flippten alle paar Minuten hin und her -23 +23 usw. ich blieb auf FL230.
Im Anflug auf die Rwy22 stehen dann die Strommasten mitten im Gleitpfad rum.
Nein, die kann man nicht durchfliegen - hab´s versucht, bin hängen geblieben
Gerade gesehen, dass wieder zwei Updates (2.5.0.4 und 2.5.0.5) über den Updater für die CRJ zu bekommen sind.
Ja, leider ein Jahr zu spät, da werde ich nichts mehr investieren.
Im HiFI Sim Downloadbereich sind jetzt die Versionen
Vers.7877 für ASP3D
und
Vers. 7884 für ASCA verfügbar.
Ich habe den ILS-Anflug auf die Rwy25 in LEAM mit der Longitude/WT G3000 getestet. GS und LOC haben einwandfrei funktioniert.
Hast Du die Nav Source auch passend eingestellt?
Allerdings gab es in der Vergangenheit Plätze wo das auch nicht funktioniert hat. Warum auch immer.
Das Back Course Problem hat nur das WT G3000, dass WT G1000 konnte den Anflug in Portland einwandfrei einstellen.
Ich habe heute gesehen, dass die die Übungsmaschine zum Üben 5km übern Flugplatz von Ost nach West an die Rwy18 gezerrt haben und fleißig am Trainieren sind.
Probiere ich am Donnerstag mal aus.
Noch einer von mir
Die rechte Rwy in Malaga fehlt seit dem Erscheinen des Sim, ist aber eigentlich die Hauptbahn.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Spanier nicht darauf aufmerksam gemacht haben.
Klasse, im Content Manger ist die Version 0.2.0 des WT Garmin 1000NXi verfügbar.
Da hat mich der Sim doch angenehm überrascht.
Auf dem Flug von Juneau (PAJN) nach Haynes (PAHN) bin ich eine Treibeisgrenze gestoßen.
Reales Wetter und Zeit (sehr früh morgens) waren eingestellt.
Der Eisstrom kommt aus einem Nebental
Aug. 2, 2021: New Update Available - Fully compatibility with SU5
Asobo Cessna Citation Model 700 Longitude Performance and Flight Dynamics Modifications Project Version 1.85
Featuring Optional OnAir Virtual Airline Compatible Installation Package
Nach dem SU5 + Hotfix1 Update ging es mit der Longitude/Mod 1.84a auf Testflug.
Von Salt Lake City (KSLC, Rwy35) nach Portland (KPDX, Rwy28R)
Distanz: 556nm
Flugplan:
CGULL1.TWF J15 IMB DCT JOTBA.HHOOD4 // SHAFR
Diesmal ging es vom East Apron für GA-Flugzeuge zur Rwy35.
Ready for line up Rwy35.
Nach dem Start mit leichter links Kurve über die CGULL1 SID nach Twin Falls, die SID beschränkt den FL auf max. FL230.
Die Wetterfront begleitete mich bis Portland.
Schade, ich hatte mich schon auf die verschiedenen Landschaften gefreut.
Der Vulkan Mt. Hood lässt grüßen, auf dem Nav-Display gut das Tal des Columbia River zu erkennen.
Was als ein einfacher Anflug erschien, verursachte beim Einschwenken in das Final noch mal ordentlich Stress, da mit Umschalten auf die ILS Frequenz die Anzeige in die entgegengesetzte Richtung zeigte.
Da wusste ich gleich, da wird die gleiche Frequenz auch für den Gegenanflug (Rwy10L) verwendet, also Backcourse.
Da ich beim Garmin WT3000 auf die schnelle die Umschaltfunktion nicht fand, da noch nie benutzt, also AP aus und per Hand den Approach abgeflogen. Zum Glück war das Wetter ok.
Nach der Landung habe ich den Knopf auf dem Glareshield gefunden
Eben wollte ich mit der WT CJ4 von EDFE nach LOWW, mit realem Wetter, aber leider ist der Temperaturbug immer noch da. Kurz darauf mein erster CTD mit dem SU5 HF1.
Ja, an Land lässt sie sich ganz passable steuern - im Wasser ist sie wie der da
Ob er sich bewegt ? Keine Ahnung, am Kielwasser sieht man nichts.
Im Cockpit fiel mir auf, bei jeder Veränderung der Cockpit Ansicht verschwindet der Mauszeiger im Irgendwo und muss erst wieder gesucht werden das ist lästig !
Ja, das ist wirklich lästig, ich hatte ja die Hoffnung dass das schon mit Fix1 erledigt wird.
- Habe heute durch Zufall festgestellt, dass das Word Update IV (France, Benelux) nur teilweise geladen war. Musste etwas über 6GB nachladen. Gelöscht habe ich da sicher nichts, keine Ahnung, ob das auch mit dem Update zusammenhängt.
Bei mir musste ich schon beim Haupt SU5 Download für verschiedene World Szenerien noch mal "nachladen".
So, jetzt lade ich den Fix1 und teste mal wie es läuft.
P.S.: Ich bin mit der Longitude von Salt Lake City nach Portland und es gab keine Probleme.