Wahrscheinlich wird man dir nicht alles erzählen

Fenix A320
-
-
Wahrscheinlich wird man dir nicht alles erzählen
So wird es wohl sein und der QAR wird monatlich nur zu Spaß ausgelesen,
man gönnt sich ja sonst nichts.
-
Wahrscheinlich wird man dir nicht alles erzählen
So wird es wohl sein und der QAR wird monatlich nur zu Spaß ausgelesen,
man gönnt sich ja sonst nichts.
Man sollte einem Prüfer schon glauben, wenn es um solche Fragen geht
-
Man sollte einem Prüfer schon glauben, wenn es um solche Fragen geht
Warum sollte ich einem Prüfer nicht glauben? Der sitzt aber nur recht selten im Cockpit und qualifiziert sich daher nicht unbedingt zur Beantwortung solcher Fragen
-
Es wurde doch durch Flugzeugschrauber auf den QAR verwiesen. Wenn man sich die Mühe macht, sich zu belesen, um was es sich dabei handelt, findet man heraus, dass es um einen Recorder geht, der rund 2000 Flugparameter aus dem FDAU ausliest. In meiner grenzenlosen Naivität behaupte ich mal, dass zu diesen Parametern auch gehört, wann das Fahrwerk ein- und ausgefahren wurde. Da das regelmäßige auslesen zum Safety Management einer jeden Airline zu gehören scheint, sollte ein Prüfer/Inspektor da schon aussagekräftig sein.
-
Ich weiß durchaus um was es sich bei einem Quick Access Recorder handelt. Natürlich wird da auch der Zeitpunkt des Ein- und Ausfahrens des Fahrwerks protokolliert. Ich habe aber auch darauf verwiesen, dass die Grenzwerte des Fahrwerks (VLE, VLO) natürlich bei allen Verfahren eingehalten werden müssen! Insofern besteht da gar kein Anlass zur Kontrolle.
Aussagekräftig ist es in sofern nicht, dass ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass das Fahrwerk sehr effektiv zur Widerstandserhöhung verwendet werden kann und in bestimmten Fällen auch dazu verwendet wird. Auch wenn der Prüfer das nicht glauben mag.
-
Na dann...
-
Niemand hat gesagt, dass man das Fahrwerk nicht zum Erhöhen des Wiederstands verwenden kann. Es geht darum, ob das geübte Praxis ist. Und da glaube ich unseren Schrauber, dass diese Werte ausgelesen und ausgewertet werden. Das ist übrigens nicht nur bei den Airlines so.
-
Niemand hat gesagt, dass man das Fahrwerk nicht zum Erhöhen des Wiederstands verwenden kann. Es geht darum, ob das geübte Praxis ist. Und da glaube ich unseren Schrauber, dass diese Werte ausgelesen und ausgewertet werden. Das ist übrigens nicht nur bei den Airlines so.
Ich habe ja gar nicht behauptet, dass das geübte Praxis ist. Ich habe nur gesagt, dass das sehr effektiv ist und unter bestimmten Voraussetzungen gemacht werden kann und auch gemacht wird.
Ich glaube unserem Schrauber auch. Natürlich werden die aufgezeichneten Daten ausgewertet. Aber dabei es geht wohl eher darum ungewöhnliche Flugzustände und Überschreitungen von Betriebsparametern feststzustellen.
Ich denke wir können die Diskussion damit beenden.
-
....es gab heute ein Update. Aktuelle Version ist die v1.02.104. Das Update bringt einige Verbesserungen, siehe changelog und der Erwerb des A320 ist nun auch via PayPal möglich.
VG Stefan
-
....es gab heute ein Update. Aktuelle Version ist die v1.02.104. Das Update bringt einige Verbesserungen, siehe changelog und der Erwerb des A320 ist nun auch via PayPal möglich.
VG Stefan
super, vielen lieben Dank für die info mit PayPal.und dem Update. Gleich mal einkaufen....
-
Nun 2x SimRate Increase möglich...immerhin!
Aus dem Changelog:
○ Dave no longer allowed to use company microwave
Kategorie: "Wer das liest ist doof!"?
-
Moin Stefan,
gute Idee. Seit gestern befindet sich der Flieger auch in meinem Besitz, habe dazu ja schon was im Screenshot-Thread gepostet:
BeitragRE: MSFS 2020 Screenshots
War ich zunächst doch recht skeptisch, welchen Mehrwert der Fenix A320 zum A320NX bieten soll, wurde ich nach dem schauen von ein paar Reviews doch schwach und bin wirklich sehr angetan. Alleine das Außen- und Innenmodell unterscheidet sich erheblich vom NX (ist ja auch nach wie vor "nur" das Asobo-Modell) und ist echt ein Augenschmaus. Sehr viel ist animiert und das mit großer Liebe zum Detail. Auch vom Handling her fühlt sich der Flieger viel besser an als der NX, wobei ich garnicht genau…StephanG231222. Mai 2022 um 19:43 Wie dort schon geschrieben war ich zunächst sehr skeptisch, ob hier ein Mehrwert zur A320NX zu erwarten ist. Nach nur zwei Flügen kann ich schon sagen: Ja, definitiv.
Das beste Außenmodell, was ich bislang im MSFS gesehen habe und sehr viele, liebevoll animierte Details. Auch die Kabine such ihresgleichen, wenn auch ein Performanceverlust bei Verwendung spürbar ist. Der Sound ist ebenfalls super, auch wenn ich nicht weiß, ob das Brummen in der Kabine so realistisch ist (erinnert eher an eine Hercules). Erstmals auch ein Flieger, bei dem es auch bei der Beleuchtung kaum was zu meckern gibt und man mal nicht gleich nachtunen muss (ein Thema, was bislang im MSFS sehr stiefmütterlich behandelt wird, was aber auch am Fehlen von Volumetric Lights liegen mag).Nennenswerte Probleme hatte ich bislang soweit keine, nur eines: Mein erster Flug sollte von Nizza nach Hannover führen, aber das FMC hat sich geweigert, den FPLN von Simbrief zu importieren: "INVALID F-PLN UPLINK". Im EFB war es kein Problem. Habe dann statt Hannover Stuttgart genommen und dann ging es. Allerdings hatte ich da noch nicht mein Navigraph AIRAC für den Fenix aktualisiert, vielleicht hing es damit zusammen. Werde das später nochmal probieren.
Das Pushback ist im Vergleich zur PMDG recht einfach gehalten, macht aber letztendlich, was es soll. Das Pushback-Tool von AmbitiousPilot habe ich aktuell deaktiviert, da es hier in letzter Zeit öfter zu Problemen kam.
Nicht gut finde ich, dass die Simrate-Verstellung offenbar nicht funktioniert; vermute, das wurde seitens Entwickler ausgespart wegen des Performance-Hungers, allerdings finde ich, sollte es dem Nutzer überlassen werden, was er macht und bereit ist, zu akzeptieren. FBW hatte das ja auch mal eine Zeit lang eingeführt und dann wieder aufgehoben, da sich viele Nutzer beschwerten. Da ist momentan PMDG vorbildlich, in dem man farblich in der Uhr sieht, wie sich die Simrate-Erhöhung auf die Performance auswirkt.
Ebenso sucht die Anzahl an verfügbaren Liveries bei einem Initial Release seinesgleichen (rund 180!) und das dann noch gepaart mit einem sehr komfortablen Manager...richtungsweisend!Auch wenn ich es mehr als anerkennenswert finde, was FBW seit dem Erscheinen des MSFS geleistet hat, wird der Fenix wohl für lange Zeit meine erste Wahl beim Dickblech werden.
Einen Airbus im Sim mit einer solchen Systemtiefe gab u. gibt es im Moment nicht. Das Blöde ist, ich komme i.M. nicht vom Fenix weg
.
Als Ausgleich bin ich viel mit der Cessna 414AW von Flysimware unterwegs. Das Teil ist zur Zeit noch in der Beta Phase. Aber jetzt schon ein Meilenstein bei den GA Fliegern! Diese beiden Flieger sind einfach nur grossartig
MfG
Bernd
-
Moin, wer kann mir folgendes erklären ? Ich stolpere schon bei der Produktkonfiguration. Simbrief User Id und Hoppie Acars Code habe ich eingegeben. klicke Apply an und möchte dann zu den Fenix Liverys. Anklicken! Nichts passiert . Was mache ich falsch ?
-
moin,
die Liverys sind in einem extra Ordner, der nennt sich Livery Manager. Wird automatisch mit dem A320 Fenix installiert.
-
Wo ist der Extra Ordner Livery Manager ?
-
moin,
C:\Program Files\FenixSim A320\deps\LiveryManager
-
Danke.das hat geklappt!!
Sagt Dieter aus Dortmund
-
....da sich noch niemand geäußert hat, hole ich das mal nach.
Es gibt seit gestern ein Update zum Fenix A320. Aktuelle Version ist die v1.0.3.125
Fenix A320: Update ist erschienenJa, es war ein bisschen länger ruhig um den Fenix A320. Dabei wurde hinter den Kulissen kräftig gewerkelt. Mit dem jetzt veröffentlichten 10. Sim Update konnte…cruiselevel.deViel Spaß und viele Grüße
Stefan
-
moin moin,
Fenix A320 Neues Update
Version 1.0.4.134, released on 2022-09-29
Guten Flug
-