1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Reviews
    2. Altes FriendlyFlusi.at Datenbank (NUR LESEN)
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Friendly Flusi
  2. Forum
  3. PC Hard- und Software

HOTAS Warthog Joystick zu streng

  • Wolfi100
  • 11. Februar 2020 um 16:05
1. offizieller Beitrag
  • Wolfi100
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    • 11. Februar 2020 um 16:05
    • #1

    Hallo, bin neu hier und hätte folgende Frage:

    ich habe einen HOTAS Warthog Joystick mit dem ich ja grundsätzlich wirklich sehr zufrieden bin. Ist ein tolles Ding. Er ist mir aber für meinen FSL Airbus 320 etwas zu streng in den Bewegungen. Soweit ich mich an "echte" Simulatoren erinnere, ist der Stick in "echt" viel leichter steuerbar. Durch die strenge Einstellung kommen die Bewegungen bei mir etwas zu "ruppig" rüber. Kann man das irgendwie innen weicher einstellen? Hat jemand Erfahrung damit?

    Dank im Voraus für Tipps

    Wolfgang

    Mein "Cockpit": ASUS PRIME Z390-P,Intel Core i7 9700k, DDR4 32GB,

    NVIDIA Geforce RTX 2080 TI 11GB, 1x SSD M.2 500GB, 1x WDC WD 2TB. 4 Screens.

    :jubel:Brunner force back Yoke, HOTAS Warthog Stick, Thrustmaster Pendular Rudder Pedals, VirtualFly TQ6 Throttles, Saitek Pro Flight Quadrant

  • Viking01
    Foren-Chef
    Reaktionen
    3.057
    Punkte
    44.971
    Artikel
    2
    Beiträge
    8.089
    Wohnort
    Nahe Bonn
    Geburtstag
    2. April 1955 (70)
    • 11. Februar 2020 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    An der Hardware kann man meines Wissens nichts ändern. Aber im Simulator kannst Du die Empfindlichkeit einstellen. Vielleicht hilft das ja.

    Viele Grüße

    Gunter

    3.0viking01.gif

    ASUS ROG Strix B550, 32 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance, AMD Ryzen 9 5900x, RTX 3080, 10 GB, Thrustmaster Hotas Warthog Stick, Honecomb Bravo, Crosswind Rudder Pedals

    Es gib Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

    (Christian Morgenstern)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThunderBit
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.929
    Beiträge
    297
    • 11. Februar 2020 um 17:50
    • #3

    Ich kenne den Thrustmaster Warthog nicht aus eigener Erfahrung, aber bei den hochwertigen Geräten (z.B. bei meinem Saitek X52 oder Logitech G940) hat es im unteren Bereich des Sticks einen Drehring, mit welchem die Federspannung geregelt wird. Schau doch mal nach, ob so ein Drehring oder eine Schraube (von der Unterseite her) vorhanden ist.

    Viel Erfolg.

    Tschüss, ThunderBit / Peter


    ---

    AsRock X570 Steel Legend | Ryzen7 3800X | 32GB Corsair DDR4 3200 MHz C16

    Intel 660p SSD 2TB M.2 | KFA2 RTX2070 Super EX 8GB | 2 x Barracuda Pro 4TB

    Cockpit: 1 x ASUS 28" MG28UQ 4K und 2 x ASUS 28" VP28UQ 4K

    :flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder & Flight Panels | TrackIR 4pro

  • Wolfi100
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    • 11. Februar 2020 um 18:26
    • #4

    Danke Euch für die Hinweise.

    Der Stick ist auf einer Metallplatte aufgeschraubt. Da läßt sich leider von aussen nichts einstellen. Man könnte den Sockel natürlich aufschrauben. Ich weiß aber nicht, ob das etwas bringt. Irgendwo habe ich gelesen, man könne die Feder auswechseln. Eine Ersatzfeder war aber nicht dabei. Drum habe ich das noch nicht gemacht (ist ja vielleicht doch ein Risiko).

    Empfindlichkeit im P3D oder FSUIPC einstellen geht natürlich schon. Das ändert aber nichts an den ruckartigen Bewegungen die die Freude am "sanften" Steuern des Airbus mindern. Realitätsnäher ist zwar der Sockel vom Airbus-Stick von Brunner, der ist mir aber ehrlich gestanden zu teuer.

    Liebe Grüße

    Wolfgang

    Mein "Cockpit": ASUS PRIME Z390-P,Intel Core i7 9700k, DDR4 32GB,

    NVIDIA Geforce RTX 2080 TI 11GB, 1x SSD M.2 500GB, 1x WDC WD 2TB. 4 Screens.

    :jubel:Brunner force back Yoke, HOTAS Warthog Stick, Thrustmaster Pendular Rudder Pedals, VirtualFly TQ6 Throttles, Saitek Pro Flight Quadrant

  • XP-Flusi
    Reaktionen
    906
    Punkte
    10.471
    Beiträge
    1.844
    • 11. Februar 2020 um 19:30
    • #5

    da gibt es Zubehör. Ist nicht so einfach zu finden. Da gibt es auch Ersatzfedern, die unterschiedlich stark sind. Ist auch einfach zu wechseln.

    viele Grüße, Lothar

  • Ubootwilli
    Kaleun
    Reaktionen
    1.842
    Punkte
    17.067
    Beiträge
    2.886
    • 11. Februar 2020 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Moin,

    Suche mal nach warthog-extensions  , da gibt es verschiedene Federn auf der Website und auch eine TelefonNr.

    Günstig ist das Ganze aber nicht:rolleyes: 49€ für eine Feder u. eine Staubhaube ist schön eine ordentliche Hausnummer :opi:

    Gruß Klaus

    3.0ubootwilli.gif

    Meine PC - Configuration:

    ASUS PRIME X670E-PRO / Ryzen 7 7800X3D @ 5,0 GHz / MSI RTX 3060 Ti - 8 GB / G.Skill TridentZ5 32GB DDR5-6000 / TM-Warthog / OS: Win 11

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Viking01
    Foren-Chef
    Reaktionen
    3.057
    Punkte
    44.971
    Artikel
    2
    Beiträge
    8.089
    Wohnort
    Nahe Bonn
    Geburtstag
    2. April 1955 (70)
    • 11. Februar 2020 um 22:20
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Aber eine andere Feder beendet ein ruckartiges Verhalten auch nicht. Woher kommen die Ruckler? Bei meinem Warthog ruckelt nichts, ich kann den Airbus damit genauso sanft um die Ecke fliegen wie es sich gehört.

    Viele Grüße

    Gunter

    3.0viking01.gif

    ASUS ROG Strix B550, 32 GB DDR4-3000 Corsair Vengeance, AMD Ryzen 9 5900x, RTX 3080, 10 GB, Thrustmaster Hotas Warthog Stick, Honecomb Bravo, Crosswind Rudder Pedals

    Es gib Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht.

    (Christian Morgenstern)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ubootwilli
    Kaleun
    Reaktionen
    1.842
    Punkte
    17.067
    Beiträge
    2.886
    • 11. Februar 2020 um 22:39
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von Viking01

    Aber eine andere Feder beendet ein ruckartiges Verhalten auch nicht. Woher kommen die Ruckler? Bei meinem Warthog ruckelt nichts, ich kann den Airbus damit genauso sanft um die Ecke fliegen wie es sich gehört.

    Moin,

    jo geht mir auch so bei meinem ...ich habe den extra gekauft weil er nicht so rumschlabbert, sondern etwas härter ist.

    Gruß Klaus

    3.0ubootwilli.gif

    Meine PC - Configuration:

    ASUS PRIME X670E-PRO / Ryzen 7 7800X3D @ 5,0 GHz / MSI RTX 3060 Ti - 8 GB / G.Skill TridentZ5 32GB DDR5-6000 / TM-Warthog / OS: Win 11

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wolfi100
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    • 12. Februar 2020 um 14:08
    • #9

    Die Frage, woher das Ruckeln kommt ist natürlich berechtigt. Es ist so, wie wenn Du zwei Gegenstände aneinander reiben möchtest. Bei ganz leichtem Antauchen tut sich erst gar nichts. Erst wenn Du stärker antauchst bewegt er sich dann etwas ruckartig. Ich würde mich halt freuen, wenn er sich schon bei ganz sanftem Antauchen zu gleiten beginnen würde. Ich glaube mich zu erinnern, dass das beim echten Airbus Stick so ist.

    Um festzustellen, warum der Widerstand grösser ist, müsste ich ihn aufschtauben. Kann ich die Abdeckkappe gefahrlos aufschtauben, ohne dass mir die Feder oder sonst etwas um die Ohren fliegt. Hat da jemand Erfahrung?

    Liebe Grüße

    Wolfgang

    Mein "Cockpit": ASUS PRIME Z390-P,Intel Core i7 9700k, DDR4 32GB,

    NVIDIA Geforce RTX 2080 TI 11GB, 1x SSD M.2 500GB, 1x WDC WD 2TB. 4 Screens.

    :jubel:Brunner force back Yoke, HOTAS Warthog Stick, Thrustmaster Pendular Rudder Pedals, VirtualFly TQ6 Throttles, Saitek Pro Flight Quadrant

  • Ubootwilli
    Kaleun
    Reaktionen
    1.842
    Punkte
    17.067
    Beiträge
    2.886
    • 12. Februar 2020 um 15:02
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat von Wolfi100

    Um festzustellen, warum der Widerstand grösser ist, müsste ich ihn aufschtauben. Kann ich die Abdeckkappe gefahrlos aufschtauben, ohne dass mir die Feder oder sonst etwas um die Ohren fliegt. Hat da jemand Erfahrung?

    Liebe Grüße

    Wolfgang

    es gibt dzu ein Video bei UTUBE guuugst Du unten

    Zitat von XP-Flusi

    da gibt es Zubehör.

    im übrigen gibts auf der Produktseite eine Einbauanleitung wenn du Federn wechseln möchtest.

    Gruß Klaus

    3.0ubootwilli.gif

    Meine PC - Configuration:

    ASUS PRIME X670E-PRO / Ryzen 7 7800X3D @ 5,0 GHz / MSI RTX 3060 Ti - 8 GB / G.Skill TridentZ5 32GB DDR5-6000 / TM-Warthog / OS: Win 11

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • flightXtreme
    Reaktionen
    204
    Punkte
    1.654
    Beiträge
    268
    • 13. Februar 2020 um 07:30
    • #11

    Das Problem kenne ich. Bzw. Noch schlimmer: Er tendiert die x und die y Richtung zu bevorzugen. Wenn man also gefühlvoll z.B. 1/3 x 2/3 y geben will, ist das gar nicht so einfach. Meine Lösung war die Stickverlängerung, die ich eh wegen meines Hybrid Cockpits brauchte. Durch den längeren Hebelarm war die Stärke der Feder auch kein Problem mehr. Wer aber keine Verlängerung will, dem bleibt nur der Federtausch.

  • Wolfi100
    Punkte
    225
    Beiträge
    37
    • 13. Februar 2020 um 12:02
    • #12

    Ich danke Euch für die guten Ideen.

    Stick-Verlängerung ist eine gute Idee. Nur komme ich dann ein bißchen vom Airbus-Feeling weg ;)

    Die Einbauanleitung hatte ich selbst nicht gefunden. Ich werde mal schauen, was ich innen machen kann.

    Dank an alle

    Wolfgang

    Mein "Cockpit": ASUS PRIME Z390-P,Intel Core i7 9700k, DDR4 32GB,

    NVIDIA Geforce RTX 2080 TI 11GB, 1x SSD M.2 500GB, 1x WDC WD 2TB. 4 Screens.

    :jubel:Brunner force back Yoke, HOTAS Warthog Stick, Thrustmaster Pendular Rudder Pedals, VirtualFly TQ6 Throttles, Saitek Pro Flight Quadrant

Discord

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11