1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Reviews
    2. Altes FriendlyFlusi.at Datenbank (NUR LESEN)
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Friendly Flusi
  2. Forum
  3. Designer und Entwickler

Blöder Vulkankegel im P3D

  • flightXtreme
  • 4. Dezember 2018 um 09:00
  • flightXtreme
    Reaktionen
    204
    Punkte
    1.654
    Beiträge
    268
    • 5. Dezember 2018 um 20:35
    • #21

    Im AF2 schaut das alles schon recht schön aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zumal ich eigentlich erst einmal an Moheli arbeite:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf Mayotte war das Kraterproblem nur am deutlichsten.

  • flightXtreme
    Reaktionen
    204
    Punkte
    1.654
    Beiträge
    268
    • 5. Dezember 2018 um 20:37
    • #22

    Welche ADE funktioniert für den P3D 4.4? Ich bekomme bei meiner Version immer wieder Fehlermeldungen.

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 5. Dezember 2018 um 20:50
    • #23

    Bei mir ist diese Version drauf:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Download Version 1.75 gibt es hier, dann über das Menü des ADE auf Updates checken. Hast du das aktuelle P3Dv4.4 SDK installiert und die Pfade im ADE zu den SDK Tools überprüft?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • flightXtreme
    Reaktionen
    204
    Punkte
    1.654
    Beiträge
    268
    • 5. Dezember 2018 um 21:24
    • #24

    Ah, siehste, habe eine ältere Version irgendwoher. :)

  • flightXtreme
    Reaktionen
    204
    Punkte
    1.654
    Beiträge
    268
    • 5. Dezember 2018 um 21:34
    • #25

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und so sieht es im XP aus, da aber mit Ortho4XP und World2XP bebaut.

    Wassermask macht er automatisch, finde ich nicht so toll, da kommt das Lagunenfeeling nicht so rüber. Außerdem habe ich hier nicht die Orthos bearbeitet. Diese Stelle geht aus GE einigermaßen, die anderen Gebiete sind aber im VE besser. Und ich mixe, damit Wolken und Wolkenschatten eliminiert werden.

  • flightXtreme
    Reaktionen
    204
    Punkte
    1.654
    Beiträge
    268
    • 8. Dezember 2018 um 17:23
    • #26

    So, Kegel bekomme ich entfernt.

    Kann ich mit einer Water-Mask in der Fototextur eigentlich den Untergrund als Wasser definieren und trotzdem die Fototextur erhalten? Derzeit schrammt meine Libelle noch auf Land, obwohl ich im Flachwasser lande.

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 8. Dezember 2018 um 17:43
    • #27
    Zitat von flightXtreme


    Kann ich mit einer Water-Mask in der Fototextur eigentlich den Untergrund als Wasser definieren und trotzdem die Fototextur erhalten? Derzeit schrammt meine Libelle noch auf Land, obwohl ich im Flachwasser lande.

    Klares Ja. Man kann in sein Luftbild zwei Alphakanäle erstellen.

    Der erste Alphakanal bestimmt die Wasserflächen. Zunächst macht man diesen Alphakanal komplett weiß und nur dort wo im Luftbild Wasser im Sim dargestellt werden soll, macht man diese Fläche schwarz.

    Der zweite Alphakanal bestimmt die Blendmaske, also jene Bereiche des Luftbilds welche dargestellt werden sollen (weiß) und jene Bereiche die ausgebelndet werden sollen (schwarz).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 8. Dezember 2018 um 17:50
    • #28
    Zitat von flightXtreme

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und so sieht es im XP aus, da aber mit Ortho4XP und World2XP bebaut.

    Das weckt Begehrlichkeiten bei den X-Plane Kollegen :thumb:

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • flightXtreme
    Reaktionen
    204
    Punkte
    1.654
    Beiträge
    268
    • 8. Dezember 2018 um 18:11
    • #29

    Hallo Christian, muss nicht einmal im Alpha-Kanal sein. Das kann man ganz gut im .inf File konfigurieren. Gut, dann als nächstes der Wasserkanal.

    Begehrlichkeiten sind gut, ich meine... da ist beim XP11 wirklich nicht viel gemacht, einfach über die Standardtools erstellt.

    Wie gesagt, wegen GE und VE kann ich nicht verteilen.

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 8. Dezember 2018 um 18:20
    • #30
    Zitat von flightXtreme

    muss nicht einmal im Alpha-Kanal sein. Das kann man ganz gut im .inf File konfigurieren.

    Korrekt, man kann die Alphakanäle auch als separate Bilddateien speichern und dann über die INF-Dateie als zusätzliche Quellen (Source) einspeisen. Hatte ich anfangs in einem sehr weit zurückliegenden Projekt so gemacht. War etwas umständlich, bin daher wieder auf die Standardmethode zurückgekehrt :-)

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • flightXtreme
    Reaktionen
    204
    Punkte
    1.654
    Beiträge
    268
    • 8. Dezember 2018 um 18:59
    • #31

    Beim Wasser kann man sicher mit Grauwerten spielen. Ab wann wird es als Wasser verwendet? Nicht ganz Schwarz oder 50%? Hm....

    Muss ich probieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 8. Dezember 2018 um 19:24
    • #32

    Du meinst mit Graustufen, dass man damit einen weichen Übergang von Land zu Wasser hinbekommt. Das steuert man über die Blendmaske (Aplhakanal 2). Hier kann man dann eine weiche Kante anwenden und bestimmt den Bereich des weichen Übergang selbst. Bin mir nicht mal sicher ob man bei Wassermasken überhaupt einen weichen Übergang anwenden kann, geht ja hier nur um die Abgrenzung Wasser zu Land.

    Im Projekt Lindau (Bodensee) wurde das wie folgt gelöst ...


    In Photoshop

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    RGB-Kanäle


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Alphakanal 1 (Wassermaske)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Alphakanal 2 (Blendmaske)


    In QuantumGIS

    1-Lindau-in-QGIS.jpg


    ... und im P3D

    Lindau_Bodensee_1-1024x576.jpg

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • flightXtreme
    Reaktionen
    204
    Punkte
    1.654
    Beiträge
    268
    • 8. Dezember 2018 um 19:37
    • #33

    Ah, ok. Dann funktioniert das nicht so, wie ich gerne möchte. Da, wo die Libelle gelandet ist, sollte eigentlich die Fototextur viel deutlicher durchscheinen. Puh... Schade. Das muss ich mir dann mal durchdenken.

  • Christian
    Reaktionen
    1.896
    Punkte
    14.821
    Beiträge
    2.417
    Wohnort
    Dortmund
    • 9. Dezember 2018 um 09:18
    • #34

    Hm, vielleicht muss man das am Anfang gar nicht so kompliziert machen. Vielleicht reicht es ja zunächst aus eine Wassermaske zu erstellen. Muss man nicht viel Zeit investieren am Anfang. Aber ohne Zweifel, das sieht jetzt schon top aus!

    Lieben Gruß
    Christian

    Bahrometrix
    Für eine anspruchsvolle Flugsimulation
    CGTrader
    Discord Kanal
    http://www.bahrometrix.de/

    Flugsimulator: MSFS24 - Board: MSI Z490-A Pro - CPU: Intel i7 11700K - RAM 64GB Kingston Fury 3200 - GPU: ASUS RTX 4080 16GB TUF - Speicher: Samsung 970 EVO Plus 1TB GB & 980 EVO 1TB

  • flightXtreme
    Reaktionen
    204
    Punkte
    1.654
    Beiträge
    268
    • 11. Dezember 2018 um 13:21
    • #35

    Kurz aus der Mittagspause. Habe es jetzt tatsächlich so gemacht. Finde das Wasser noch zu dominant, aber ok. Werde das dann so für alle Inseln machen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Platz auf Mohéli ist übrigens von 2013 von African Scenery Development Group, für Mayotte gibt es einen aktuellen von FSDG. Beide bilden aber nicht jeweils die ganze Insel ab. Werde das erst einmal so bei mir integrieren.

Discord

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11