1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Reviews
    2. Altes FriendlyFlusi.at Datenbank (NUR LESEN)
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Friendly Flusi
  2. Forum
  3. Flugsimulation
  4. MSFS 2020
  5. Probleme und Lösungen

Ziel-Gate selbst bestimmen

  • Marek24
  • 9. Januar 2022 um 11:57
  • Marek24
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    12
    Wohnort
    fast in Würzburg
    Geburtstag
    24. Oktober
    • 9. Januar 2022 um 11:57
    • #1

    Hallo,

    gibt´s eine Möglichkeit einen bestimmten Gate auf Zielflughafen selbst zu bestimmen.
    z.B. in EDDK lade ich mit A320 immer auf Gate D4 (draußen) obwohl mehrere Gates direkt am Terminal frei sind.

    (Ich kann selbstverständlich bei Route Planung einen Gate auswählen, dann aber kein ILS-Anflug bzw. STAR. Beim Abflug ist das kein Problem, Gate und SID sind möglich)

    Grüße, Marek

  • Alabama
    Gast
    • 9. Januar 2022 um 12:37
    • #2

    Hallo,

    also ich kann am Zielflughafen ein Gate auswählen UND eine STAR. Dazu zoome ich in der Karte auf den Zielflughafen und wähle händisch ein Gate aus, danach wähle ich eine STAR. Nur der Approach steht dann auf automatisch. Aber den gebe ich ohnehin erst während des Fluges in den Flugplan ein. Ob dann das Gate vom ATC tatsächlich aufgerufen wird, habe ich aber noch nicht geprüft.

  • Marek24
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    12
    Wohnort
    fast in Würzburg
    Geburtstag
    24. Oktober
    • 9. Januar 2022 um 12:54
    • #3

    Hallo Andre,

    ich habe das gleich ausprobiert im Flightplan und es funktioniert (teilweise ;-)
    Ich kann zwar Gate und STAR festlegen aber Landeanflug muss auf "automatisch" bleiben. Ich mache ein Testflug und berichte, vorab schon vielen Dank!

  • Marek24
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    12
    Wohnort
    fast in Würzburg
    Geburtstag
    24. Oktober
    • 9. Januar 2022 um 14:29
    • #4

    leider ...

    eingestellt als Ziel EDDF mit Gate A25 durch UNOKA3A 25R. Schon angezeigte Anflug war seltsam.

    Dazu keine automatische ILS Frequenz und auch ATC hat mein Ziel-Gate nicht interessiert.

    Ok, eine kurze Zusammenfassung; FS2020 ist wirklich gut, aber mit Standard-Flugzeugen ist es kaum spielbar. Ich werde weniger Geld in Scenery investieren desto mehr ins Geräte :yes:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dateien

    EDDK-EDDF-02.jpg 147,55 kB – 0 Downloads EDDK-EDDF-03.jpg 39,01 kB – 2 Downloads EDDK-EDDF-04.jpg 111,52 kB – 1 Download EDDK-EDDF-05.jpg 26,41 kB – 3 Downloads
  • Stefan
    Reaktionen
    532
    Punkte
    3.707
    Beiträge
    607
    • 9. Januar 2022 um 15:31
    • #5

    ....nimm doch erstmal diesen Airbus. Der geht schon deutlich besser, als der MSFS Standard.

    FlyByWire Simulations

    MWn gibt es auch noch keinen "vernünftigen "Airliner für den MSFS.

    VG
    Stefan

    Mein Fluglehrer sagte: Ein guter Pilot hat immer die gleiche Anzahl von Starts und Landungen in seinem Flugbuch.

    ASUS ROG STRIX Z690-F GAMING WIFI, Intel i9-13900K, NVIDIA RTX 4080 Founders Edition, 32GB DDR5 5600, Thrustmaster Warthog Throttle, MFG Crosswind V2 Pedals, Virpil VPC Constellation ALPHA-R+VPC WarBRD Base

  • Marek24
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    12
    Wohnort
    fast in Würzburg
    Geburtstag
    24. Oktober
    • 9. Januar 2022 um 16:05
    • #6

    Danke Stefan,

    ich probiere gern und sage Dir bescheid !

    Bis jetzt bin ich mehrere Jahre mit FSX + A320 von Aerosoft geflogen und das war, mit Ausnahme von Scenery, ganz andere (viel bessere) Welt :-)

    Jetzt bin ich bei FS2020 gelandet und nach 38 Jahren MSFS Geschichte habe ich gehofft, das ich ohne AddOns leben/fliegen kann was nach 2 Updates noch nicht der Fall ist. Aber ich habe noch Zeit und Zuversicht und wenn nicht, dann kaufe ich eben "echte" EDDF oder A320 vom ...xxx :-)

    VG

    _Marek

  • DIDL
    Reaktionen
    1.947
    Punkte
    11.269
    Beiträge
    1.780
    • 9. Januar 2022 um 17:52
    • #7

    oder wenn es was für die Langstrecke sein soll ist der hier absolut mein Favorit.

    Und auf flightsim.to gibt es ein Update des Headwind A330-900neo auf Version 0.94 vom 08.01.2022

    Wird immer besser diese Freeware. Der flybywire wird wohl auch nicht mehr benötigt. Den A330-900neo gibt es jetzt komplett. Bin gleich einmal ohne Probleme von Frankfurt nach Lissabon geflogen. :thumbup:

    eddf-lppt_1j5j6b.jpg

    eddf-lppt_2grj26.jpg

    eddf-lppt_3m1jni.jpg

    eddf-lppt_4vxjo1.jpg

    eddf-lppt_5t8j7t.jpg

    eddf-lppt_6njkpt.jpg

    "Das wichtigste beim Fliegen ist die sichere Landung!" ;)

    Mein System: ASUS ROG Laptop G752, CPU Intel Core I7-6700HQ , NVIDIA Geforce GTX 980M

    Gruss Dietmar

Discord

Tags

  • Gate
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11