Cooles Bild Koschi!!
Beiträge von Viking01
-
-
Herzlich Willkommen im Forum. Ich hoffe, dass sich jemand daran erinnert oder vielleicht die Version noch hat.
-
Hast Du das nur bei der ATR? Ich habe selten auch im 2020 sehr lange Phasen, bei denen nichts geht und nach einiger Zeit läuft wieder alles.
-
Meistens fehlt irgendwas im Flugplan, um VNAV zu nutzen.
-
Du musst HDR in Windows und im Monitor und ggf. in der Anwendung aktivieren.
-
Vielen Dank Euch allen! Ich habe wie Matze vorgeschlagen hat, einen alten Wiederherstellungspunkt gewählt und den Rechner darauf zurückgesetzt.
Jetzt laufen beide Simulatoren wieder. Allerdings musste ich auch eine andere DNS einsetzen.
Jetzt überlege ich noch, ob ich den VPN wieder kündige, aber wer weiß, wie lange die DNS Lösung greift.Aber nun kann ich wieder fliegen!
-
Ich habe USA, Frankreich, GB, Dänemark, Irland, Japan und Canada versucht. Eine Woche hat das geholfen, und seit dem 23.12. geht bei mir gar nichts mehr.
Mit leerem Community Ordner lädt der MSFS 2020 in etwa 5 Minuten bis zur World Map. Dann nehme ich z.B. die C172 und suche mir einen winzigen Flugplatz im Nirgendwo. Dann lädt der Sim etwa 30 Minuten, bis das Flugzeug erscheint. Der Ladebalken geht sehr schnell auf etwa 75% und danach dauert es eben ca. 30 Minuten.
Merkwürdig ist, dass der Computer in diesen 30 Minuten hörbar arbeitet. Die CPU hat 16%, die GPU 96% und der Datenfluss sind 45 KB/sec.
Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende.
-
Ich bekomme perfekte Werte, 230 MBs/sec download und um die 50 upload mit einem Ping von 30. Diese Werte bekomme ich auch, wenn ich den MSFS (beide) lade, aber gem. Ressourcenmonitor bekommt der MSFS 45 Kbt/sec, mehr nicht. Und damit geht eben gar nichts. Inzwischen lädt der 2024 gar nicht mehr (hängt ewig bei 92%) und der 2020 springt beim Erscheinen des Flugzeuges sofort auf „Bandbreite zu gering und schaltet alles ab. Damit fliegt man dann im FSX-View.
Ich habe den 2024 neu installiert, hilft aber nicht. Den 2020 werde ich morgen neu installieren, aber ich glaube nicht, dass das hilft.
Ich habe auch meine Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt, eine VPN Tunnel installiert, die DNS geändert, nichts hilft.
-
Sehr interessant, danke.
-
Danke, das habe ich schon mehrfach versucht, hilft leider nicht.
-
Ich habe noch eine Frage in die Runde:
Das Verbindungsproblem für den MSFS 2024 hat sich ja als ein Telekom-Problem herausgestellt. Nach diversen Posts im MSFS2024 Forum, drosselt die Telekom den Datenstrom, wenn die Pakete zu groß sind. Empfohlen wird, die DNS auf einen anderen Anbieter zu stellen und/oder ein VPN zu nutzen.
Ich habe beides probiert, aber es hilft nichts. Das wäre für den 2024 nicht so schlimm, der muss ohnehin noch etwas wachsen, aber im 2020 passiert mir nun das Gleiche: In dem Moment, in dem ich mit dem Flugzeug auf der Startbahn/dem Parkplatz erscheine, kommt der „Bandwidth too low“ Fehler und alle Bing daten werden abgeschaltet. Damit ist dann der 2020 auch nicht mehr fliegbar.
Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte, um wieder fliegen zu können?
-
Piloten sind z.Zt. nur in wenigen Flugzeugen von aussen sichtbar.
-
Danke, sehr interessant. Leider hilft die Nutzung eines VPN bei mir nicht. Und ob die Telekom auf unsere paar Beschwerden reagiert ist auch fraglich. Leider kann ich auch nicht kündigen und wechseln, hier gibt es nur die Telekom, kein anderer Anbieter ist hier verfügbar.
-
Telekom-Kunde? Nur die scheinen betroffen zu sein.
An der Bandbreite kann es nicht liegen, ich habe eine stabile 250 Mb/s Leitung.
Es ist unakzeptabel, dass ein Produkt verkauft wird, dass mit einem Internet-Provider nicht kompatibel ist und man dem Kunden zumutet, die DNS-Einstellungen zu verändern oder einen VPN zu nutzen. Und dann macht man das und es funktioniert nach kurzer Zeit wieder nicht.
Und selbst wenn alle Probleme ganz andere Gründe haben, gibt es ja offensichtlich keine Lösung.
Also warte ich ein paar Monate ab, vielleicht spricht ja Microsoft irgendwann mal mit der deutschen Telekom...
-
Bei mir ist der Effekt auch schon wieder weg. Trotz der entsprechenden Einstellungen geht wieder gar nichts...
Mir reicht es jetzt endgültig, der 2024 geht von der Platte. Ich bleibe beim 2020, zumindest solange, bis diese Bandwidth too low Fehler behoben sind. -
Hallo Jürgen,
das war bei mir nicht so!
In dem Thread im MSFS Forum steht auch, dass die Einstellungen im PC und nicht im Router (FritzBox) gemacht werden sollen. Bei mir waren die Einstellungen im PC tatsächlich unverändert, nachdem ich alles in der FritzBox umgestellt hatte.
Ich habe danach die FritzBox wieder auf Automatisch Zuordnen gestellt und die Anpassungen im PC vorgenommen.
Das geht über die Adapter-Einstellungen. Genauer kann ich es Dir bei Bedarf erst heute Abend zeigen, ich bin nicht zuhause.
-
Habe gerade noch einen Versuch gemacht. Bisher konnte ich 4 mal einen Flug durchführen, 1 mal ging es nicht. Eine gute Bilanz, danke Koschi!!
-
Ich habe endlich eine Anweisung im Netz gefunden, wie das mit dem DNS geht. Jetzt teste ich das mal.
-
Danke, sieht anders aus aber das Prinzip ist das Gleiche. Im MSFS Forum wird auch gesagt, man solle die DNS im PC und NICHT im Router ändern, das kann ich bei mir nicht (oder ich weiß nicht wie) und man solle nach dem Spielen wieder zurück zu Automatik gehen.
For those with FS2024 problems - solutions: :: Microsoft Flight Simulator 2024 General Discussion
Jetzt wird es langsam albern...
-
Aha , danke. Und wie weise ich die Einstellungen der FritzBox dem PC zu? Ich habe nur auf Übernehmen gedrückt und den PC neu gestartet. Aber die Änderungen sind im PC nicht angekommen...
Ich habe auf der Seite oben auch keine Button "Bearbeiten". Wo kommt denn der her?