1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Reviews
    2. Altes FriendlyFlusi.at Datenbank (NUR LESEN)
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Friendly Flusi
  2. BernyR

Beiträge von BernyR

  • Hubschrauber Steuerung

    • BernyR
    • 2. August 2023 um 21:01

    Der VelocityOne Flightstick aus dem Video hat es mir richtig angetan - den kannte ich bisher gar nicht.

    Direkt bestellt, vorgestern erhalten und bin absolut begeistert. Sich die richtige Konfiguration zusammenzustellen hat zwar etwas gedauert, aber nun ist es perfekt.

    Auch die Hubschrauber-Steuerung klappt damit besser als mit meinem in die Tage gekommenen Thrustmaster T.16000M...

    Für die jenigen die auch diesen Flightstick haben und ebenfalls die etwas zu stramme Zentrierung als störend empfinden - dafür gibts es auch eine Lösung... ;)

  • Thrustmaster Airbus Sidestick Seitenruder

    • BernyR
    • 20. Juli 2023 um 19:26

    Das mit den Kontaktspraysorten wusste ich nicht .... wieder was gelernt.

    Beim Einsprühen das Poti auch hin- und herdrehen, logo - ach ja, dabei auch nicht rauchen!!! ;)

  • Thrustmaster Airbus Sidestick Seitenruder

    • BernyR
    • 20. Juli 2023 um 19:19

    Ich bezweifle dass es mit Kontaktspray auch geht. Es ist hauptsächlich der fettverdünnende Alkohol auf den es ankommt, welcher auch noch rückstandsfrei verdunstet.

    Isopropanol direkt in der Sprühflasche bekommst du z.B. hier:

    Isopropanol 1l IPA 99,9% Isopropylalkohol – Reinigungsalkohol für Industrie, Haushalt und Werkstatt – Isopropanol Spray zum Reinigen und Entfetten (1L)
    Premium Isopropylalkohol (IPA) in der praktischen 1 Liter Sprühflasche der Marke Darnlight. Es ist zu 99,9% technisch rein, durchsichtig und geruchsneutral.…
    www.amazon.de
  • Thrustmaster Airbus Sidestick Seitenruder

    • BernyR
    • 20. Juli 2023 um 18:34

    In meinem Thrustmaster hat dieses Poti im Griff auch oft Probleme bereitet. Hauptsächlich weil es durch zerlaufenes Fett zugesifft war.

    Hat man das Poti freigelegt, kann man es mit Isopropanol einspühen und ausblasen. Anschließend funktionierte es wieder einwandfrei - zumindest eine Zeit lang. Das musste ich nach einiger Zeit nochmal wiederholen, jetzt ist seit etlichen Monaten Ruhe.

    PS: Es gibt ein Anleitungsvideo dazu auf Youtube ... finde es nur jetzt auf die Schnelle nicht....

  • Tobii Eye Tracker

    • BernyR
    • 7. Juli 2023 um 11:55

    Danke für die Hinweise, mich wundert nur dass ich das erste mal davon gehört habe und die scheint es ja schon ne Weile zu geben ... :unsure:

  • Tobii Eye Tracker

    • BernyR
    • 7. Juli 2023 um 01:06

    Hat schon mal jemand diesen Eye Tracker probiert?

    Link: Tobii Eye Tracker 5 Review

    Es gibt zumindest dafür ein interessantes Setup speziell für den FS2020.

    Für 279 € allerdings nicht gerade billig (Link zum Shop gibts im Review)...

  • Windows 11

    • BernyR
    • 17. Juni 2023 um 13:30

    Bei mir lief schon vor einiger Zeit der Umstieg problemlos - habe allerdings die Steam-Version (quasi von MS "entkoppelt")...

  • Photogrammetry/ Bing Maps lädt nicht / MFS2020

    • BernyR
    • 30. Mai 2022 um 13:46

    Hast du vielleicht "MSFS2020 Map Enhancement" mal verwendet und nach Gebrauch vergessen die Aktivierung explizit wieder zu stoppen? In dem Fall das Map Enhancement einmal starten, aktivieren und wieder deaktivieren.

    Ist mir auch schon mal passiert mit ähnlichem Ergebnis...

  • Mein Logbuch

    • BernyR
    • 18. Februar 2022 um 21:20

    koschi

    Danke für den Tipp ... werde ich mal ausprobieren. ;)

  • Mein Logbuch

    • BernyR
    • 10. Januar 2022 um 14:27

    Nach dem letzten Update kann man "on-the-fly" die FLT nicht mehr ändern - also ändern schon, es bleibt nur ohne Auswirkung. Offenbar werden die Daten jetzt im Cache behalten um den workaround bei laufendem FS möglichst schwer zu machen.

    Es funktioniert noch wie oben beschrieben, nur muss man nach jeder Etappe den FS beenden, die Änderung durchführen und dann neu starten. So langsam verliere ich die Hoffung dass hier irgendwas besser wird - eher schlechter.

  • Mein Logbuch

    • BernyR
    • 21. Dezember 2021 um 14:35

    Habe mal eingehend versucht herauszufinden was hier schief läuft. Hier mal meine Erkenntnisse samt workaround. ..

    Zunächst ein paar Grundlagen:

    Die zu Bush Trips gehörigen Konfigurationsdateien befinden sich i.R. in

    c:\Users\<name>\AppData\Roaming\Microsoft Flight Simulator\MISSIONS\ACTIVITIES\<name_der_mission>

    Dort befinden sich die Ordner der einzelnen Missionen...

    <name_der_mission>_SAVE = aktuell anstehende Etappe

    <name_der_mission>_SAVE_000x = letzte abgeschlossene Etappe

    Innerhalb dieser Ordner die zugehörigen Konfigurationsdateien. Uns interessiert nur die Datei:

    <name_der_mission>_SAVE.FLT


    Es gibt 2 Möglichkeiten eine Etappe in Bush Trips zu beenden:

    Methode 1:

    Nach Abschluss einer Etappe die Erfolgsmeldung abwarten, dann "Weiter" zur Abschlusstabelle dieser Etappe und dann nochmal "Weiter" zum nächsten Start. Jetzt kann man entweder weiterfliegen oder Abbrechen und zum Hauptmenü zurückkehren.

    Vorteil:

    • Die FLT in <name_der_mission>_SAVE wird korrekt erstellt und man kann normal fortfahren, egal ob sofort oder später.

    Nachteil:

    • Da die neue Etappe bereits begonnen hat, geht die vorherige Etappe für das Logbuch vollständig verloren (Bug).
    • Wenn man beendet wird nur die letzte Etappe mit 0:00h Flugzeit übernommen (klar, man ist ja noch nicht geflogen).
    • Zusätzlich wird die Uhrzeit kontinuierlich weitergeführt, also der Start der nächsten Etappe beginnt mit der Landezeit der vorherigen. Meist ist die Zeit aber nicht einstellbar und das führt unweigerlich zu Nachtflügen, die so gar nicht vorgesehen sind.

    Methode 2:

    Nach Abschluss einer Etappe die Erfolgsmeldung abwarten, dann "Weiter" zur Abschlusstabelle dieser Etappe - aber jetzt immer erst zum Hauptmenü zurückkehren und von dort gleich oder später die nächste Etappe starten.

    Vorteil:

    • Die Etappe wird samt angerechneter Flugzeit in das Logbuch übernommen.
    • Die Uhrzeit der nächsten Etappe wird so gesetzt wie in dem Bush Trip vorgesehen ist.

    Nachteil:

    • Die FLT in <name_der_mission>_SAVE für die nächste Etappe wird NICHT korrekt erstellt ... es fehlt z.B. der gesamte Abschnitt [GPS_Engine]! Dadurch geht für die folgenden Etappen der Missionsverlauf - sprich der Flugpfad - verloren und wird nicht mehr in der VFR-Map dargestellt.
    • Zusätzlich werden u.U. Parameter im Abschnitt [Electrical.0] hinzugefügt, welche einige Funktionen abhängig vom Flugzeuttyp lahmlegen. In meinem Fall waren das z. B. der Autopilot und COM2.

    Workaround:

    Behelfen kann man sich nur durch Manipulation der FLT in <name_der_mission>_SAVE. Dafür braucht man den FS nicht zu beenden, da diese erst bei Aufruf der Mission geladen wird. Es reicht sich lediglich im Hauptmenü zu befinden, nach Manipulation kann man die Mission wieder aufrufen und mit der nächsten Etappe fortfahren.

    Möchte man nach der Methode 1 lediglich die Uhrzeit anpassen, genügt die Änderung der Zeitparameter "Hours" und "Minutes" im Abschnitt [DateTimeSeason]. Auf Logbucheintrag und angerechnete Flugzeit muss man jedoch weiterhin verzichten.

    Bei der Methode 2 ist es schon etwas komplexer, stellt aber den korrekten Ablauf der Mission sicher - incl. Logbucheintrag, angerechneter Flugzeit, VFR-Map samt Pfad und gewollter Uhrzeit.

    Dazu muss aus der jeweils vorherigen Etappe (FLT in <name_der_mission>_SAVE_000x) der Abschnitt [GPS_Engine] vollständig herauskopiert und in die FLT in <name_der_mission>_SAVE an passender Stelle eingefügt werden. Der Eintrag "NextWP" muss auf den nächsten Wegpunkt korrigiert werden.

    Diesen kann man weiter oben aus dem Abschnitt [OriginalFlightPlan] entnehmen.

    Beispiel:

    Code
    [GPS_Engine]
    ...
    CountWP=47
    NextWP=19             <---- hier den nächsten Wegpunkt eintragen
    WpInfo0=75, 0, 47, 0, 0, 71.7, 0.0, 0.0
    WpInfo1=167, 0, 304, 0, 0, 0.0, 1.4, 0.0
    WpInfo2=167, 0, 304, 0, 0, 0.0, 20.6, 0.0
    ...

    Nach der ersten Etappe hat man natürlich keine "vorherige Etappe" zum Herauskopieren, also sollte man evtl. die erste Etappe nach Methode 1 abschließen.

    Wie bereits erwähnt sollte man dabei den Abschnitt [Electrical.0] überprüfen. Anfänglich waren hier merkwürdige Parameter eingetragen, die z.B. den Autopiloten lahm legten:

    Code
    [Electrical.0]
    bus.2=bus.6:0    <---- raus damit
    bus.6=bus.2:0    <---- raus damit
    ...

    Danach ging dann auch der Autopilot wieder. Diese Einträge waren allerdings nur nach der ersten Anwendung von Methode 2 vorhanden. Nach dem Entfernen tauchten sie dann später nicht mehr auf, aber Kontrolle ist besser...

    Fazit:

    Wem Logbuch und angerechnete Flugzeit egal sind, der sollte nach Methode 1 verfahren, er ist dann u.U. nur mit dem Zeitproblem konfrontiert.

    Für mich selbst - der gerade dabei ist via Bush Trip mit Etappen von teils mehr als 700 km die Welt zu umrunden - kam nur Methode 2 in Frage. Das mag anderen vielleicht genauso gehen. Bin jetzt schon einige Etappen auf diese Weise geflogen (gerade in Indien unterwegs) und an die Manipulation der Konfigfiles habe ich mich schon fast gewöhnt - dauert nicht mal eine Minute und ich kann weiterfliegen (man braucht den FS dafür ja nicht zu beenden). :thumbsup:

  • RTX3070 oder RTX3080 für MSFS?

    • BernyR
    • 20. Dezember 2021 um 13:39

    Also ich habe "nur" eine RTX 3060 und komme mit dem Intel i9 bei einem Einzelmonitor mit 2560 x 1440 Pixel Auflösung und fast alle Einstellung auf "Ultra" (Ausnahmen wie bei Scotty) locker über 30 FPS (im Schnitt eher 40-50 FPS). VSYNC und eine Begrenzung der FPS verwende ich z.Z. nicht.

  • Mein Logbuch

    • BernyR
    • 19. Dezember 2021 um 13:27

    Wie bereits im Thread zum letzten Update beschrieben hatte ich auch das Problem, dass Wildnisflüge mit 0:00h Flugzeit im Logbuch standen und somit auch keine Flugstunden angerechnet wurden. Der Developermode spielt dabei keine Rolle, da er nie aktiviert war.

    Erst gestern habe ich festgestellt, dass die enzelnen Etappen der Bushtrips sehr wohl gezählt werden und korrekt im Logbuch eingetragen sind, wenn man diese nicht kontinuierlich durchführt. Also nicht nach Erreichen eines Zieles sofort weiterfliegt, sondern jedesmal erst zum Hauptmenü zurückkehrt und erst dann die nächste Etappe aus dem Wildnisflug-Menü heraus startet.

    Wichtig ist, dass man nach Erreichen des Etappenzieles den Erfolgsbildschirm abwartet, dann weiter geht zur Übersichtstabelle dieser Etappe - aber dann auf keinen Fall auf "Weiter" klickt, sondern zum Hauptmenü zurückkehrt! Tut man dies nicht, klickt auf "Weiter" und befindet sich zur nächsten Etappe wieder auf dem Flughafen, dann sind alle Flugdaten incl. Flugzeit der vorherigen Etappe verloren. Also definitiv ein Bug.

    Auch wenn es dadurch etwas umständlicher ist, kann ich jetzt endlich meine Weltumrundung auf den Pfaden von Elly Beinhorns World Tour incl. Eintrag im Logbuch und Anrechnung der Flugzeit fortsetzen... :thumbsup:

    Nachtrag:

    Möglichweise habe ich mich zu früh gefreut - bei obigem Vorgehen scheint die nachfolgende Etappe kompromittiert zu sein. Bin gerade zur nächsten Etappe gestartet und in der VFR-Karte fehlt jetzt der Flugpfad, aber das NAV-Log ist da. Doch der Autopilot und somit Heading lässt sich nicht aktivieren und so fliege ich testweise erstmal komplett von Hand. Möglicherweise wird die folgende Landung am Ziel nicht als abgeschlossene Etappe gewertet - das weis ich erst in einer Stunde. Melde mich dann...

    Fazit:

    Gelandet und die Etappe wurde als abgeschlossen gewertet. Super, aber ... man muss sich entscheiden: Entweder continuierlich mit allen Hilfsmitteln fliegen und dafür auf Logbuch und Flugstunden verzichten, oder auf obige Weise alles gewertet bekommen und dafür auf Hilfsmittel wie Autopilot und Flugpfad verzichten. Alles nur kronkelig und schlampig programmiert. Grauenhaft. Ich werde in Zukunft wohl erstmal auf Bushtrips verzichten und erst weiterfliegen wenn das in Ordnung ist - also möglicherweise nie. Wie ihr merkt - ich bin frustriert... :crying:

  • Das neue Update ist da

    • BernyR
    • 30. November 2021 um 16:16

    Mir ist übrigens aufgefallen, dass seit dem letzten Update die Flugstunden in Bushtrips (Intern und Community) nicht mehr im Profil aufaddiert werden. Bin eine ganze Woche mit Bushtrips in Deutschland, Schweiz und Österreich unterwegs gewesen (mehr als 20 Flugstunden) und im Profil hat nicht eine einzige Stunde hochgezählt. Alle anderen Flüge zählen ganz normal.

    Kann es sein, dass das so beabsichtigt ist oder ist das kaputt-geupdatet (neue Wortschöpfung :D)?

  • Das neue Update ist da

    • BernyR
    • 27. November 2021 um 15:48

    Das glaube ich weniger, weil...

    - es erst seit dem letzten Update ist

    - das MSFS Verzeichnis eine eigene Platte mit allen Rechten hat (Steam Version)

    - andere Funktionen (z.B. Bushtrips) ihre Daten ohne Probleme in ...\AppData\... speichern

    - alle anderen Konfigurationsänderungen bestehen bleiben

    - wie ich jetzt weiss auch andere plötzlich das Problem haben

    Update:

    Gerade den FS neu gestartet und siehe da - alle Änderungen sind erhalten geblieben.

    Gestern hatte ich das Plugin "Modern UI-VR" wieder entfernt - vielleicht hatte das etwas damit zu tun.

  • Das neue Update ist da

    • BernyR
    • 27. November 2021 um 14:19
    Zitat von StephanG2312

    Ich hatte jetzt schon mehrfach den Fall, dass die Einstellungen, was die ganzen sog. Unterstützungen angeht, wieder resettet waren, sprich, ich hatte die Hinweise, das HUD in Außenansicht und den ganzen Quatsch komplett wieder da...

    Ist bei mir genauso, muss bisher sogar nach jedem(!) Neustart wieder alles neu einstellen.

    Ist echt nervend!

  • Fenster lassen sich in VR nicht anklicken / verschieben (gelöst)

    • BernyR
    • 27. November 2021 um 14:10

    Hallo Markus,

    Ganz genauso gehe ich auch vor, nur dass nach Punkt 4 sich zwar mit der Maus die Fenster bewegen lassen, aber alle Cockpit-Instrumente nicht mehr auf die Maus reagieren. Das Hilfe-Popup der einzelnen Instrumente popt zwar auf wenn ich die Maus darüber bewege, aber auf Mausklick reagieren diese nicht.

    Als Notbehelf schiebe ich mir die Fenster (VFR Map usw.) auf obige Art in Position, dann gehe ich wieder in die Einstellungen und setze Standard-Homecockpit wieder zurück auf "aus". Dann kann ich zwar wieder die Instrumente bedienen, dafür kann ich z.B. im VFR-Map Fenster nicht mehr zoomen - zumindest das Scrollen via Mausrad funktioniert noch. Flugspass geht anders...

    Keine Ahnung warum es bei uns beiden so unterschiedlich ist, möglicherweise haben das installierte OpenXR oder andere Plugins etwas damit zu tun. Vielleicht auch das andere VR-System (Samsung HMD Odyssey+). Trotzdem Danke für deine Tips.

  • Fenster lassen sich in VR nicht anklicken / verschieben (gelöst)

    • BernyR
    • 26. November 2021 um 20:02

    Nochmal zur Korrektur...

    So einfach funktioniert das nicht. Nach "Standard Homecockpit" auf "ein" lassen sich zwar die Popup-Fenster wie Nav-Log oder VR-Map wieder verschieben, aber man kann mit der Maus keine Cockpit-Instrumente mehr bedienen. Dafür muss man dann wieder "Standard Homecockpit" auf "aus" stellen.

    Das ist doch alles nur Müll und wird immer schlimmer. VR ist gar nicht mehr zu benutzen.

  • Fenster lassen sich in VR nicht anklicken / verschieben (gelöst)

    • BernyR
    • 23. November 2021 um 19:49

    Danke für den Tipp, hatte schon aufgegeben VR zu fliegen.

    Ist aber trotzdem erstmal nur ein work-around und ein typisches Beispiel wie man über "Updates" vorn aufbaut und dabei mit dem Hintern wieder einreisst. Lustig ist das nicht...

  • Das neue Update ist da

    • BernyR
    • 19. November 2021 um 01:12

    Bushtrips funktionieren immer noch nicht, obwohl es angeblich gefixt sein soll. Alle Trips in Deutschland und der Schweiz die ich bereits angefangen habe lassen sich nicht fortsetzen - das Navlog bleibt leer. Fliegt man vorhergehende Etappen nochmal, dann werden die Ankünfte nicht registriert und man läuft ins leere. Also gar nichts gefixt ... neue fange ich am besten gar nicht mehr an.

    Für mich ist das alles eine große Enttäuschung ... nur Pauken und Trompeten aber nichts dahinter. Nicht nur obiges Problem, auch andere Bugs und Probleme sind noch genauso da wie vorher. Hauptsache immer mehr reinpacken, das immer weniger funktioniert. Meine Lust mich mit dem FS zu beschäftigen geht mehr und mehr gegen Null. Bin deprimiert und gehe jetzt ins Bett...

Discord

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11