1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Reviews
    2. Altes FriendlyFlusi.at Datenbank (NUR LESEN)
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Friendly Flusi
  2. DKNER

Beiträge von DKNER

  • Freeware Cessna T-37B Tweet von VrillrAPlat

    • DKNER
    • 25. Juni 2025 um 14:22

    Hallo Gunter,

    Ich habe das getestet, das funktioniert auch bei mir aber das ist ja nur der halbe Spaß. Da sind noch mehr Einschränkungen aufgetreten nach der Landung , mit Flaps - Niedriger Anflugspeed kommt das Flugzeug nicht zum stehen die Bremsen haben scheinbar keine richtige Wirkung ! Na ja der Versuch war es Wert.

    Danke nochmals

    Gruß Alois

  • Freeware Cessna T-37B Tweet von VrillrAPlat

    • DKNER
    • 24. Juni 2025 um 18:33

    Hallo Gunter,

    vielen Dank für deine Info. Schade das der Flieger so nicht zu gebrauchen ist ich mag nach wie vor die alten MIL - Flugzeuge zumal dieser auch ziemlich gut gemacht ist.

    Viele Grüße

    Alois

  • Freeware Cessna T-37B Tweet von VrillrAPlat

    • DKNER
    • 24. Juni 2025 um 14:42

    Hallo miteinander,

    ich bin auf den obig aufgeführten Freeware ( flightsim.to ) Jettrainer gestoßen und habe diesen entsprechend installiert was auch ohne Probleme verlief. Mittels eines ausführlichen Videos von JeeDee konnte ich auch alle Funktionen testen, auch dies ohne Probleme. Das Problem : Ich kann das ( die ) Triebwerk starten jedoch zündet es nicht sodass dieses Vorgang visuell zu einem Triebwerksbrand führt.

    Da ich diese Prozedur zeitgleich zum Video im Flusi ausführe und im Video der Startvorgang auch durchläuft bei mir die Zündung nicht erfolgt bin ich etwas ratlos was die Ursache sein könnte.

    Meine Frage nutzt jemand von euch dieses Flugzeug und hätte eventuell einen Tipp für mich ?

    Im voraus besten Dank

    Alois :pfeif:

  • MSFS Universal Cleaner

    • DKNER
    • 28. Mai 2025 um 16:55

    Hallo und vielen Dank für euere Kommentare.

    Da ich den 2020er schon drei mal neu installieren musste ( Hardware Probleme ) bin ich sehr vorsichtig geworden mit div. Änderungen deshalb auch meine Anfrage an euch. Ich werde eueren Rat befolgen u. nichts unternehmen !

    Klaus das mit deinen Ladezeiten beruhigt mich, ich dachte das wäre nur bei mir so !

    Jürgen würde mich doch interessieren wie du das von Hand gemacht hast vielleicht könntest du das mal kurz erklären wenn es nicht zu viel Aufwand für dich ist.

    MFG Alois

  • MSFS Universal Cleaner

    • DKNER
    • 27. Mai 2025 um 12:14

    Hallo miteinander

    auf Flightsim to ist neu erschienen der sog. MSFS Universal Cleaner für beide Sims. Der Leistungsumfang liest sich gut, und meine Frage hat jemand von euch das Programm schon getestet ? Da mein Flusi immer wieder mit Rucklern u. langen Ladezeiten ( 10 -11 min ) behaftet ist wäre das eventuell eine Lösung.

    https://flightsim.to/file/93074/msfs-universal-cleaner

    Für euere Einschätzung im voraus besten Dank.

    Alois :thumbsup:

  • England RAF - Mach Loop Flugplan

    • DKNER
    • 15. Mai 2025 um 10:08

    Hallo miteinander,

    ich habe mal eine Frage zu meinem Titelthema.

    ich habe verschiedene Videos zu dem Mach Loop in England / Wales gesehen und möchte das gerne im MSFS 2020 nachfliegen. Auf Flightsim.to habe ich auch eine entsprechende Landschaft Erweiterung, sowie eine Freeware für den Ausgangsflugplatz - EGOD - sowie einen Flugplan gefunden. Die Landschaft und Airport wird über den Community Ordner eingefügt und der Flugplan im PLN Format zu Verfügung gestellt. Diese Datei soll wie nachfolgend installiert werden: "X:\Users\*YourUserName*\AppData\Local\Packages\Microsoft.FlightSimulator_8wekyb3d8bbwe\LocalState" folder.

    Soweit alles gut. Nach dem ich den Flusi starte und im Weltkartenmenü den Flugplan aufrufe wird dieser in der Weltkarte angezeigt jedoch lässt sich der Flug nicht starten ( Button Flug starten ). Wer hat diesen Flug installiert bzw. wer hat da einen Tipp für mich ?

    Ich hänge ein Bild von der Route an.

    Vorab besten Dank

    Alois

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Fluggastbrücken werden nicht komplett angezeigt

    • DKNER
    • 8. Mai 2025 um 09:58

    Hallo Thorsten,

    vielen Dank für deine Erklärung, man ist ja beruhigt dass man da nicht alleine steht. Es schränkt natürlich die Auswahl an Airports ein denn ich mag es gar nicht wenn man nach einem längerem Flug genau auf so einem fehlerbehafteten Flugplatz landet.

    VG Alois :thumbsup:

  • Fluggastbrücken werden nicht komplett angezeigt

    • DKNER
    • 5. Mai 2025 um 16:54

    Hallo miteinander,

    zur Zeit erschließe ich mir die USA und habe da vermehrt das Problem dass Fluggastbrücken bei vielen Airports sei es die ASOBO Hand Made bzw. Default oder auch bei Freeware Airports nur unvollständig angezeigt werden ( siehe angehängte Bilder ) . Ich nutze GSX Pro das aber meines Erachtens nur bei Payware oder auch bei Freeware ( wenn explizit vermerkt ) die Airports-Gates im GSX Menü entfernt werden müssen.

    Hat hierzu jemand Erfahrung und eventuell einen Tipp wie man das Problem lösen kann ?

    Im voraus besten Dank

    Alois :thumbsup:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • der 2020 ist nicht zu stoppen...

    • DKNER
    • 25. April 2025 um 16:38

    Hallo Miteinander.

    gemäß euerem Rat habe ich den SDK wie beschrieben auch geupdatet. Leider ergab sich keine Änderung, der Flusi bleibt im Hintergrund aktiv bis ich ihn über den Task Manager schließe.

    Anmerkung auch bei mir ist das erst nach den letzten 2 kleinen Updates hoffe dass ASOBO den Fehler bald beheben wird.

    VG Alois :traurig:

  • CTD`s am laufenden Band

    • DKNER
    • 13. März 2025 um 18:31

    Hallo miteinander,

    leider reißen meine Probleme seit meinem letzten Hardware Crash und Umstellung von WIN 10 auf 11 nicht ab.

    Nach kompletter Neuinstallation des MSFS 2020 incl. aller Updates, sowie aller Zusatzprograme wie GSX ectr. wird jeder Flug nach gefüllten 20 - 30 Min mit einem CTD beendet. Ich habe mal diverse Infos zu diesem Thema recherchiert und bin unter anderem auf einem Beitrag von JeeDee gestoßen ( die mögliche Ursache bei im war ein Treiber update ). Was auch möglicherweise bei mir die Ursache sein könnte. Warum : Ich habe das Nvidia Expirience installiert und damit erging autm. ein Treiberupdate.

    Meine Frage an euch ich möchte einen neueren Treiber installieren oder wäre eine ältere Version eher zu empfehlen. Leider kann ich auf den ursprünglichen Treiber nicht zurückgreifen da dieser für WIN 10 war. Noch eine Frage für mein Verständnis, wird bei einem angelegten Wieder-Herstellungspunkt auch der Treiber zurückgesetzt ?

    Gibt es eventuell noch einen anderen Ansatzpunkt den ihr mir empfehlen könntet jeder Rat ist willkommen.

    Viele Grüße

    Alois :sagnix::böse:

  • Default Airport LHBP entfernen

    • DKNER
    • 2. März 2025 um 09:52

    Hallo Scotty,

    auf diesen Zusammenhang muss man auch erst mal kommen ! denn das hatte ich bisher noch nicht dass GSX auf Gebäudestrukturen und nicht nur auf die Paks Brücken einen Einfluss hat.

    Aber wieder etwas gelernt !:thumbsup:

    Viele Grüße Alois

  • Default Airport LHBP entfernen

    • DKNER
    • 1. März 2025 um 17:22

    Problem gelöst !

    Hinweis von LHSymulation, für den Platz LHBP v2 gibt es ein neues GSX Airportfile. Nach dessen Installation war das Problem beseitigt !

    Gruß Alois :thumbsup:

  • Default Airport LHBP entfernen

    • DKNER
    • 28. Februar 2025 um 12:10

    Hallo Gunter,

    danke für die Info dass der Platz auch bei dir nicht im Inhalts Manger aufgeführt ist. Werde mal versuchen über LHSimulation weiter zu kommen.

    Gruß Alois

  • Default Airport LHBP entfernen

    • DKNER
    • 27. Februar 2025 um 17:25

    Hallo miteinander,

    ich habe da mal wieder ein Problem mit dem ich nicht weiterkomme.

    Das wäre : Es gibt den Default Airport LHBP den ich nach Aufruf auch sehe. Des weiteren besitze ich den Payware LHBP von LHSymulation den ich über dem Marktplatz erstanden u. installieren möchte. Leider ist nach der Installation immer noch ein Teil der Default Scenery zu sehen. Ich habe versucht diesen Default Platz über den Inhaltmanager zu deaktivieren aber der wird da nicht aufgeführt somit auch nicht deaktivierbar.

    Wäre schade wenn ich die Payware nicht nutzen könnte.

    Meine Frage hat jemand von euch noch eine Idee wie ich diesen Default Platz finden könnte ?

    Für Info vorab besten Dank

    Alois :confused:

  • MSFS - GSX Pro Ver. 3.3.5

    • DKNER
    • 15. Februar 2025 um 18:20

    Hallo

    vielen Dank für deinen Hinweis, aber den Flugplan erstelle ich über Simbrief und dieser wird dann automatisch, ( Flybywire Airbus ) wenn das EFB eingeschaltet wird, mit allen Daten geladen.

    Heute Hat es ein GSX Update gegeben da muss ich die Sache nochmals Checken ob es eine Veränderung gegeben hat.

    Was mich ja noch interessieren würde sind die Einstellungen der GSX Settings die sich im Umfang zur letzten Version geändert haben. Ich habe davon ein Screenshout gemacht wenn du das mal mit deinen Einstellungen vergleichen könntest und einen Unterschied feststellst wäre das vielleicht nochmals eine Info für mich.

    Viele Grüße Alois

  • MSFS - GSX Pro Ver. 3.3.5

    • DKNER
    • 12. Februar 2025 um 09:58

    Hallo Gunter,

    danke für deinen Zuspruch.

    Das GSX ist zwar nicht wichtig, da ich aber vorwiegend mit Airliner`n unterwegs bin verleiht es der Abfertigung am Boden etwas mehr Abwechslung u. Realität. Man muss so etwas mögen !

    Gruß Alois

    :thumbsup:

  • MSFS - GSX Pro Ver. 3.3.5

    • DKNER
    • 11. Februar 2025 um 19:01

    Hallo miteinander,

    Leider habe ich mal wieder einen Hardware kresch erlitten ( meine - C - Platte hat es zerbröselt u. nichts mehr ging )

    Nachdem der Rechner von meinem PC Shop wieder gerichtet wurde ( gleich mit Umstellung auf WIN 11 ) baue ich gerade meinen Flusi 2020 wieder auf. Leider stoße ich hierbei auf Probleme und hoffe sie mit euerer Hilfe zu lösen.

    In meinem vorderen Beitrag ging es um den Inibuild A320 Probleme mit dem Funk ( leider noch keine Lösung )

    Das weitere Problem, nach Installation des GSX Pro v 3.3.5 ( neueste Update ausgeführt ) wird der Betankungsvorgang nicht richtig abgewickelt. Das ganze ist wie folgt ( Flybywire A320 ) Flugzeug auf Airport gestellt - Simbrief Flugplan erstellt - Einstieg in das Cockpit - Ext Power und Batterien eingeschaltet. - EFB angeschaltet Simbrief Flugplan wird autom. geladen - Im Treibstofffenster ist aber jetzt schon die gesamt Fuelmenge getankt. Die Tanks müssen geleert werden damit der Tankwagen das Flugzeug betanken kann was zur vorherigen GSX Version anders war. Hier waren die Tanks mit Restmengen gefüllt.

    Wenn nun der Tankwagen kommt und dieser in Pos steht poppt das Default Fuel Fenster auf und es muß eine der aufgeführten Mengen ausgewählt werden und erst dann wir die Betankung ausgeführt ( sieh Bild ). Aber der Tankwagen fährt vor Beendigung des Tankvorganges ab obwohl die Bedankung noch läuft. Das geht an der Realität vorbei.

    Ich habe 3 Bilder angehängt mit der Bitte meine Einstellungen zu überprüfen und mir eventuell eine Korrektur zu empfehlen. Im neuen GSX sind zusätzliche Funktionen integriert die ich vorher nicht hatte und dies eventuell zu dem vor geschilderten Problem führt.

    Bild 1 meine Einstellungen im FLYBYwire A320

    Bild 2 meine Einstellungen im GSX Menü

    Bild 3 Ansicht wenn Fueltruck in Pos. steht / default Fuelfenster

    Für eventuell Ratschläge im voraus besten Dank

    Alois

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Inibuild A320 neo Funkprobleme ! MSFS2020

    • DKNER
    • 7. Februar 2025 um 18:52

    Hallo miteinander,

    ich habe den A320 von Inibuild in meine Flugzeugflotte aufgenommen da ich mit dem bisherig genutzten Flybywire A320 ein Fehlerproblem habe und nicht beseitigen kann ( Funktion Flugplan Kontrolle ). Nach etwas Einarbeitung in den Inibuild A320 finde ich diesen als Feierabendflieger nicht uninteressant und das bei mittlerer Systemtiefe ( meine pers. Eindruck ) . Aber es muss ja immer etwas sein das da nicht funktioniert und dies ist bei mir, dass ich am Boden keinen Funkkontakt aufnehmen kann. Die Voraussetzungen sind erfüllt - Ext. Power on - Batt. on - Funkgeräte on. Wenn ich das Flugsicherungsfenster öffne habe ich zwar die Auswahlangaben wenn ich dann zB. Salzburg Boden anklicke wird zwar die entsprechende Frequenz gerastet aber kein Funkverbindung hergestellt. Auch im weiteren Verlauf - APU on - Triebwerke on - gibt es keinen Funkkontakt. Ein Kontakt ist erst möglich wenn ich im Tablett die Option Rady for TAKEOFF aktiviere dann sind die Funktionen der Flugsicherung gegeben.

    Ich habe alle mir bekannten Möglichkeiten - De und Neuinstallation ausprobiert jedoch keinen Erfolg. Recherche zu diesem Thema im Netz ebenfalls negativ.

    Meine Frage an euch ist dieses Problem bekannt gibt es eventuell eine Lösung ?

    Im voraus besten Dank

    Alois :thumbsup:

    Ergänzung das Problem tritt nur bei A320 Inibuil auf !

  • PMDG - B737-600

    • DKNER
    • 16. Januar 2025 um 15:25

    Mein vorheriger Beitrag ist gelöst die Türe lässt sich nicht öffnen.

    Ich habe aber eine zweite Frage zu diesem Flugzeug seit kurzen kann ich die Funktion VNAV nicht mehr aktivieren, die Funktion LNAV funktioniert ohne Probleme.

    Kennt jemand das Problem und eventuell eine Lösung oder hilft da nur eine Neuinstallation ?

    Viele Grüße Alois:thumbsup:

  • Freeware - Szenerien

    • DKNER
    • 16. Januar 2025 um 15:20

    Scenery Empfehlung,

    Hallo zusammen,

    ich möchte euch auf eine Freeware Scenery aufmerksam machen die für mich Payware Qualität hat. Nämlich ENTC Tromsö ( Norwegen ) da fehlt es an nichts sogar die winterlichen Schneeräum haufen. Zu haben ist diese auf Flightsim.to, in der Auflistung sind ebenfalls Links zu einer Zusatzsenery ( troms-scenery-pack-entc unbedingt mit Installieren ! ) sowie einem passenden GSX File.

    Die Scenery heißt : ENTC-Tromsö Airport Langnes ( Tromso )

    Viele Grüße Alois :thumbsup:

Discord

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11