Es gab einen Preload, aber bei mir dauert es genauso lange. Der Download ging zügig aber die Aktivierungsserver scheinen überlastet zu sein.
Beiträge von Hano
-
-
Moin,
bei mir sind bei den Saitek Pro Flight Rudder Pedals mehrere Kunststofflagerschalen gebrochen und die Rudder Pedals daher kaum noch zu gebrauchen. Weiß jemand, wo man Ersatz bekommt, oder ist das ein Fall für einen 3-D Drucker (Hab ich leider nicht:-()?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Gruß
Hano
-
Wenn es im "abgesicherten Modus" funktionoiert, dann sollte der Übeltäter im Community Ordner zu finden sein.
-
Hast du es schon über die Eingabeaufforderung und den "del" Befehl probiert?
-
Niemand hat gesagt, dass man das Fahrwerk nicht zum Erhöhen des Wiederstands verwenden kann. Es geht darum, ob das geübte Praxis ist. Und da glaube ich unseren Schrauber, dass diese Werte ausgelesen und ausgewertet werden. Das ist übrigens nicht nur bei den Airlines so.
Ich habe ja gar nicht behauptet, dass das geübte Praxis ist. Ich habe nur gesagt, dass das sehr effektiv ist und unter bestimmten Voraussetzungen gemacht werden kann und auch gemacht wird.
Ich glaube unserem Schrauber auch. Natürlich werden die aufgezeichneten Daten ausgewertet. Aber dabei es geht wohl eher darum ungewöhnliche Flugzustände und Überschreitungen von Betriebsparametern feststzustellen.
Ich denke wir können die Diskussion damit beenden.
-
Ich weiß durchaus um was es sich bei einem Quick Access Recorder handelt. Natürlich wird da auch der Zeitpunkt des Ein- und Ausfahrens des Fahrwerks protokolliert. Ich habe aber auch darauf verwiesen, dass die Grenzwerte des Fahrwerks (VLE, VLO) natürlich bei allen Verfahren eingehalten werden müssen! Insofern besteht da gar kein Anlass zur Kontrolle.
Aussagekräftig ist es in sofern nicht, dass ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass das Fahrwerk sehr effektiv zur Widerstandserhöhung verwendet werden kann und in bestimmten Fällen auch dazu verwendet wird. Auch wenn der Prüfer das nicht glauben mag.
-
Man sollte einem Prüfer schon glauben, wenn es um solche Fragen geht
Warum sollte ich einem Prüfer nicht glauben? Der sitzt aber nur recht selten im Cockpit und qualifiziert sich daher nicht unbedingt zur Beantwortung solcher Fragen
-
Wahrscheinlich wird man dir nicht alles erzählen
-
Wenn ein realer Pilot dazu "greifen" muss, ist im Vorfeld so einiges schiefgelaufen.
Ich bin mir sicher, dass das Fahrwerk auch in der reallen Fliegerei im Landeanflug zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt wird und durchaus auch mal etwas früher als gewühnlich ausgefahren wird. Nicht beim Standard Präzisionsanflug, aber es gibt ja auch noch andere Verfahren...
-
Ich hätte da noch eine kleine Ergänzung: "More drag" bedeutet ja erstmal nur "mehr Widerstand". Wenn ich im Sinkflug bin und die Triebwerke bereits auf Idle sind, dann kann ich mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit nur eine bestimmte Sinkrate erreichen. Möchte ich schneller sinken, brauche ich mehr Widerstand um nicht schneller zu werden. Hierfür eignet sich neben den "Speedbrakes" auch hervorragend das Fahrwerk. Ein ausgefahrenes Fahrwerk erzeugt einen hohen Widerstand. Hierbei sollte man allerdings die Betriebsgeschwindigkeiten des Fahrwerks beachten. Beim A320 sind das für das Ausfahren des Fahrwerks 250 KIAS bzw. M0.6
-
Hallo Gunter,
mich wundert, dass die Programme bei dir manchmal ausgeführt werden und manchmal nicht. Sonst hätte ich vermutet, dass irgendwo ein kleiner Fehler in der Datei ist und die EXE.XML daher gar nicht ausgeführt wird. Ist die Datei vielleicht in mehreren Verzeichnissen (und damit mehrfach) vorhanden?
Eigentlich sollte die EXE.XML Datei ja im LocalCache Verzeichnis liegen. Eine Möglichkeit wäre die Datei zum Testen umbenennen und FSUIPC erneut installieren. Dann sollte eine neue EXE.XML nur mit FSUIPC als Eintrag erzeugt werden. -
Edit: Seit wann hat PMDG einen Sale? von 75$ auf 70$ runter...
Das wurde mit dem Release groß angekündigt. Der Preis von 69,99 $ gilt wohl bis zum Erscheinen der 737-800...
-
Interessant wäre einen Gegenüberstellung des Fenix Airbus und des FlyByWire, wo liegen da die wesentlichen Unterschiede?
Das frage ich mich auch. Der FBW-Airbus macht doch einen soliden Eindruck und wird kontinuierlich weiter entwickelt. Ich sehe da für mich keine Notwendigkeit auf ein Payware Produkt umzusteigen.
-
Hallo Horst,
hatte ich auch schon mal bei PMDG. Eigentlich soll man die Lizenz da vor einer Neuinstallation deaktivieren. Hab ich natürlich vergessen. Freischaltung ging da innerhalb weniger Stunden.
-
Hallo Gunter,
schau mal ob du in deinem Community Ordner einen "AFC_bridge" Ordner mit einer "AFC_bridge.exe" findest. Diese Datei sollte in der exe.xml eingetragen sein und somit zusammen mit dem Flusi starten. Ich meine mich zu erinnern, dass ich da damals nachhelfen musste.
Versuch doch einfach mal die Datei bei laufendem Flugsimulator von Hand zu starten. -
-
Ja, der Pfad kann ausgewählt werden. Es werden aber dennoch einige Datein auf C: installiert.
-
Also bei mir läuft der FSX unter Windows 10
. Habe den noch parallel installiert. Nutze allerdings nur noch den MSFS 2020. Hier habe ich mich damls für die Boxed Version entschieden. Als ich den MSFS irgendwann neu aufsetzen musste ging das dann auch über den MS-Store. Wenn man also nicht unbedingt die DVDs zum einstauben haben möchte, dann ist die Store-Version wohl ratsam.
-
Du kannst nur benutzerdefinierte Kameras verwenden. Wenn du z.B bei allen Fliegern bei angezeigtem OVHD-Panel zum Speichern der Ansicht "STRG+ALT+5" betätigst, dann kannst du die Cockpitsicht mit dem OVHD-Panel mit der Tastenkombination "ALT + 5" wieder abrufen.
-
Ich habe es gerade mal ausprobiert. Der Fehler tritt bei mir auch auf. Ist auch schon bekannt und an Zendesk gemeldet.