Nebenbei: ja, das Thema Kameras und Flusi ist ein Kapitel für sich.
Meine Lösung für mich: Track-Ir! Da kommt auf den Monitor eine IR-LED Sende undEmpfangseinheit und auf ein Kappi, was man zusätzlich dann trahen muss, kommt ein Kuststoffgedöns mit 3 Reflektoren.
Dadurch reagiert mein Flusicockpit auf meine Kopfbewegung. Dazu auf dem Stick noch zwei Tasten programmiert, Kamera einfrieren und freigeben sowie eine Resetfunktion für die Ausrichtung und fertig.
Fertig? Nein! Ich habe Glück gehabt und Hilfe bekommen bei der Einrichtung und dazu ein Profil für dei Bewegungen im A320. Ohne das hätte ich nicht das AHA_Erlebnis gehabt, was ich hatte und vermutlich das DIng zurückgeschickt. Track-IR ist nicht einfach Plug and Play sondern benötigt Zeit.
Wo ist jetzt der Vorteil? Nun, wenn ich an der virtuellen Bahn stehe, dann gucke ich leicht nach unten) (sehe aber immer noch den Monitor, weil eben nur minimale Bewegungen sich bemerkbar machen) und kann dannzum Beispiel Wetterradar einschalten. Oder aber auch einen Blick nach oben, um am Overheadpanel noch mal alles zu kontrollieren.
Nebenbei: Track-IR funktioniert zum Beispiel auch im Train Simulator.
Ach ja: es muss nicht das teure originale Track-IR sein! Es gibt auch günstigere Versionen (fast 50%) von anderen Herstellern, die aber zu 100% kompatibel sind und soweit wir herausbekommen haben baugleich sind (auf der Gehäuserückseite ist ein Bereich mit einem durchsichtigen Kunststoff, wo man den Chip und die Platine sehen kann, daher basiert unsere Annahme).
Das Zubehör mit dem aktiven Reflektor, den man sich an das Headset binden kann habe ich nicht im Einsatz. Ich komme mit der Basaballcap und dem Headset darüber gut klar.
Grüße