Beiträge von BlackBox

    Nebenbei: ja, das Thema Kameras und Flusi ist ein Kapitel für sich.
    Meine Lösung für mich: Track-Ir! Da kommt auf den Monitor eine IR-LED Sende undEmpfangseinheit und auf ein Kappi, was man zusätzlich dann trahen muss, kommt ein Kuststoffgedöns mit 3 Reflektoren.
    Dadurch reagiert mein Flusicockpit auf meine Kopfbewegung. Dazu auf dem Stick noch zwei Tasten programmiert, Kamera einfrieren und freigeben sowie eine Resetfunktion für die Ausrichtung und fertig.
    Fertig? Nein! Ich habe Glück gehabt und Hilfe bekommen bei der Einrichtung und dazu ein Profil für dei Bewegungen im A320. Ohne das hätte ich nicht das AHA_Erlebnis gehabt, was ich hatte und vermutlich das DIng zurückgeschickt. Track-IR ist nicht einfach Plug and Play sondern benötigt Zeit.

    Wo ist jetzt der Vorteil? Nun, wenn ich an der virtuellen Bahn stehe, dann gucke ich leicht nach unten) (sehe aber immer noch den Monitor, weil eben nur minimale Bewegungen sich bemerkbar machen) und kann dannzum Beispiel Wetterradar einschalten. Oder aber auch einen Blick nach oben, um am Overheadpanel noch mal alles zu kontrollieren.

    Nebenbei: Track-IR funktioniert zum Beispiel auch im Train Simulator.

    Ach ja: es muss nicht das teure originale Track-IR sein! Es gibt auch günstigere Versionen (fast 50%) von anderen Herstellern, die aber zu 100% kompatibel sind und soweit wir herausbekommen haben baugleich sind (auf der Gehäuserückseite ist ein Bereich mit einem durchsichtigen Kunststoff, wo man den Chip und die Platine sehen kann, daher basiert unsere Annahme).


    Das Zubehör mit dem aktiven Reflektor, den man sich an das Headset binden kann habe ich nicht im Einsatz. Ich komme mit der Basaballcap und dem Headset darüber gut klar.


    Grüße

    Moin,


    den Hinweisen von Jürgen kann ich nur zustimmen.


    Allerdings braucht der Flusi bei mir manchmal sagenhafte 3 Minuten, einen Tag später aber schon 10 Minuten. Warum? Keine Ahnung.


    Wie auch immer, ich kann den Addonslinker nur ans Herz legen!
    Hilft bei der Organisation vom Flusi ungemein.

    Wenn dann auch noch eine Ordnerstruktur erzeugt wird, die alles schön übersichtlich macht....erleichtert bei mir einiges.


    Den direkt nach der Installation vom Flusi installieren und dann geht es mit dem Aufhübschen der virtuellen Welt leicht.


    Grüße

    Ich habe es mit einem, zwei der 4 Schubhebeln versucht, kein Erfolg.


    Zusatzfrage: Ich habe festgestellt, dass die Gashebel bis zu Mitte der Strecke von Vollgas bis Idle entsprechend der Bewegung am Honeycomb reagieren. Ab dieser Mitte springen die Gashebel sofort auf Idle. Mit der Kalibrierung im Windows-Tool kann ich das nicht korrigieren, bzw. Weiß ich nicht, wie man das ändern kann. Dort springt die Anzeige genauso.

    Ist der Honeycomb B vielleicht kaputt?

    Moin Gunter,


    festgestellt im Flusi oder in Windows?

    Ht Honeycomb Treiber und ein Kalibrierungstool? Wenn ja, da alles in Ordnung?


    Und dann fällt mir noch die USB-Versorgung ein. Das ganze an einem HUB ohne Netzteil / mit NT oder am PC? Villeicht klemmt da was.


    Grüße

    Ich kann mich an Vorfälle im FS X erinnern, wo Szenerien an ganz anderen Ecken der Welt einen CTD in London verursacht haben. Das war sogar damals nachvollziehbar mit mehreren PCs.

    Wir wollten damals verstehen, warum und sind dann in Fieselarbeit auf ein Addon in einer ganz anderen Ecke der Welt gekommen.


    Von daher würde ich mal gar nicht eine andere Szenerie ausschließen.


    Ideal ist für so was der Addonslinker. Da kann man erstmal alles bequem als Ist-Zustand speichern, dann alles deaktivieren und Stück für Stück nach einem Test wieder aktivieren. Wenn man möchte.

    So, die heutige Nachtschicht war erfolgreich! Der TrackIR geht wieder.

    Was war?
    Nun, wie schon geschrieben ist die Fehlermeldung ziemlich universell.


    Es gibt viele, die mit dem Fehler zu kämpfen haben. Man findet viele Ansätze, auch dubiose bei Youtube, in denen erklärt wird, man solle Daten löschen oder aus den Quellen der Videobeschreibung einen Download durchführen und die Dateien im Windows damit ersetzen. Da habe ich ein Problem, ich weiß nicht, was ich mir da an Land ziehe. Mit dem Löschen ist auch eine Sache, was weg ist ist weg und evtl. bleibt das System stehen.

    Dann gibt es im Forum von NaturalPoint auch einige, die das gleiche fragten.
    Oft wird nicht geantwortet. Allerdings findet man in zwei Fred Hinweise auf C++. Angeblich fehlen Versionen. Für mich stellte sich erst mal die Frage: wo soll die hin sein, wenn die bisher da war? Egal, einfach mal alles an C++ deinstalliert, was da war und alles, was ich im Netz finden konnte installiert.
    Ergebnis...negativ!

    Dann gab es Hinweise auf dot-net. Die hatte ich, habe aber auch hier noch mal 2 Versionen nachinstalliert. Kein Erfolg.

    Mit Dino zusammen habe ich gestern Nacht weitere Ursachenforschung betrieben. Siehe da, man findet Hinweise auf DirektX. Tja und das ist mittlerweile anders, da ja alles im Windows verankert ist. Es lässt sich nicht einzeln reparieren oder deinstallieren und neu installieren. Also nach intensiver Beschäftigung die Erkenntnis, dass das eine Möglichkeit sein kann, die aber nicht abgestellt werden kann.


    Eine Reparatur von Windows war mangels fehlendem Wiederherstellungspunkt keine Option.


    Heute habe ich dann weiter gesucht und bin mit Hilfe der Seite https://www.majorgeeks.com/con…n_is_incorrect_error.html auf Suche gegangen.
    Und wieder waren die C++ Dinger Thema. Irgendwann bin ich bei dem Abarbeiten auf die Seite https://www.majorgeeks.com/fil…_runtimes_aio_repack.html gekommen, die ein All-in-one Pak von C++ Versionen anbietet.
    Die habe ich gespeichert und installiert.


    Die Augen waren groß, als ich nach dem Neustart folgendes sehen konnte:


    pasted-from-clipboard.png


    Also hing alles doch mit den C++ Dateien zusammen.
    Welche genau kann ich auf Grund der Sammlung nicht nachvollziehen.

    Ebenso kann ich nicht nachvollziehen, warum auf einmal was weg sein sollte.
    Möglicherweise hat eine Deinstallation eines Programms hier was gelöscht, was es nicht hätte tun sollen. Das ist zumindest die einzige plausible Erklärung, denn ich hatte da mit zwei Programmen was ausprobieren wollen, die aber nichts getaugt haben.


    Wie auch immer, der TrackIr tut wieder das, was er soll.

    Grüße
    Thorsten

    Moin Gunter,


    äh, sorry, ja. Mehrmals, und auch unterschiedliche Versionen.
    Es kommt sofort nach dem Doppelklick die Fehlermeldung.


    Die Fehlermeldung findet man u.a. im Forum zum TrackIR, leider ohne Lösung.
    Bei Youtube gibt es auch diverse Videos, die alle irgendwie dann immer verweisen, das was runtergeladen werden soll. Den Quellen traue ich aber nicht.

    Auch der Ansatz den Wiederherstellungspunkt von Windows zu nutzen läuft ins leere, da kein Punkt vorhanden ist.


    Dot Net habe ich auch schon reparierte / installiert.


    DirectX lässt sich ja leider nicht mehr separat installieren, ist ja ein Teil von Windows. DXDIAG hilft auch nicht mehr.

    Grafikkarte habe ich auch gerade geupdatet, leider ohne Erfolg.


    Anscheinend ist TrackIR auch das einzige Programm, das gerade zickt.


    Was ich nicht mehr weiß: NVIDIA hat ja die Experience, die installierte Programme erkennen und besonders unterstützen, bzw. dort individuell Grafikoptionen für jedes Programm einzeln eingestellt werden können. Ich meine, dass TrackIR dort aufgeführt war, was jetzt nicht mehr der Fall ist. TrackIR und NVIDIA kommunizieren ja beim Start von TrackIR , es kam auch immer eine Meldung von NVIDIA rechts oben auf dem Bildschirm, was nicht mehr passiert.


    Könnte es da irgendwo einen Knoten geben?



    Grüße

    Thorsten

    Moin,


    gestern war noch alles ok, heute mag mein TrackIR nicht mehr.


    Wenn ich das Programm starte kommt sofort ein Popup:

    , a61c0ced-37ba-4a56-b8f8-0d837161ae83.jpg


    Erstmal ist die Fehlermeldung ziemlich nichtssagend.
    Im Netz findet man Treffer, die die Neuinstallation von Visual C++ raten, was ich gemacht habe.

    Ohne Erfolg.


    Hat jemand hier einen Ansatz, wie ich den TrackIR zum laufen bekomme?
    So ohne ist echt bescheiden, hab mich sehr an den gewöhnt


    Danke und Grüße

    Thorsten

    Moin zusammen,


    aaaalso.... der Tipp von Scott hat geholfen!
    Der Rechner hat von Donnerstag Abend bummelig 18:00 bis heute Mittag bummelig 14:00 seine elektrische Energie in Daten umgewandelt.
    Ich habe dann den Flusi gestartet und war happy.....03:30 Minuten waren zu vermelden. Freude.....bis zum nächsten Start, der schon bei 5 etwas Minuten war!
    Ich habe jedes mal eine andere Startzeit! Heutiger positiver Rekord waren 2:34 Minuten und der Negative Rekord bei 6:34. Dazwischen viele andere Zeiten.
    Ok, schon mal viel besser als 10 Minuten!

    Eine Sache hab ich noch: ich suche die Reparaturfunktion vom Rest. Früher gab es bei der Programmverwaltung die Option deinstallieren oder reparieren.
    ICh suche das Reparieren vom restlichen Programm, also nicht Szenerien.
    Es gibt das was über die App, also Microsoft Flusi App dann Appeinstellungen und dort das Reparieren als Auswahl. Nur: da kann ich einen Haken setzen, aber es passiert irgendwie nichts, außer ein drehendes Symbol, quasi Sanduhr und dann kommt sehr schnell nen Haken dahinter. Das ist echt alles?


    Grüße
    Thorsten

    Moin Boxi

    Sowas hatte ich auch schonmal :rolleyes: Das endete in einer fast 24 stündigen Installations Orgie.

    Obwohl der Flusi schon längst installiert war.

    So manchmal entwickelt der ein Eigenleben glaub ich :sagnix:

    Moin Klaus,


    äh, ja, gut, da ist Microsoft wenigstens stringent!
    Das Eigenleben gab es ja auch bei den Vorgängern....
    Frei nach dem Motto: Gestern ging es noch....


    Grüße

    Thorsten

    Hm, mein Flusi veräppelt mich!
    Heute morgen um 06:00 war er der Meinung, das er 247 von 416 Daten verarbeitet hätte un dabei einen Ladebalken von 25% Fortschritt anzeigt, was 24,47 GiB von 97,77 GiB wären.

    Heute Nachmittag war er weiterhin der Meinung, dass er 247 Dateien / 416 hätte, aber nur 17% Ladefortschritt mit 16,92 GiB verarbeitet hätte.


    Was macht der?
    Ich hatte die Hoffnung, dass der morgen Früh fertig ist. Aber so.... Schaun wir mal.....

    Grüße

    Meinte dem MS Store dort mal abmelden, PC neu starten und wieder anmelden, dann den Store updaten

    Servus Robert, äh ok, das war auch ohne Erfolg gestern, danke für den Nachtrag


    Moin Scott,

    äh, ja, nun, da wird einer eine Nachtschicht einlegen. Also der PC... 147 Dateien von 416 und gerade mal 8%.


    Schauen wir mal...


    Danke und bis morgen

    Thorsten

    Auch den Rolling Cache ruhig einmal löschen und neu konfigurieren ... ;)

    Moin Klaus,


    ich fliege ohne..... :pfeif:


    Eine andere Option wäre, die User.cfg mal umzubenennen, die wird auch automatisch neu erstellt. Das dauert dann aber etwas (beim ersten Laden).

    Hallo Gunter,

    da dann werde ich mal ohne Skrupel auch die löschen.


    Wo hast du den Flusi gekauft bei Steam oder MS?

    Wenn MS dann mal beim MS Konto ab und wieder anmelden. Ebenso bei der X Box App

    Robert an die XBOX App hatte ich schon gedacht. Aber MS-Konto. meinst du das Konto Online, also über Weboberfläche?


    Wie auch immer, bis auf das MS-Konto alles gemacht.
    Sim gestartet, nach 25 Sekunden verschwindet das Bild mit der TBM, dann wird es kurz schwarz, als nächstes kommt der 3 Teilige Screen mit den goldenen Pfeilmuster und bei 30 Sekunden fängt der Flusi an nach Updates zu suchen. Das macht der dann so bummelig 1 Minute 20 lang, es wird dann kurz schwarz und es erscheint der Screen mit dem blauem Ladebalken unten. Nach insgesamt 4 Minuten und 40 Sekunden erreicht der Ladebalken das Ende und der Flusi lädt weiter. Nach 7 Minuten ist dann der Willkommen-Screen (also der Screen, wo ich quasi über Auswahl der Weltkarte meinen Flug "plane" oder in den Marktplatz sowie Profil und Optionen auswählen kann.


    Ok, zumindest mal keine 10 Minuten mehr, aber auch keine 2 bis 4 Minuten mehr. Und ja, es sind keine Zusatzscenerien installiert.


    :angry:


    Schon mal danke.

    Wenn ihr noch einen Ansatz habt.... auch danke da schon mal.



    Grüße

    Thorsten


    PS: Der Start nach dem ab- und anmelden in der X-BOX App und mit gelöschter UserCFG und gelöschter Content.xml dauert 7 Minuten.... der nächste Start schon wieder etwas über 8 Minuten. Und da aller guten Dinge 3 sind... auch der nimmt die nächste Minute und ist bei 9 Minuten 15 Sekunden erst fertig.
    Und ja, auch ein Speedtest von der DSL-Verbindung zeigt gute Werte.

    @ Karsten: stimmt, da war ja was... gucke ich mir heute Abend an


    @ Stephan: danke, dir. Ich hab nur Dinge im Flusi, die alle über Addons-Linker eingebaut werden. Sprich Payware ist keine vorhanden. Daher ist der Ordner mit 0 KB leer. Der Flusi besteht bei mir aus Flusi, Addons aus dem Freewarebereich, die Situationsbezogen aktiviert wird.


    Bis letzte Woche war auch alles schön, da war ich mit den 3 bis 4 Minuten, die er Flusi normal braucht, auch dabei.
    Jetzt ist der blaue Fortschrittsbalken unten eine Schildkröte. Und ganz interessant: wenn der an das Ende rechts stößt bleibt der Flusi quasi so 2 Minuten noch stehen.


    Die Internetverbindung hatten wir auch schon auf dem "kieker", ebenso die Firewalll und Virengedöns (bei mir Windows Defender), der momentan sogar einfach nur aus ist.


    Irgendwie blöd


    Grüße
    Thorsten

    Moin zusammen,

    seit ein paar Tagen lässt mein Flusi sich feiern!

    Der Start dauert bummelige 10 Minuten und 30 Sekunden.
    Dank Addons-Linker habe ich schnell mal alles deaktivieren können, keine Verbesserung.
    Auch das Löschen der Content.XML verbessert nichts.

    Am Sonntag hatte ich zu allem übel auch ein Problem mit Texturen. Über Wasser war alles ohne Struktur der Wasseroberfläche, irgendwann hatte ich einen Kachelaufbau auf dem Wasser, wo in Flugrichtung die Struktur verändert wurde, mit gemusterten grauen Quadraten.
    Da hat aber die Selbstheilung, an die ich nicht glaube. zugeschlagen.

    Der Flug selber braucht relativ gute 30 Sekunden, zumindest gestern.

    Wo kann ich noch wie was resetten (also Dateien umbenennen, damit der Flusi sich wieder findet)?


    Danke und Grüße

    Thorsten

    ICh kann mich an eine Nummer bei der DWT erinnern, wo ein Flugplatz in einer ganz anderen Ecke von Europa uns in England immer wieder alle an der gleichen Stelle hat crashen lassen.

    Der Ansatz mal alle Addons zu deaktivieren und dann nach und nach aktivieren, schauen, aktivieren schauen....

    Bei Wasserkühlung sehe ich auch kein Problem in dem Bereich
    Viel Erfolg