Scotty Hast Du eine Möglichkeit gefunden, diese grauenhafte Überblendung weg zu bekommen? Habe schon viel versucht, jedoch ohne Erfolg. Mit Ambient Light kann man da was anpassen, aber wenn man soweit runter geht, dass der Flieger halbwegs gut aussieht, ist der Rest extrem dunkel. Auch die Streifenbildung bei der höheren Wolkenbildung habe ich nun schon öfter beobachtet.
Beiträge von StephanG2312
-
-
Nach ein paar Tagen ausgiebigen Testens mein vorläufiges Fazit:
Die App an sich muss dringend verbessert werden, unabhängig von meinem Skalierungsproblem, was ja eher individuell ist. Ich finde den gesamten Aufbau und die Handhabung sehr undurchdacht und unpraktisch. Gut wäre zB, dass die letzten Einstellungen beim Start automatisch laden, so dass man ggfs. nur nachjustieren muss, um das Preset der aktuellen Situation anzupassen. Auch das einfache speichern von Änderungen an einem bereits erstellten Preset wäre hilfreich, ohne dass man erst den exakten Namen eingeben muss, um es zu überschreiben.
Man kann einige tolle Effekte erzielen, die aber oft unangenehme Nebeneffekte mit sich bringen (zB Anstrahlung des Fliegers oder Reflektion der Sonne auf dem Wasser). Aufgrund des (noch) fehlenden Manuals kann man nur raten, was die einzelnen Funktion bewirken und kann so kaum gezielt diesen Nebeneffekten entgegenwirken. Das wichtigste Feature ist für mich die Beeinflussung der Wolken, wird man somit doch bei starker Bewölkung die unschönen "Aschewolken" des MSFS los.
Alles in allem ein Programm mit viel Potenzial, aber auch viel Luft nach oben. Den relativ günstigen Preis finde ich aktuell angemessen, teurer dürfte es aktuell nicht sein, denn einige Effekte kann man auch gut mit den Nvidia-Filtern erzielen, wobei deren Möglichkeiten natürlich deutlich begrenzter sind.
-
Da das Thema ja bereits einige Beiträge im Screenshot-Bereich gesammelt hat, wo es ja eigentlich nicht hingehört, macht es vielleicht Sinn, der App einen eigenen Faden zu widmen, da es ja durchaus Potenzial hat.
Sehe ich das richtig, dass ich, wenn mir ein Preset gefällt, welches ich innerhalb von Atmos gefunden habe, dieses aktuell nicht sichern kann, sondern mir quasi den Namen merken muss, um es beim nächsten Mal wieder aufzurufen?
Das fehlende Manual stößt mir hier auch sauer auf. Um sich mal eben da herein zu experimentieren, dafür sind die Einstellungsmöglichkeiten viel zu komplex und umfangreich. Zumindest sollte man erfahren, was man damit einstellt. Sich stattdessen durch die diversen YT-Videos zu klicken, ist nicht jedermanns Sache.
Dass ich die App bei meiner Auflösung und Skalierung nicht nutzen kann, habe ich auch bei keiner anderen App bislang erlebt. Momentan helfe ich mir damit, temporär die Skalierung auf 125% zu senken, dann geht es, aber das ist auch keine Dauerlösung. Aber offenbar ist da mit dem nächsten Update Abhilfe in Aussicht.Gut, dass das Programm recht günstig ist, da ist man dann doch etwas entspannter.
-
Habe einen ersten Flug mit Atmos und einem wahllos ausgesuchten Preset gemacht.
War der erste Eindruck sehr gut...
...stellte sich hier schnell Ernüchterung ein, zumal das ständig hin und her wechselte
Der Anflug auf EDDK versöhnte dann wieder
-
Daher finde ich es wunderbar, wenn du Presets zur Verfügung stellst
https://flightsim.to/file/82612/rex-atmos-weather-preset
und ich mich nicht in der Onlineauswahl verlieren muss, die genauso ausufert wie die Einstellmöglichkeiten...
Hallo Rainer !
Dieses Preset, wie die anderen, die vielleicht noch folgen, ist aber nur ein Wetter Preset, zu dem die von mir im REX Programm hochgeladenen Presets unter Enviro und Atmos "Really good looking during daytime"passen.(Diese beiden Presets passen aber auch zu Live Wetter).
Also das Suchen im REX Programm nach meinen oder anderen Presets,ist dir damit nicht abgenommen.
Die Wetter Einstellungen im REX Programm sind mir zu undurchsichtig.
Moin Scott,
habe mir Atmos nun auch zugelegt. Abgesehen von einem ziemlich bescheuerten App-Design, was mich zwingt, temporär die Skalierung auf 125% zu reduzieren, um die App überhaupt nutzen zu können und der Tatsache, dass es bislang noch nicht mal ein Manual gibt, sieht das ja ganz gut aus. Hast Du Tipps bezüglich guter Presets? Aufgrund unserer beider Screenshots in der Vergangenheit denke ich, dass unser Geschmack da nicht ganz unähnlich ist.
Danke & Gruß
Stephan
-
Ich habe passend zu dem Thema auch mal eine Frage: Ich habe mir den Alienware AW3423DWF zugelegt (zuvor Acer 4K). War ich zunächst enttäuscht, ist nun das komplette Gegenteil der Fall, nachdem ich mich in die HDR-Einstellungen hineingefuchst habe. Das ist optisch ein echter Quantensprung. Wenn ich nun jedoch Screenshots mit der Windows-Funktion erstelle, sehen diese dann wieder "normal" aus, also etwas verwaschen. Ich habe mich zugegeben bislang nicht sonderlich interessiert mit dem Thema HDR befasst, was ich aber nachholen werde, aber als kurzfristige Frage: liegt das daran, dass die Screenshots nicht in HDR aufgenommen werden oder muss ich die noch bearbeiten?
-
Mit A380 von Dubai nach Manchester
-
Die Feinheiten habe ich natürlich noch nicht raus, aber ich denke, ich werde die 30 Dollar investieren. Gut finde ich auch den Demomodus, da kann jeder erstmal testen. Nun muss ich natürlich immer steam anwerfen, aber da gibt es ja Schlimmeres.
Nicht zwingend. Lossless Scaling habe ich auch über Steam und da konnte man aus Steam heraus eine Verknüpfung anlegen und seit dem lässt sich das auch ohne Steam starten. Vielleicht funktioniert das mit dem Tracker auch.
-
Ich werde mich erstmal ganz entspannt zurücklehnen und abwarten, denn ich habe überhaupt keine Lust, Tage oder gar Wochen damit zuzubringen, den MSFS24 auf den Stand, den ich jetzt mit dem MSFS20 habe, zu bringen. Die ganzen Einstellungsanpassungen und die Implementierung der Mods, die das Flusierlebnis grafisch schöner und flüssiger machen, sind über die Zeit in mühevoller Frickelarbeit angepasst worden und da fange ich nicht so ohne weiteres wieder bei 0 wieder an. Die ganzen Missionen und Aufgaben haben mich weder beim 20er interessiert und werden es auch nicht beim 24er. Die spielt man aus Neugier 2-3 mal und vergisst sie dann wieder. Und ob die Grafik dann sooo viel besser ist, dass es einen unmittelbaren Umstieg rechtfertigt, bleibt erstmal abzuwarten. Die ganzen Kinderkrankheiten, die der 20er mit sich gebracht hat, sind bei mir zumindest auch noch nicht vergessen und von daher bin ich diesbezüglich skeptisch.
Irgendwann wird dann aber der Punkt kommen, wo es interessante Addons nur noch für den neuen gibt, aber dann dürfte der neue halbwegs ausgereift sein und man kann den Wechsel in Ruhe angehen. -
CityJet BCY62 FRA (Aerosoft) nach FMO (MM Simulation) (real existierender Flug)
-
Prinzipiell weigere ich mich ja, FPS zu messen. Für mich zählt einzig und allein, ob ich es flüssig empfinde oder nicht. Bei AS EDDF merkt man schon, dass der PC hier gefordert wird, aber mit den zuvor genannten „Upgrades“, die auch ich schon geraume Zeit im Einsatz habe, ist auch im neuen EDDF alles flüssig. Es lohnt sich also, sich mit den Helferleins einmal zu beschäftigen. Ich empfehle hier den YT-Kanal von IslandSimPilot, wenn englisch kein Problem ist. Der beschäftigt sich intensiv und gut nachvollziehbar mit der Thematik.
-
ich habe einige Airports als Payware und deinstalliere dann immer die von Asobo, sonst gibt es Überlagerungen.
Blöd ist natürlich, wenn ein kleiner Airport in einem Paket von Asobo dabei ist, dann wird es schwierig...
Eigentlich kannst Du auch Teile von Paketen deinstallieren, also auch Airports. Oben in der Leiste einfach auf Paketansicht gehen.
-
Ich würde schon alleine aus Speicherplatzgründen und Ladezeit des MSFS immer deinstallieren, was ich nicht brauche. Denn auch die untergeordneten Szenerien werden jedes Mal mitgeladen. Bei Airports kann es auch deswegen immer wieder zu unschönen Überlagerungen am Boden kommen.
-
Ich möchte ja nicht meckern, aber was haben die letzten Post mit Screenshots zu tun?
Viele Grüße der Schrauber
Garnichts, deshalb habe ich Gunter ja schon drei Beiträge über Deinem zu einer Verschiebung angeregt.
-
Moin Stephan,
danke für Deine Ausführungen. Ich finde es sehr hilfreich, wenn man sich einmal über die Erfahrungen mit GSX austauschen kann. Was Du beschreibst kann ich 100% bestätigen. Man kann GSX mit einem Satz zusammenfassen, nichts funktioniert so richtig. Irgendwo hakt es immer. Ein tool nicht geeignet für Perfektionisten. Leider eine Eigenschaft, die mir immer nachgesagt wird.
Oder liegt es daran, dass ich mein halbes Berufsleben in der Qualitätskontrolle und Wareneingangsprüfung für Seefunkgeräte verbracht habe. Unsere Devise hieß: Geht nicht gibt es nicht und wenn was nicht geht hat es einen Grund und der muss herausgefunden werden.
Die Cargo doors muss ich auch immer selber schließen. In der Airplane-config habe ich nichts verändert. Ich hüte mich davor in einer config etwas zu verändern ohne zu wissen welche Auswirkung das hat. Aber abgesehen davon, im A320 war mit GSX eigentlich soweit alles OK, mit kleine Haken und Ösen an die ich mich, wenn auch ungern gewöhnt hatte. Ich habe das 319/321 Paket mit dem Installer installiert ohne irgendwelche Veränderungen vorzunehmen. Habe den 321 zum Flug an meinem Heimat Airport bereitgestellt und lediglich vorher die empfohlene Prozedur im GSX mit Haken weg und und wieder hin. Aber beim boarding sofort gesehen, da stimmt etwas nicht. Dann bin ich erst in die Customize Airport gegangen, um zu schauen was da los ist. Wer beschreibt mein Erstaunen, alles OK. Aber nicht wenn ich boarding gestartet habe. Dann passierten die merkwürdigen Sachen wie ich beschrieben habe. Also, bleibt mir nichts anderes über als auch diese Merkwürdigkeiten hinzunehmen.
Ich denke wie Du, Hauptsache der Pushback Vorgang funktioniert.
Das war für mich primär der Grund GSX anzuschaffen.
Moin Horst,
vielleicht macht ja das nächste GSX-Update auch die vordere Frachttür wieder zugänglich. Eine Erklärung, warum es bei mir funktioniert und bei Dir nicht, habe ich leider nicht.
Was passiert denn, wenn Du GSX über das EFB des Fenix startest? Ich habe das nur einmal probiert und das dauerte mir viel zu lange, weil er dann auch den Tankvorgang simuliert, aber es wäre interessant zu sehen, ob sich da was bezgl. Cargo Doors ändert. -
So, just gelandet in EDDM.
In Ergänzung zu meinem GSX Problem. Egal was ich einstelle, die vordere Cargo Tür wird nicht bedient. Auch wenn ich die Standardeinstellung in "any" belasse, es kommt kein Baggage loader. Nur der Zug mit den Koffern kommt, bleibt eine Weile und fährt dann ohne geleert zu werden wieder weg. Du schreibst, GSX ist nur ein Gimmick. Aber auch ein Gimmick sollte funktionieren und kostelos war es auch nicht.
Übrigens, boarding Paxe funktioniert auch nicht richtig. Paxe kommen an Bord, verschwinden aber gleich wieder. Das deutet eigentlich darauf hin was in dem Warnhinweis bei der Installation angezeigt wird nicht wirksam wird.
Dann fürchte ich, kann ich hier nicht wirklich weiterhelfen. Das einzige, was bei mir nicht "funktioniert" (bei allen Fenix-Fliegern) sind die Cargo Doors, die muss ich selber bedienen, ist mir aber auch recht egal.
Dein Problem deutet darauf hin, dass irgendwas mit der Door-ID-Configuration nicht hinhaut, siehe auch hier:
https://www.avsim.com/forums/topic/6…comment-5137698Vielleicht hast Du bei der Airplane-Config mal unbewusst was geändert? Verschiebe doch mal testweise und temporär alle Ordner aus dem Airplane-Ordner in GSX woanders hin und probiere es erneut.
Bei den sitzenden Paxen sind ja ein paar Dinge zu beachten, wie zB geöffnete Cockpittüren bzw. angeschaltete No Smoking Signs bei der PMDG als Voraussetzung. Da gibt es einige Beiträge und Antworten im GSX-Forum. Ich habe die Funktion aber ohnehin abgeschaltet, da ich für mich keinen Mehrwert hierin sehe. Abgesehen davon wird aber auch für diese Funktion beim A319/321 ein Update seitens GSX notwendig sein, da beide Flieger aktuell in den Optionen auch noch nicht angezeigt werden. Schließlich muss GSX ja wissen, wieviel Sitze zur Verfügung stehen und wo genau diese sich befinden und wenn sie keine Vorab-Version zur Verfügung hatten, können sie das eben erst nach Erscheinung umsetzen.
Generell ist meine Erfahrung mit GSX eher durchwachsen. Ich hatte hier in der Vergangenheit immer mit Unzulänglichkeiten zu kämpfen wie zB Endlos-Spinning-Wheel verbunden mit häufigen Neustarts oder keinen Ton. An einigen Flughäfen legen die Paxe völlig irrsinnige Wege zurück oder die Köpfe scheinen durch das Dach der Jetways durch und und und. Der Hauptmehrwert liegt für mich in der meist gut funktionierenden Pushback-Option und natürlich sind die Paxe insbesondere bei Stairway-Betrieb und die Kofferverladung nett anzusehen. GSX als gute und zuverlässige Software zu bezeichnen ginge mir jedoch nicht über die Lippen.Viking01: Gunter, vielleicht macht es Sinn, die Konversation in den Problembereich zu verschieben, da es ja nicht mehr um Screenshots geht?
-
Moin Stephan,
OK, mir geht es jetzt nur darum wodurch dieses seltsame Verhalten ausgelöst wird und was man evtl. dagegen machen kann.
Ich bereite zur Zeit ein Service ticket bei fenix vor. Vielleicht hat dort jemand eine Idee was da falsch läuft.
Auf alle Fälle, mit dem A320 und GSX habe ich keine Probleme. .
Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen hier hoch einmal das Problem:
Leider verträgt sich A319/321 nicht mit GSXpro. Es gibt einen seltsamen Fehler.
Wenn ich mit im Customize Airport Positions folgende Constellation wähle:
Pushback:Towbarless - Frontbaggage loader: Cargo Loader - Rear Baggage Loader: Cargo loader
Dann erhalte ich dieses Bild
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das sieht dann völlig normal aus, zwei Cargo Transportzüge und zwei Cargo Loader
Wenn ich aber dann einen Flug vorbereite und boarding starte, dann sieht das so aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Es steht ein Baggage train und ein Cargo train zur Verfügung und nur ein Cargo Loader. Starte ich jetzt Boarding, kommt auch nur ein Cargo Loader an die AFT Cargo door. An die FWD Cargo door kommt kein baggage loader und der baggage train fährt mit mit baggage beladen wieder weg.
Wenn Du eine Idee hast wodurch das ausgelöst werden könnte, immer her damit, ich teste alles.
Im Moment kann ich zwar den A321 trotzdem zu einem ersten Testflug vorbereiten und ignoriere zunächst erst einmal dieses seltsame Verhalten. Noch einmal zur Erinnerung, mit dem A320 gibt es keine Probleme mit GSX
Moin Horst,
wozu gehst Du denn erst auf Customize Airport Positions? Was passiert, wenn Du gleich mit dem Boarding beginnst? Ich habe ein, zweimal mit der Customize Funktion rumgespielt und nur Unsinn erhalten, so dass ich seitdem tunlichst die Finger davon lasse, in Kauf nehmend, dass es hier und da mal nicht so ganz stimmt, aber für mich ist GSX auch nur ein nettes Gimmick und mehr nicht.
Hast Du denn nach der Installation des A319/A321 in GSX den Haken bei "Seated Passengers" oder wie das heißt einmal weggenommen und danach wieder gesetzt, wie während der Installation von Fenix gefordert? Auf dem neuesten Stand ist GSX, nehme ich an?
Bei mir sieht das nach Beginn des Boardings so aus beim A321: -
Moin Stephan,
bitte mir nicht unterstellen zu wollen, dass ich FENIX dafür verantwortlich mache, dass auf meinem Rechner GSX pro sich nicht mit dem Fenix A319/321 verträgt. Das ist einfach eine Unterstellung und hat mit Unterstützung wenig zu tun. GSX pro funktioniert mit dem Fenix A320. Es ist einfach Fakt, es funktioniert nicht mit dem A319/321 nicht mehr und nicht weniger. Warum weiß ich nicht. Mit dem Fenix A320 habe ich keine Probleme.
Moin Horst,
für mich kam es aber genau so rüber. Da ich Dich offensichtlich falsch verstanden habe, entschuldige ich mich für die vermeintliche Unterstellung.
-
Der A321 verschwindet im Hangar, denn ich habe erhebliche Probleme mit GSX. Das Geld hätte ich besser für etwas sinnvolleres ausgeben sollen.
Bei mir funktionieren alle Varianten wie gewohnt. Wenn Du aber sofort aufgeben möchtest, brauchst Du hier ja dann auch offenbar keine Unterstützung mehr.
Eine Anmerkung dazu dennoch: GSX ist aus meiner Sicht sicher eine Bereicherung des MSFS, aber auch ziemlich verbuggt und das Flieger-übergreifend. Hierfür Fenix verantwortlich zu machen, ist da nicht ganz fair.
Darüber hinaus sollte die von Dir angestrebte Route nur mit einem A321neo, aber nicht mit der von Fenix angebotenen ceo möglich sein. Hierbei bin ich mir jedoch nicht sicher.
-
Schöne Bilder Stephan!
Obwohl für mich ein Airbus aussieht, wie der andere.
Ist auch in der Realität so. Ist halt nur kürzer. Cockpit und Flugverhalten sind identisch.
Viele Grüße der Schrauber
Stimmt, einen Unterschied außer beim Gewicht und somit in der Performance gibt es hier nicht, aber da ich mir gerne aktuelle Flüge per Zufall aus FR24 als Vorlage raussuche, ist es mir wichtig, ein möglichst breites Portfolio zu haben. Ob sich die € 47 dafür nun lohnen, ist sicher diskussionswürdig.