Beiträge von sniper

    Hi Flip,

    komme gerade von einem wettermäßig anstrengenden Flug mit Koschi über Neuseeland zurück. Sichtweite null bis glänzend im Minutentakt. Will sagen, das kann durchaus passieren und haben wir auf der Weltreise schon öfters erlebt. Sogar mal einen auf wenige Meilen eingegrenzten Sandsturm, der zeitgleich auf Windy als lokales Ereignis angezeigt wurde. Tiefschwarz allerdings nicht. Das Bild zeigt die heutige zeitweise Färbung. Viel dunkler habe ich es im MSFS noch nicht erfahren.


    Schlechte Sicht.JPG


    Schade, dass Du keinen Screenshot beigestellt hast.

    Offensichtlich gab es da eine Überschneidung. Das kürzlich im Sale gekaufte und gelieferte Produkt wies den Versionsstand 2.1.1 auf. Eben auf der Herstellerseite die neue Version 2.2.0 geladen, stumpf über die vorhandene Version rübergebügelt und der Fix dieser neuen Version, "First person inverted mouse", hat sich im praktischen Test bestätigt.

    Prima, manchmal muss man auch Glück haben, Thema erledigt. :thumb:

    Hi,
    hatte das Tool schon länger auf dem Schirm, bewertete aber den bisherigen Preis im Vergleich mit anderen MSFS-Produkten als überteuert. Jetzt im Sale für knapp 17 Euro ist das Preis-/Leistungsverhältnis für mich ok und ich habe es mir für die Nutzung in Detailaspekten gegönnt. Was ich gerne verbessern möchte, ist die Mausfunktion der Avataroption. Aktuell ändert eine Bewegung der Maus nach oben den Blickwinkel des Avatars nach unten und umgekehrt. Das würde ich gerne harmonisieren. Bewegt sich die Maus nach unten/oben, soll auch der Avatar seinen Blickwinkel entsprechend anpassen. Weiss jemand, wie man die Mausbewegungswirkung umkehren/verändern kann?

    NO ist leider nicht geplant, obwohl es für mich mit am reizvollsten ist, dort zu fliegen. Die Fjorde sind der Hammer. Aber vielleicht lässt Matze sich ja noch überreden. :zunge:

    Auch Norwegen auf Basis der "Koschi Abenteuerflüge" wurde bereits in der Reiseplanung als Mission eingebaut. Man kann es leicht übersehen, aber wenn man auf die gelben Marker klickt, ggf. runterscrollt und auf die Einträge "Erforderliche Mods" klickt, kommt man zu den optionalen "Missionsflügen". Keine Frage, da sich die MSFS Optimierungen auch in der Region seit den Weltreiseplanungen wohl sogar noch verbessert haben, steht einer Durchführung zgg. Zeit nichts im Weg. :thumb: Übrigens ist jeder Interessierte eingeladen mitzufliegen, der Spaß an solchen Feierabendflügen hat. :bier:


    Norway.JPG

    Soweit ich weiß, fliegt man die Comanche mit geöffneten Haupttanks.

    Das würde zum Anfangssetup der Autostartfunktion passen. Spannend, dass es hinsichtlich Tankwechsel wohl in diesen kleinen Flugzeugen unterschiedlich gehandhabt wird. Ich las vor einigen Monaten den Erfahrungsbericht eines Realpiloten, der mit seiner Frau, wie unzählige Male vorher, unterwegs war. Er berichtete über einen Schockmoment, weil der Motor plötzlich anfing zu stottern. Das Flugzeug verlor ziemlich schnell an Höhe und es dauerte eine Weile, bis er dahinter kam, dass er den 30 minütigen Tankwechsel schlicht vergessen hatte. Die kritische Situation konnte er stabilisieren, dennoch sagte seine Frau zu Ihm folgeandrohend kurz und knapp: "Mach das nie wieder!" :)

    Ausgehend von dieser einprägsamen Geschichte dachte ich, dieser Art Tankwechsel sei ein Standardverfahren bei diesen kleinen Flugzeugen. Interessant, dass dem wohl nicht so ist.

    OK, der Count-Down Timer geht nicht. Ich frage mal, ob er integriert werden soll.

    Schade, scheinbar ist die Nullstellungsfunktion auch mit dem kürzlichen Update nicht realisiert. Allerdings, nach mittlerweile einigen Flugstunden in der Comanche, erscheint diese Funktion auch nicht mehr als wesentlich. Letztlich fokussiert man beim regelmäßigen Instrumentenscan doch eher auch die Tankanzeigen und wird dadurch auf einen anstehenden Tankwechsel aufmerksam. Was mich etwas wundert; Aktiviert man die "Autostart" Funktion im EFB, sind beide Tankwahlschalter der Maintanks zu Beginn geöffnet. Fliegt man die Comanche, die Tipptanks ausklammernd, in bestimmten Flugphasen, Takeoff, Landung, mit beidseitig geöfffneten Haupttanks? Oder vielleicht soger generell?

    Hallo Jan,

    ursprünglich hatte ich das H145 Profil dupliziert und die Bremsachsen dazu gepackt. Dank Deines Hinweises, dass es bei Dir funktioniert, habe ich dann dieses H160 Profil gelöscht und ein dupliziertes Comanche Profil genutzt. Nunja, jetzt funktionieren die Bremsen. Man muß nicht alles verstehen :)

    Jan, :thx: für diesen Motivationsanschub. :bier:

    Für diejenigen, die die H145 und die H160 haben: fliegt sich die H160 genauso wie die H145? Wenn man JayDees Videos schaut, scheint es so zu sein…

    Nach meinem Gefühl ist das Flugverhalten schon unterschiedlich. Mir kam sofort der Vergleich PKW vs. LKW in den Sinn. Der H145 ist agiler. Beim H160 merkt man sofort die höhere Leistung, allerdings scheint mir das Flugverhalten deutlich wahrnehmbar stabiler. Fluglageänderungen am Stick sind etwas verzögert und fallen sehr "gesittet" aus. Ich finde diese jeweils passenden Feelings, den unterschiedlich dimensionierten Helis/Cockpits entsprechend, haben die sehr gut hinbekommen. Kurzum, ein Unterschied ist deutlich erkenn-/fühlbar. Der H160 fliegt sich aus meiner Sicht auch etwas einfacher als der H145. Beide mit identischen Einstellungen geflogen, das Setup des H145 komplett für den H160 übernommen. Soweit meine Einschätzung :thumb:

    Zudem sitze ich derzeit auch mehr im Hubi .... H160 und versuche mich dort.

    Dann sei vorsichtig mit dieser Art Fahrwerk. Das kann schnell ins Desaster führen... :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So, nochmal ganz kurz. Selbst über die Brake Zuweisungen mittels A&Os zeigten die Bremspedale keine Wirkung. Scheinbar ist das nicht simuliert bzw. ganz simpel über den Gashebel. Falls ich da irgendwie auf Irrwegen bin und jemand das über Pedale hinbekommt, wäre ich ihm für einen Hinweis dankbar. :thumb:

    Hallo zusammen,

    weiß jemand wie die Wheel Brakes zugewiesen werden? Irgendwie fand ich trotz Suche keinen Hinweis. Bei der Comanche sieht das z.B. so aus:

    h160 brake bindung.JPG


    Nachtrag

    Da ich auch im Hype Operations Center keine Zuweisungsoption fand, habe ich nochmal dahingehend recherchiert, ob der H160 überhaut Bremsen besitzt, die man bei Landung nutzen kann. Das elektrische Bremssystem stammt von Safran und hier wird im praktischen Testbeschrieben, dass der Autor diese tatsächlich bei der Landung mit maximal 40 kt Aufsetzgeschwindigkeit betätigte:

    "The wheels of the main landing gear touch the ground at 40 knots. I operate the electric brakes located at the top of the rudders my heels to the floor: another innovation very practical for pilots."

    Hallo Alois,

    selber nutze ich meistens TrackIR, was die Sichtenthematik relativiert. Würde ich allerdings individuelle Sichten einstellen wollen, die sich per Tastendruck einstellen, kämen folgende Optionen in Frage:


    1) Der MSFS bietet wohl Möglichkeiten, Sichten einzustellen, zu speichern und per Tastenkombination aufzurufen. Damit habe ich allerdings keine Erfahrungen.


    2) Auf flightsim.to gibt es Sichten-Mods für verschiedene Luftfahrzeug-Muster, die einfach in den Community-Ordner geschoben werden und die vermutlich die Standardsichten, die man per Tastenkombi aufruft, überschreiben bzw. unterpriorisieren.


    3) Die individuellste Variante, Dir Deine Sichten einzustellen, ist ein Eingriff in die Konfigurationsdatei, die darüber entscheidet, was Du bei entsprechendem Tastenaufruf siehst. Bevor wir die Details betrachten, eine wichtige Anmerkung. Speicher Dir die Originaldatei vor der Veränderung ab, so das Du jederzeit diese wieder ins Verzeichnis schieben und den Originalzustand herstellen kannst. Passen Deine Experimente/Einstellungen so, wie Du Dir das vorstellst, speicher auch diese veränderte Datei, denn diese wird bei einem Upgrade möglicherweise überschrieben.


    Ok, nun zu den Details am Beispiel des H145.

    Sichten.JPG


    In der Datei cameras.cfg sind alle Sichten hinterlegt. In cameradefinition sind die Variablen für die einzelnen Sichtaufrufe definiert. 0,1, usw. entspechen den unterschiedlichen Tastenkombis, mit denen Du diese aufrufst. InitialXyz definiert den jeweiligen Sicht-Startpunkt der entsprechenden Tastenkombi. InitialXyz sind die Variablen, mit denen Du Dir Deine Sicht zu dem entsprechenden Tastenaufruf einstellen kannst. Experimentiere damit und Du wirst sehen, dass sich die Sicht je nach Einstellung verändert.


    Wie geschrieben, das wäre meine Herangehensweise. Vielleicht Inspiration für Dein Ziel.

    In diesem Sinne :bier:

    Die Backcountrypilots, eine Fluggemeinschaft, die ich schon lange beobachte, hat kürzlich eine Art von Einladungs-Flyer veröfffentlicht, dessen Inhalte perfekt auf meine Planungen nach der Weltreise passen. Dann als individueller Schwerpunkt Verkehrsfliegerei und einmal die Woche gemeinschaftlich in lockerer Runde VFR-Flüge, wäre supi, wenn ich nach der Weltreise in vielen Monaten da mitfliegen dürfte. Idealerweise auch mit Koschi, aber das haben wir noch nicht besprochen. Ist ja auch noch eine weite Abenteuerreise bis zum Thema Weltreise und danach. Dennoch, der Blick in die Richtung kann ja nicht schaden. :) :thumb:

    Wie kann ich jetzt updaten? Das steht nirgendwo

    Will gleich mit Koschi fliegen, darum nur ganz kurz:

    Learn more ist ein Button, dann auf der verlinkten Seite ganz unten die Hinweise. Bei ORBX steht coming soon.


    Flusi fährt gerade hoch, darum noch eine Anmerkung. :)

    Ich werde warten bis das bei ORBX verfügbar ist. Eigentlich wäre das ohne ORBX-Option einer Installation der neuen Version aus deren Marketplace heraus ja kundenschädigend. Mal schauen, ob die sich das gefallen lassen. :)