... als ich nach dem Update mit dem Airbus fliegen wollte, blieben die Glascockpits dunkel.
Bei mir sind es die NAV-Displays, die im Airbus nicht ihre volle Funktionsfähigkeit zeigen:
... als ich nach dem Update mit dem Airbus fliegen wollte, blieben die Glascockpits dunkel.
Bei mir sind es die NAV-Displays, die im Airbus nicht ihre volle Funktionsfähigkeit zeigen:
"Gefordert" wird das Feature vor allem von der Verkehrsflieger-Community, insbesondere weil eine Teilung der Aufgaben im Cockpit da ja durchaus sinnvoll ist. D
...
Ich fliege nahezu ausschließlich mit der XCub, ein Co-Pilot hat da nicht viel mehr zu tun ...
Ja genau! Gerade für die Ausbildung im Cockpit ist das eine sehr sinnvolle Sache. Bin bei meinen Onlineflügen mit dem Airbus A320 auch schon mit Piloten geflogen. Da war mein Handlungsablauf leicht unterschiedlich zu dem, was der Pilot für Abläufe im Cockpit hatte. Das ist dann ein Feature, welches nicht nur den Workload des PF reduziert, man kann damit auch Trainingsflüge unternehmen. Der PNF würde dann Anweisungen geben können, die denen eines echten Airbus Piloten sehr nahe kommt
Ich hoffe, und es ist wohl auf der To-Do Liste der Entwickler, dass bald eine Coop oder Shared-Cockpit Funktion kommt. Der Co-Pilot könnte dann auch die Chase-View aktivieren.
Danke dir für die Info, super! Freue mich darauf wenn es das Feature dann geben wird. Das eröffnet nochmal ganz neue Möglichkeiten
Bei mir gibt es aktuell Probleme mit meinem Neuerwerb der Carando Piper PA28R Arrow III . Beim setzen der ersten Landeklappe macht das Flugzeug einen Purzelbaum, beim setzen der zweiten Landeklappe ist alles wieder okay. Bin mir aber sehr sicher dass das sehr bald von Carenado gefixt wird
Komisch, auf der Anbieterseite steht "Download Now".
Das bezieht sich vielleicht auf "Vessels: The Channel Islands (Free)"!? Die habe ich bereits installiert.
Aber die anderen Schiffe sind wohl noch nicht verfügbar, sie stehen unter Coming soon ...
Mir macht das nichts aus, dann werden sie halt etwas später gekauft
Wird ja ein schöner Schiffsmonat. Seafront Simulations wollen ihr nächstes Paket auch im März veröffentlichen. Möglicherweise dann auch im Marketplace erwerbbar. Schiffe im MSFS, bis auf die fehlenden Wellen, läuft gut
Anguilla, St Martin & St BartsKann jetzt auf ORBX erworben werden. Im MSFS-Marketplace noch nicht, die sind noch auf der Warteliste.
Die Schiffe für Anguilla, St Martin and St Barts sind zwar schon ausgepriesen, man kann sie aber noch nicht kaufen - sie stehen noch unter "Coming soon". Sobald sie verfügbar sind werden sie auch gekauft
PC neu gestartet. Jetzt starte ich mal den MFS ...
Wie nicht anders zu erwarten war, nach dem Update läuft der MFS wie eine eins, alles wird wie gewohnt dargestellt ...
Nach knapp 30 min war bei mir das Update ohne Probleme durch:
PC neu gestartet. Jetzt starte ich mal den MFS ...
Bei mir läuft das Update gerade durch, mit maximaler Geschwindigkeit von 54Mbit/s. Zuerst 1,03 GB im Store, dann nochmal 9,46GB
So jetzt ist der Releasetermin raus. Mal sehen ob es dabei bleibt.
Bin nicht sicher, ob ich mir das Ding holen werde. Warte eigentlich auf die TwinOtter, aber das kann halt noch dauern ....
Da werde ich ganz gewiss zuschlagen und mir den Flieger kaufen. Bisher habe ich keine Erfahrung damit sammeln können, freue mich aber schon jetzt darauf, den Jet in die Luft zu bekommen
Gerade bei Simflight.de gelesen:
Neue Inhalte:
Flugzeuge:
Ist sie zu klein oder die Maschine zu groß?
Leider ist der Download nur mit vorheriger Anmeldung möglich :-(
Das ist im Falle von flightsim.to nun aber nichts neues...
Manche Download sind ja ohne Anmeldung möglich, andere wiederum nicht. Ich spekuliere stark darauf das der Download auch bei flightsimnorway.com, Flightsim.com oder bei Avsim.com verfügbar sein wird.
Leider ist der Download nur mit vorheriger Anmeldung möglich :-(
By the way,das Update ist jetzt über den Store erhältlich!!
Über 1 GB ,für ein paar verpfuschte config Files???
Hi Scotty!
Gerade eben bei Simflight.de zum Hotfix gelesen:
Allgemein
Entwickler-Modus
Beide zusammen geht nicht und wäre auch unnötig.
Es gibt doch aber innerhalb des Scenerie Editor die Möglichkeit 3-D Objekte aus anderen Projekten zu exkludieren. Oder täusche ich mich da?
Ich habe ich Geschichte der Plattform auf Wiki nachgelesen. Ja, ist schon ziemlich bekloppt so eine Plattform zu besetzen und dann seinen eigenen Staat zu proklamieren. Fast schon symphatisch. Aber auch nur fast!
Hab's gerade auf Simflight.de gelesen, der Download des Update läuft :-)
Aus Entwicklersicht dürfte unter anderem diese Verbesserung interessant werden:
- New Airport Light System
Welchen eingebauten Teleporter meinst Du? Ich kenne nur "Reise nach" und ansonsten einen Mod, der das übernimmt. Das Teleporting zur Ausrüstung des MSFS gehört, höre ich das erste mal.
Unter den Einstellungen kann man die Entwickler Tools einschalten. Danach hat man Zugriff auf alle Funktionen zur Szenerie Erstellung. Unter anderem befindet sich darunter das Teleport Window :-)
In Graz/Orbx hatte ich am Samstag beim Laden des Fluges den CTD zweimal.
Bei mir im Forum gibt es aktuell eine Supportanfrage zu genau diesem Thema. Abhilfe könnte schaffen, zunächst auf einem Default Flughefen zu starten und den im MSFS eingebauten Teleporter zu verwenden, um sich damit zu seinem gewünschten Flughafen zu teleportieren. Bei mir war dies erfolgreich, der Teleporter bringt einen direkt auf die Runway des Flughafen - ganz ohne Absturz des MSFS. Allerdings habe ich noch keine Rückmeldung zu dieser Umgehungsstrategie bekommen. Könnte das mal jemand gegentesten?